Jorge Martin hat sich die Pole Position für den Animoca Brands Australian Motorcycle Grand Prix in beeindruckender Manier gesichert. Der Prima Pramac Racing-Pilot, der vor diesem Wochenende noch nie auf einem MotoGP™-Motorrad auf Phillip Island gefahren war, brach den Rundenrekord von Jorge Lorenzo, der bis ins Jahr 2013 zurückreicht, als er auf seiner Ducati Desmosedici eine 1:27.767 fuhr. Marc Marquez (Repsol Honda Team) war ebenfalls unter dem Rundenrekord, als er im Q2 Zweiter wurde, während Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) ebenfalls in der ersten Reihe landete und damit der Führende der Titelanwärter war. Die ersten drei in der Meisterschaft sind Dritter, Vierter und Fünfter, wobei Aleix Espargaro (Aprilia Racing) in Reihe 2 steht und Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) direkt neben ihm starten wird.
NEW lap record! ????@88jorgemartin breaks @lorenzo99's nine-year-old lap record! ????#AustralianGP ???????? pic.twitter.com/jncrGZndKt
— MotoGP™???? (@MotoGP) October 15, 2022
Phillip Island wird 'Martinisiert'
Martin war gleich zu Beginn des Q2 auf der Piste und drehte eine 1:28.112, die bis dahin schnellste Runde des Wochenendes. Er behielt diese Ehre jedoch nur eine Runde lang, da Bagnaia im nächsten Durchgang eine 1:28.054 fuhr. Am Ende des ersten Runs lagen die beiden an der Spitze, während Quartararo mit einer 1:28.174 Dritter wurde. Marc Marquez wurde mit einer 1:28.313 Fünfter, nachdem er in seiner zweiten fliegenden Runde bei der Ausfahrt aus 'MG' (Turn 10) zu einem seiner typischen Rettungsmanöver gezwungen war.
LOOK at that front wheel! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) October 15, 2022
It's in Tasmania!!! @marcmarquez93 replicates his RIDICULOUS 2019 save! ????#AustralianGP ???????? pic.twitter.com/86VXXJYXgs
In den zweiten Läufen setzte sich Johann Zarco mit einer 1:28.007 an die Spitze, bevor Martin mit seiner ersten Runde auf Phillip Island, die schneller war als Lorenzos 1:27.899 aus dem Jahr 2013, seinen Teamkollegen von der Spitze verdrängte und die Prima Pramac Racing Doppelführung perfekt machte. Quartararo rückte mit einer 1:28.027 auf den dritten Platz vor, bevor Aleix Espargaro sich mit einer 1:27.957 trotz eines großen Kopfschüttelns am Ausgang der letzten Kurve auf den zweiten Platz katapultierte.
Marc Marquez nutzt Windschatten gekonnt aus
Marc Marquez gehörte derweil zu dem Zug, der sich in den letzten Minuten der Session hinter Bagnaia gebildet hatte. Als die Zielflagge zu sehen war, schob sich Bagnaia mit einer 1:27,953 auf den zweiten Platz, wurde aber fast sofort von dem Honda-Fahrer in seinem Windschatten überholt, der eine 1:27,780 fuhr und damit nur 0,013 Sekunden von der Pole-Position entfernt war. Damit lagen Martin, Marc Marquez, Bagnaia und Aleix Espargaro auf den ersten vier Plätzen, während Quartararo dank einer 1:27,973 in seiner letzten Runde noch auf den fünften Platz vorfahren konnte.
On the absolute limit ????#AustralianGP ???????? pic.twitter.com/DQYGCGpSi3
— MotoGP™???? (@MotoGP) October 15, 2022
Zarco wurde als Sechster gewertet, nachdem er sich selbst aus dem Q1 befreit hatte, vor Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) mit einer 1:28.029, Lokalmatador Jack Miller (Ducati Lenovo Team) mit einer 1:28.116 und Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) mit einer 1:28.185. In Reihe 4 steht mit Alex Rins (Team Suzuki Ecstar) der andere Q1-Absolvent vor Alex Marquez (LCR Honda Castrol) und Maverick Viñales (Aprilia Racing).
Hohe Einsätze im Q1
Zurück im Q1 war Zarco am Ende der ersten Runs mit einer 1:28.498 der Schnellste, Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™) war mit einer 1:28.647 Zweiter. Als Joan Mir (Team Suzuki Ecstar) wieder auf die Strecke ging, setzte er sich mit einer 1:28.492 an die Spitze, bevor Pol Espargaro (Repsol Honda Team) diese Zeit mit einer 1:28.392 verbesserte. In der nächsten Runde ging Mir an die Box, und sowohl er als auch Pol Espargaro kamen zwei Minuten vor Schluss an die Box.
Under investigation! ????@_moliveira88 may have impeded @Bestia23 on his final lap ????#AustralianGP ???????? pic.twitter.com/gQ7F7uZ691
— MotoGP™???? (@MotoGP) October 15, 2022
Sie mussten also nervös warten, da unter anderem Zarco noch auf seine letzten Zeitangriffe wartete. Nachdem die Zielflagge geschwenkt war, übernahm der Franzose mit einer 1:28.132 die Vorherrschaft und zog Alex Rins (Team Suzuki Ecstar) mit einer 1:28.347 hinter sich her, was bedeutete, dass nur diese beiden ins Q2 kommen würden. Bastianini schien sich mit seiner letzten Runde zumindest den 13. Startplatz gesichert zu haben, bevor sie wegen einer gelben Flagge gestrichen wurde. Er ist auch in eine Untersuchung wegen möglicher Behinderung verwickelt, aber wenn überhaupt, dann hatte der Italiener das Nachsehen, als er in seiner letzten Runde Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory Racing) auf der Lukey Heights begegnete.
Reihe 5 wird somit von Pol Espargaro, Mir und Bastianini angeführt, der auf seine 1:28.647 aus dem ersten Lauf zurückfiel. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) qualifizierte sich als 16. und wird in Reihe 6 vom WithU Yamaha RNF MotoGP™ Team-Duo Cal Crutchlow und Darryn Binder begleitet. Der Rest des Feldes besteht aus dem Australier Remy Gardner (Tech3 KTM Factory Racing), Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™), Oliveira, Raul Fernandez (Tech3 KTM Factory Racing), Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) und Tetsuta Nagashima (LCR Honda Idemitsu).
Nach einem rekordverdächtigen Q2 ist die Bühne bereitet für einen fantastischen Sonntagnachmittag, wenn die MotoGP™ wieder auf Phillip Island Rennen fährt. Das Warm-Up beginnt um 09:40 Uhr, bevor das eigentliche Rennen über 27 Runden um 14:00 Uhr (GMT +11) startet!
MotoGP™ Q2 Top 10
1. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) - 1:27.767
2. Marc Marquez (Repsol Honda Team) + 0,013
3. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) + 0,186
4. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) + 0,190
5. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) + 0,206
6. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) + 0,240
7. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) + 0,262
8. Jack Miller (Ducati Lenovo Team) + 0,349
9. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) + 0,418
10. Alex Rins (Team Suzuki Ecstar) + 0,774