Rins gewinnt ein Phillip-Island-Epos, Quartararo fällt aus

Suzuki kehrt in einem Thriller auf die oberste Stufe des Podiums zurück, während Bagnaia die Führung in der Meisterschaft übernimmt

Alex Rins hat sich den Sieg in einem Animoca Brands Australian Motorcycle Grand Prix geholt, der als eines der größten MotoGP™-Rennen aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird. Nicht nur, dass der Spanier dem Team Suzuki Ecstar vielleicht einen letzten Sieg bescherte, bevor die Marke aus Hamamatsu uns am Ende der Saison leider verlässt, ein Sturz von Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) schenkte Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) die Führung in der Weltmeisterschaft mit nur noch zwei ausstehenden Rennen im Jahr 2022. Dennoch hätte es für den Franzosen noch schlimmer kommen können, denn Bagnaia führte zu Beginn der letzten Runde ein Kopf-an-Kopf-Rennen an und wurde dann sowohl von Rins als auch von Marc Marquez (Repsol Honda Team) überholt, der mit seinem zweiten Platz auf Phillip Island sein 100. MotoGP™-Podium erreichte.

Martin holt sich den Holeshot

Nach starkem Regen im Warm-Up war der Himmel wieder sonnig und die Strecke trocken, als die Startampel für das 27 Runden-Rennen ausging. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) holte sich den Holeshot von der Pole Position und Marquez übernahm den zweiten Platz von der gleichen Position in der Mitte der ersten Reihe. Bagnaia, der sich ebenfalls aus der ersten Reihe qualifiziert hatte, erwischte keinen guten Start, konnte sich aber wieder auf den dritten Platz vorarbeiten, nachdem er Aleix Espargaro (Aprilia Racing) an Quartararo vorbei gefolgt war und dann selbst an Espargaro vorbeizog.

Jack Miller (Ducati Lenovo Team) war einer, den man in der Anfangsphase im Auge behalten musste. Am Ende der ersten Runde lag er auf dem achten Platz, bevor er Alex Marquez (LCR Honda Castrol) in der Miller Corner (Turn 4) und Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) in der MG" (Turn 10) überholte, während die beiden Spitzenfahrer Martin und Marc Marquez einen Vorsprung von fast einer Sekunde hatten. Miller überholte Quartararo als Fünfter und Espargaro als Vierter in Runde 3 und konnte letzteren in Runde 4 abhängen, als er versuchte, diese Position in der Southern Loop (Turn 2) zurückzuerobern.

Fataler Fehler für Quartararo

Quartararo war bereits von Marini auf den siebten Platz zurückgeworfen worden, als es für 'El Diablo' noch viel schlimmer kam. Er machte einen Fehler beim Anbremsen der Miller-Kurve in Runde 4 und fiel auf Platz 22 zurück. Millers Aufholjagd ging weiter, als er in Runde 5 bei seinem zweiten Versuch an Bagnaia vorbeikam und den dritten Platz übernahm, aber Pecco holte sich den Platz zu Beginn der darauffolgenden Runde zurück.

In der Zwischenzeit war Rins, der sich als 10. qualifiziert hatte, ebenfalls auf dem Vormarsch und schob sich in die Top Fünf, als er in Runde 6 in der Südschleife innen an Espargaro durchfuhr. In der Tat konnte er in Turn 2 in drei aufeinanderfolgenden Runden eine Position gewinnen, indem er Miller auf Platz vier und dann Bagnaia auf Platz drei überholte, während die beiden Führenden immer noch etwa acht Zehntelsekunden Vorsprung hatten.

Miller wird abgeschossen & Quartararo macht einen noch größeren Fehler

Für Miller begann sich das Blatt jedoch zu wenden, als 'Thriller' zu Beginn von Runde 9 den vierten Platz an Espargaro und den fünften an Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) verlor. Nur zwei Kurven später war er in der Kurve, die jetzt seinen Namen trägt, komplett aus dem Rennen, als Alex Marquez auf der Bremse alles durcheinander brachte und von zwei Motorrädern hinter ihm in die Werks-Ducati krachte - eine hässliche Kollision, die aber zum Glück für beide glimpflich ausging.

Auf der anderen Werks-Ducati versuchte Bagnaia in Runde 10 erfolglos, Rins in der Doohan-Kurve zu überholen, als sie bereits Martin und Marc Marquez eingeholt hatten. Rins konnte jedoch eine Runde später in der Doohan-Kurve an MM93 vorbeiziehen und den zweiten Platz übernehmen, während Bezzecchi sich mit einem Überholmanöver an Espargaro auf dem fünften Platz hielt.

