Bezzecchi führt in Sepang die Ducati-Armada an

Der Italiener führt am ersten Tag vor Viñales, während Marc Marquez eine neue Version der RC213V testet

Tag 1 des offiziellen MotoGP™ Sepang-Tests ist bereits Geschichte. Der Italiener Marco Bezzecchi vom Mooney VR46 Racing Team fuhr eine 1:58.470 min und lag damit 0,130 Sekunden vor dem zweitplatzierten Maverick Viñales (Aprilia Racing).

Bei den Vorsaisontests geht es jedoch um viel mehr, als nur schnelle Rundenzeiten. Am Freitag ist viel passiert, vor allem im Honda-Lager.

HONDA:

TECH_Sepang_test

Auf der Garagenseite von Marc Marquez (Repsol Honda Team) gab es viel Interessantes zu sehen. Der achtfache Weltmeister hatte vier Motorräder zur Verfügung: eines, das er 2022 im Einsatz hatte, zwei Bikes für 2023, die wir schon ein paar Mal gesehen haben und eines mit einigen neuen, relativ unbekannten Teilen.

Das neue Motorrad verfügt über den überarbeiten Lufteinlass, trägt aber auch die Aero-Flügel, die Marquez in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 fuhr. Darüber hinaus hat diese RC213V die spezielle untere Seitenverkleidung und eine Aluminiumschwinge, jedoch ist es keine Kalex-Schwinge. Die Nummer 93 gab zu, dass das betreffende Motorrad „einen etwas anderen Charakter" hat, doch die Rundenzeit und die Leistung waren ähnlich.

Joan Mir (Repsol Honda Team) hatte zwei 2023er-Honda-Maschinen auf seiner Seite der Box und beendete den Tag auf Platz 17 - knapp eine halbe Sekunde hinter dem zwölftplatzierten Marquez. Sein HRC-Markenkollege Alex Rins (LCR Honda Castrol) hatte in seiner Box ein ähnliches Setup. Der Sieger des Valencia GP 2022 beendete den ersten Tag auf Rang 18, während Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) auf Platz 22 landete, nachdem er zwei verschiedene Chassis und zwei neue Motoren getestet hatte. Für den japanischen Star ging es heute darum, wieder ein gutes Gefühl für das Motorrad zu bekommen, nachdem er in den letzten Monaten des Jahres 2022 mit einer Handverletzung zu kämpfen hatte.

DUCATI:

Wie bereits erwähnt, setzte sich das Werk aus Borgo Panigale mit Bezzecchi an die Spitze der Zeitenliste. Das ist keine große Überraschung angesichts des hohen Niveaus der GP22, die von Beginn an für 2023 bereit ist. Die Rundenzeit war dennoch beeindruckend.

Die Schlagzeilen in Sachen Entwicklung bei Ducati konzentrierten sich auf die neuen Maschinen und natürlich auf das Ducati Lenovo Team, in dem Enea Bastianini den amtierenden Champion Francesco Bagnaia unterstützt. Bastianini war der Schnellste der beiden und Dritter der Gesamtwertung, während Jorge Martin (Prima Pramac Racing) mit nur fünf tausendstel Sekunden Rückstand Vierter wurde. Bagnaia wurde mit einem weiteren Zehntel Rückstand Fünfter. Aber was haben wir gesehen?

Sowohl Bastianini als auch Bagnaia waren die meiste Zeit auf einer 2022er Maschine unterwegs, doch der aufmerksame Beobachter entdeckte einen kleinen Unterschied. Bei einem Motorrad befanden sich die Bedienelemente für die Höhenverstellung oben am linken Lenker, bei dem anderen an der Gabelbrücke. Später am Tag fuhr Bagnaia auch mit der neuen Aerodynamik, die beim Shakedown-Test zu sehen war.

Bei Pramac schien Martin nichts allzu Neues zu testen, aber Teamkollege Johann Zarco wurde mit dem neuen Aero gesichtet. Er lag am Ende von Tag 1 auf Platz 7. Von denjenigen, die in dieser Saison eine 2022er Maschine einsetzen, stahl Bezzecchi trotz eines Sturzes in Kurve 7 die Schlagzeilen. Doch auch Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) spulte als Achter einige bemerkenswerte Runden ab, während sein neuer Teamkolleger und Ducati-Debütant Alex Marquez knapp dahinter auf Platz 9 landete. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) wurde 13.

APRILIA:

Im Aprilia-Werkslager hatten sowohl Aleix Espargaro als auch Aprilia-Racing-Stallgefährte Maverick Viñales am ersten Tag drei Motorräder zur Verfügung. Beide Spanier hatten eine RS-GP in der Version 2022 und zwei 2023er-Modelle, wobei beide von Anfang an mit der neuen Maschine unterwegs waren.

