Alonso Lopez hat sich von einem frühen Sturz erholt und war

Klasse beim Gran Premio Gryfyn di San Marino e della Riviera di Rimini der Schnellste.

Der +Ego Speed Up Fahrer stürzte in Kurve 4 des Misano World Circuit Marco Simoncelli, fuhr aber in seinem letzten Run eine 1:36.107, was bedeutet, dass er heute Nachmittag als schnellster Fahrer in das Qualifying geht. Tatsächlich beträgt Lopez’ Vorsprung auf das Feld mehr als zwei Zehntelsekunden. Jake Dixon (Inde GASGAS Aspar Team) ist Zweiter und Aron Canet (Flexbox HP40) Dritter, während der Führende in der Weltmeisterschaft, Ai Ogura (Idemitsu Honda Team Asia), es gerade noch in die Top 14 geschafft hat, die direkt ins Q2 gehen.


Vom Crash zum Helden
Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing Team) setzte am Freitag die Messlatte und seine 1:36,573 im FP2 war immer noch die beste Zeit, bis sich Albert Arenas (Inde GASGAS Aspar Team) und Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) zur Halbzeit des FP3 an der Spitze abwechselten. Arenas war mit einer 1:36,379 der Schnellste, während Vietti nur eine Tausendstelsekunde langsamer war, bevor Lopez in den letzten fünf Minuten zum Angriff überging. Canet fuhr anschließend mit einer 1:36,355 auf den zweiten Platz, wurde aber von Dixon mit einer 1:36,310 verdrängt, während Arenas seinen vierten Platz festigte, als er sich leicht auf eine 1:36,367 verbesserte.
Vietti wurde Fünfter und Fernandez mit einer 1:36.386 Sechster, wobei die Session für Fernandez vorzeitig beendet war, als er acht Minuten vor Schluss in der schnellen Kurve 15 stürzte. Die Top 10 wurden von Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo), Fermin Aldeguer (+Ego Speed Up), Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) und Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing Team) komplettiert. Ebenfalls in den Top 14, im FP3 und in der kombinierten Wertung, waren Wildcard-Pilot Mattia Pasini (Inde GASGAS Aspar Team), Jorge Navarro (Flexbox HP40), Ogura und Filip Salac (Gresini Racing Moto2™). Ogura hatte einen Sturz kurz nach seinem ersten Run und kämpfte weiter mit der Pace, war aber schnell genug, um mit 0,097 Sekunden Vorsprung auf den 15. platzierten Bo Bendsneyder (Pertamina Mandalika SAG Team) ins Q2 zu kommen.


Eine anstrengende Session
Bendsneyder könnte jedoch dazu beigetragen haben, dass Joe Roberts (Italtrans Racing Team) den Einzug ins Q2 nicht schaffte und sich auf den Weg zu den Stewards machte. Roberts war der 16. schnellste, aber der beste Fahrer des zweiten Sektors, als er auf den Niederländer traf, der langsam auf der Rennlinie fuhr, und abreißen lassen musste. Eine gelbe Flagge wegen eines Sturzes von Pasini sorgte dafür, dass er nicht mehr in die Top 14 kam. Lopez, Ogura, Fernandez und Pasini machten nur die Hälfte der Stürze während der Session aus. Keminth Kubo (Yamaha VR46 Master Camp Team) stürzte zweimal, während Dixon, Zonta Van Den Goorbergh (RW Racing GP) und Lorenzo Dalla Porta (Italtrans Racing Team) jeweils einmal stürzten.


Werden wir im Qualifying noch mehr Drama sehen? Es gibt nur einen Weg, das herauszufinden - schaut euch das Q1 am Samstag um 15:10 Uhr (GMT +2) an!


Moto2™ Kombinierte Top 10:
1. Alonso Lopez (+Ego Speed Up) - 1:36.107
2. Jake Dixon (Inde GASGAS Aspar Team) + 0,203
3. Aron Canet (Flexbox HP40) + 0,248
4. Albert Arenas (Inde GASGAS Aspar Team) + 0,260
5. Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing Team) + 0,273
6. Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) + 0,279
7. Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) + 0,366
8. Fermin Aldeguer (+Ego Speed Up) + 0,415
9. Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) + 0,417
10. Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing Team) + 0,473


ALLE ERGEBNISSE!

Alle Rennen LIVE, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.