Quartararo hatte sich gerade wieder in die Punkteränge vorgearbeitet, als dem Franzose in der Southern Loop die Front seiner YZR-M1 einklappte und er so in Runde 11 aus dem Rennen fiel. An der Spitze wechselte die Führung zum ersten Mal, als Rins in Runde 14 in der Stoner-Kurve (Kurve 3) an Martin vorbeifuhr, bevor Bagnaia mit einem Doppelpass in der Miller-Kurve vom vierten auf den zweiten Platz kletterte, während Martin auf den fünften Platz zurückfiel, als Bezzecchi in der MG-Kurve innen angriff.

Ein Kampf um die Führung im Moto3™-Stil

Dann ging Bagnaia in Runde 15 in Führung, als er Rins in der Doohan-Kurve überholte, und Marquez wurde Zweiter, nachdem er die Suzuki in der Miller-Kurve überholt hatte. Rins schlug genau zwei Runden später mit einem eigenen Überholmanöver auf den Honda-Piloten zurück, bevor Martin in Runde 18 kurzzeitig wieder in die Nähe der Podiumsplätze kam, als auch er MM93 in der Anfahrt zur Hayshed (Turn 8) überholte.

Rins war wieder auf der ersten Position, als er seine GSX-RR in Runde 20 in der Stoner-Kurve innen an Bagnaia vorbei schob. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Bezzecchi auf den dritten Platz vor Marquez und Martin gepirscht. In der Zwischenzeit war Espargaro auf den siebten Platz abgerutscht, nachdem er von Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) überholt worden war. Rins war jedoch in Runde 21 wieder auf den vierten Platz zurückgefallen, als Bagnaia und Bezzecchi ihn und Marquez einholten.

Rins schnappt sich den Sieg

Rins kehrte mit einem Überholmanöver an Marquez in der Stoner-Kurve in Runde 22 auf das Podium zurück und eroberte den zweiten Platz zurück, nachdem er Bezzecchi drei Runden zuvor ebenfalls überholt hatte. In der Zwischenzeit war Marquez nach einem Kampf um Platz vier mit Martin wieder auf Platz drei, als er Bezzecchi in Runde 25 in der Miller-Kurve überholte, aber auch Bagnaia war noch in Schlagdistanz.

In der vorletzten Runde ging Marquez in der Southern Loop an Rins vorbei, aber der Suzuki-Pilot schlug in der Stoner-Kurve sofort zurück, und so begannen sie Runde 27 von 27. Rins war diesmal eine Kurve früher dran, als er Bagnaia in der Southern Loop überholte, und Marquez folgte ihm. Als die drei die Zielflagge sahen, trennten sie nur 0,224 Sekunden. Bezzecchi kam als Vierter ins Ziel und Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™), der nur als 15. gestartet war, wurde Fünfter, nachdem er in der letzten Runde Marini in Lukey Heights (Turn 9) überholt hatte.

Marini wurde damit Sechster vor Martin und Johann Zarco (Prima Pramac Racing), während Aleix Espargaro auf den neunten Platz zurückfiel und Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) die Top 10 komplettierte. Der Rest der Top 15 ging an Pol Espargaro (Repsol Honda Team) vor Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory Racing), Cal Crutchlow (WithU Yamaha RNF MotoGP™), Darryn Binder (WithU Yamaha RNF MotoGP™) und Remy Gardner (Tech3 KTM Factory Racing) - was für letzteren einen WM-Punkt bei seinem ersten Rennen in der Königsklasse auf heimischem Boden bedeutete. Für das Monster Energy Yamaha MotoGP™ Team gab es ein doppeltes DNF, nachdem Franco Morbidelli in der Schlussphase stürzte und insgesamt vier Ausfälle zu verzeichnen waren.

In der Weltmeisterschaft führt Bagnaia nun mit 14 Punkten vor Quartararo, Aleix Espargaro liegt weitere 13 Punkte zurück und Bastianini ist mit 42 Punkten Rückstand ebenfalls noch im Rennen. Bagnaia hat bei der nächsten Runde, dem PETRONAS Grand Prix von Malaysia, der vom 21. bis 23. Oktober auf dem Sepang International Circuit stattfindet, seinen ersten Matchball.

MotoGP™ Rennen Top 10

1. Alex Rins (Team Suzuki Ecstar)
2. Marc Marquez (Repsol Honda Team) + 0,186
3. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) + 0,224
4. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) + 0,534
5. Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™) + 0,557
6. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) + 0,688
7. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) + 0,884
8. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) + 3,141
9. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) + 4,548
10. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) + 5,940

ALLE ERGEBNISSE!

Alle Rennen LIVE, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.