Wie wir beim Shakedown-Test mit Testfahrer Lorenzo Savadori gesehen haben, verfügt die neue RS-GP über ein aktualisiertes Aero-Paket, ein anderes Heck und auch die Auspuffanlage hat ein kleines Update erhalten. Darüber hinaus wurden das Chassis und die Schwinge leicht überarbeitet. Teammanager Paolo Bonora gab gegenüber Boxenreporter Simon Crafar zu, dass das gesamte Motorrad eine "Evolution" ist, mit vielen kleinen Änderungen.

bei einem späten Zeitenangriff fuhr Viñales eine 1:58.600 min und beendete den Testtag als Zweiter, nachdem er 67 Runden absolviert hatte - die meisten von allen. Er äußerte sich über seine ersten Erfahrungen mit dem RS-GP 2023 positiv. Espargaro beendete den Freitag auf Position 6, wobei er 0,4 Sekunden von der Spitze entfernt war.

Miguel Oliveiras (RNF MotoGP™ Team) erster Morgen zurück auf seiner neuen RS-GP verlief nicht ganz wie geplant, nachdem der portugiesische Star im letzten Sektor einen kleinen Sturz erlitt. Oliveira blieb unverletzt und beendete den Tag mit 50 Runden auf Platz 14. Teamkollege Raul Fernandez setzte seine Anpassung mit 54 Runden und Rang 15 fort.

YAMAHA:

Es dauerte nicht lange, bis Fabio Quartararo mit dem 2023er Aero-Paket, das Cal Crutchlow beim Shakedown getestet hatte, seine Runden drehte. Sowohl der Franzose als auch sein Monster Energy Yamaha MotoGP™ Teamkollege Franco Morbidelli hatten drei Motorräder auf ihren jeweiligen Seiten der Yamaha-Werksbox, während das Duo den vielversprechenden neuen Motor von Yamaha testete.

Fabio Quartararo, Monster Energy Yamaha MotoGP™, Sepang MotoGP™ Official Test

Beide waren an der Spitze der Geschwindigkeitsmessung zu finden, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass ein solider Schritt in einem Bereich gemacht wurde, auf den viele Augen gerichtet waren. Quartararo wurde auch dabei beobachtet, wie er ein anderes Chassis als die 2022er-Version testete, während Yamaha am Freitag einige neue Aerodynamik-Kanäle vorstellte.

Der Weltmeister von 2021 äußerte sich positiv über die gesteigerte Höchstgeschwindigkeit, gab aber zu, dass noch Arbeit nötig ist. Verständlich, wenn man bedenkt, dass es der erste Tag des Tests war. In Bezug auf das Chassis, das Quartararo getestet hat, klingt es so, als ob es kein Update gibt, das 2023 zum Einsatz kommen wird.

Nachdem Crutchlow während des Shakedowns unermüdlich gearbeitet hatte, drehte er am ersten Tag keine Runden und wird seine Energie für Tag 2 und 3 aufsparen. Dafür schloss sich sein Testkollege Katsuyuki Nakasuga den Werksfahrern Quartararo und Morbidelli auf der Strecke an. Das letztgenannte Duo absolvierte zusammen 117 Runden, wobei Morbidelli auf Platz 10 und Quartararo eine Position dahinter landete.

KTM:

Bei Red Bull KTM Factory Racing war es Neuzugang Jack Miller, der die Zeitenliste für das österreichische Werk anführte. Der Australier war am Morgen auch der erste auf der Strecke. Er beendete den Tag auf Platz 16. Beide Maschinen von Miller trugen die neue Aerodynamik, die er in Valencia ausprobiert hatte, aber das ist nicht die noch neuere Aerodynamik, die Dani Pedrosa am dritten Tag des Shakedowns getestet hatte.

Für Brad Binder gab es von außen nicht viel zu sehen - was darauf hindeutet, dass der Südafrikaner vielleicht gerade dabei war, Motorenspezifikationen zu vergleichen. Am Ende wurde er 21.

GASGAS:

Pol Espargaro, Tech3 GAS GAS Factory Racing, Sepang MotoGP™ Official Test

Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3) war eine Zeit lang der beste RC16-Pilot, verbesserte seine beste Runde aus dem Shakedown um eine halbe Sekunde und beendete den Tag dann auf Platz 19. Nachdem er den Shakedown genutzt hatte, um sich einzugewöhnen, hatte Fernandez auch den neuen Sitz und das neue Heck. Teamkollege Pol Espargaro hatte Berichten zufolge beim Valencia-Test ein Motorrad mit dem neuen Chassis und er lag am Ende des Spiels knapp hinter seinem neuen Rookie-Teamkollegen.

Damit ist Tag 1 erledigt. Mach Dich auf mehr am Samstag und Sonntag gefasst und stelle sicher, dass Du auf motogp.com und den sozialen Medien der MotoGP™ mit allen Neuigkeiten auf dem Laufenden bleibst.

Top 10 - Tag 1:
1. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) – 1:58.470
2. Maverick Viñales (Aprilia Racing) + 0.130
3. Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) + 0.262
4. Jorge Martin (Prima Pramac Racing) + 0.267
5. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) + 0.387
6. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) + 0.471
7. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) + 0.496
8. Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) + 0.551
9. Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) + 0.566
10. Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) + 0.648

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.