Ogura holt einen unbezahlbaren Sieg auf heimischem Boden

Ogura wird der erste japanische Sieger, der einen japanischen GP seit 2006 gewinnt und schließt in der WM zu Fernandez auf

Ai Ogura hat die Lücke an der Spitze der Moto2™ Weltmeisterschaft auf zwei Punkte geschlossen, nachdem er der erste japanische Fahrer seit Hiroshi Aoyama im Jahr 2006 wurde, der einen Grand Prix auf heimischem Boden gewann. Der Idemitsu Honda Team Asia Pilot schlug den Meisterschaftsführenden Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) nach 22 Runden um das Mobility Resort Motegi um etwas mehr als eine Sekunde. Alonso Lopez (Beta Tools Speed Up) sah die Zielflagge als Dritter, was bedeutet, dass alle Podiumsplatzierten außerhalb der Top 10 gestartet waren.

Ogura macht große Fortschritte aus Reihe 5

Als die Ampeln ausgingen, erwischte Fermin Aldeguer (Beta Tools Speed Up) einen guten Start, ging  aber in der ersten Kurve weit, so dass der Pole-Sitter Aron Canet (Flexbox HP40) am Ausgang von Turn 2 die Führung übernahm. Vom 13. Startplatz aus, zwei Positionen hinter Fernandez, machte Ogura schnelle Fortschritte, als er in Runde 1 in der 90-Grad-Kurve (Turn 11) an Cameron Beaubier (American Racing) vorbeizog und Fünfter wurde, hinter Canet, Aldeguer, Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) und Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing Team). Die beiden Führenden setzten sich schnell bis auf eine Sekunde vom Rest ab, während Fernandez am Ende der Startrunde auf Platz 10 lag.

Ogura überholte Arbolino in Runde 2 in der 90-Grad-Kurve und wurde Dritter, als Aldeguer in Runde 3 in Turn 5 vom zweiten Platz stürzte. Der Sturz des Speed Up-Fahrers verschaffte Canet einen Vorsprung von fast zwei Sekunden auf den Rest, den er aber in Runde 4 durch einen Sturz in der V-Kurve (Turn 9) wieder verlor, so dass Chantra die erste Position übernahm. Zu diesem Zeitpunkt hatte Arbolino in seinem Kampf mit Ogura wieder die Oberhand gewonnen, und der Einheimische war sogar auf den vierten Platz zurückgefallen, nachdem er von Lopez überholt worden war, der sich von Startplatz 12 aus nach vorne gearbeitet hatte. Hinter Ogura lag Jake Dixon (Shimoku GASGAS Aspar Team) auf dem fünften Platz, während Fernandez inzwischen Sechster war.

Alle Augen auf Lopez

Auch Lopez war noch nicht fertig. In Runde 5 überholte er Arbolino in der V-Kurve und holte sich den zweiten Platz, während Ogura in der 90-Grad-Kurve an "Tiger Tony" vorbeizog und wieder auf die Podiumsplätze fuhr. Lopez war Erster und Ogura Zweiter, nachdem ein offensichtlicher Fehler in Runde 7 Chantra auf den dritten Platz zurückfallen ließ, bevor Fernandez zu Beginn von Runde 8 an Dixon vorbei auf den fünften Platz fuhr. Arbolino holte sich den dritten Platz zurück, als er zwei Kurven später in Turn 3 innen an Chantra durchfuhr, und Fernandez überholte den Thailänder in Runde 9 in der Haarnadelkurve (Turn 10).

Dies war im Hinblick auf das Titelrennen von entscheidender Bedeutung, da er und Ogura in der Live-Wertung wieder gleichauf lagen, nachdem der Japaner die Führung übernommen hatte, obwohl Fernandez auf der Rennstrecke immer noch eine Sekunde Rückstand auf die ersten Drei hatte. Er verschwendete nur wenig Zeit, um Arbolino einzuholen, bevor er den Italiener in Runde 12 in der V-Kurve ausbremste, aber auch hier betrug der Rückstand auf der Strecke eine Sekunde.

Fernandez endlich auf Platz zwei

Ogura hatte die Pace von Lopez, aber der junge Spanier wollte ihn arbeiten lassen, um die Führung zu übernehmen, und das half seinem Landsmann Fernandez. Der zukünftige GASGAS MotoGP™-Fahrer hatte die beiden Spitzenfahrer eingeholt, als sie in Runde 13 mehrmals die Führung tauschten, aber Ogura ging in der 90-Grad-Kurve entscheidend in Führung. Beim nächsten Mal, in Runde 14, setzte er die schnellste Runde und legte sieben Zehntelsekunden zwischen sich und Lopez, der Fernandez hinter sich hatte, der seinerseits langsam ungeduldig wurde.

Am Ende von Runde 15 betrug der Vorsprung 1,2 Sekunden, bevor Fernandez Lopez in Turn 3/Turn 4 den zweiten Platz abnahm. Der Sieger des GP von San Marino versuchte es noch einmal in der langsamen Rechtskurve 5, konnte sich aber nicht durchsetzen, so dass Fernandez nach vorne blicken musste. Zu seinem Pech vergrößerte sich der Rückstand auf 1,7 Sekunden, und während auch er begann, rote Sektoren zu setzen, reagierte Ogura.

Ogura holt einen wertvollen Sieg

Der Japaner hatte zu Beginn der letzten Runde immer noch 1,5 Sekunden Vorsprung und fuhr dann einen der wichtigsten Siege seiner bisherigen Karriere nach Hause. Fernandez wurde mit einem offiziellen Rückstand von 1,192 Sekunden Zweiter, Lopez kam mit fast sechs Sekunden Rückstand ins Ziel.

Dixon belegte den vierten Platz. Der Brite profitierte davon, dass Chantra in der 12. Runde in der V-Kurve zu Sturz kam, und übernahm eine weitere Position, als Arbolino kurz darauf in der Victory-Kurve (Turn 14) weit ausscherte. Chantra überholte Arbolino in Runde 13 und die beiden blieben für die Dauer des Rennens Fünfter bzw. Sechster. Die Top 10 wurden von Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo), Albert Arenas (Shimoku GASGAS Aspar Team), Bo Bendsneyder (Pertamina Mandalika SAG Team) und Filip Salac (Gresini Racing Moto2™) komplettiert. Ebenfalls in die Punkte fuhren Beaubier auf Platz 11, Marcel Schrötter (Liqui Moly Intact GP), Barry Baltus (RW Racing GP), Lorenzo Dalla Porta (Italtrans Racing Team) und Zonta van den Goorbergh (RW Racing GP).

Erneuter Sturz für Canet

Canet kam zwar wieder auf die Strecke, musste aber nach einem zweiten Sturz in der Schlussphase des Rennens in Kurve 1 aufgeben, und auch Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing Team) musste seine geringen Titelhoffnungen begraben, als er in der ersten Kurve stürzte. Die anderen Ausfälle waren Jeremy Alcoba (Liqui Moly Intact GP), Jorge Navarro (Flexbox HP40), Niccolo Antonelli (Mooney VR46 Racing Team) - der ebenfalls zweimal stürzte - Simone Corsi (MV Agusta Forward Racing), Alessandro Zaccone (Gresini Racing Moto2™) und Aldeguer.

Damit liegt Ogura vier Runden vor Schluss nur noch zwei Punkte hinter Fernandez, und der Kampf um den Moto2™-Ruhm ist in vollem Gange! Der OR Thailand Grand Prix findet vom 30. September bis 2. Oktober auf dem Chang International Circuit statt.

Moto2™ Rennen Top 10:

1. Ai Ogura (Idemitsu Honda Team Asia) - 22 Runden
2. Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) + 1.192
3. Alonso Lopez (Beta Tools Speed Up) + 7,168
4. Jake Dixon (Shimoku GASGAS Aspar Team) + 7,597
5. Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) + 12,255
6. Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing Team) + 14,189
7. Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo) + 14,520
8. Albert Arenas (Shimoku GASGAS Aspar Team) + 18,410
9. Bo Bendsneyder (Pertamina Mandalika SAG Team) + 20,398
10. Filip Salac (Gresini Racing Moto2) + 23,140

ALLE ERGEBNISSE!

Alle Rennen LIVE, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.