Am Ende des dreitägigen Tests der FIM Enel MotoE™ Weltmeisterschaft auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya setzte Eric Granado (LCR E-Team) seine Serie an der Spitze der Zeitenliste fort. Die beste Runde des Brasilianers war eine 1:47.221 min, während Nicholas Spinelli (Pons Racing 40) die Rennsimulation am dritten Tag gewann.
Die Rennsimulation fand am frühen Nachmittag des letzten Tages statt, bei der sich die Fahrer in der Startaufstellung aufstellten und ein Sieben-Runden-Rennen zum Aufwärmen für den Saisonstart beim Frankreich-GP absolvierten. Randy Krummenacher (Dynavolt Intact GP MotoE™) und Mattia Casadei (Pons Racing 40) kamen auf den Plätzen 2 und 3 ins Ziel, zwei Sekunden vor Spinelli. Doch nicht alle Fahrer zeigten ihr volles Potenzial.
Was die fünf besten Fahrer der Trainings von Montag, Dienstag und Mittwoch angeht, so war es Spinelli, der die zweitschnellste Zeit fuhr - 0,189 Sekunden hinter Granado. Casadei, Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™) und Andrea Mantovani (RNF MotoE™ Team) vervollständigten das schnellste Quintett, das auf ihren Ducati V21L-Maschinen nur 0,642 Sekunden voneinander getrennt war.
#MotoEtest Race simulation
— Aspar Team ???????????? (@AsparTeam) April 5, 2023
????️1️⃣1️⃣ @jorditorres81 (+17.083)
????️1️⃣4️⃣ @MariiaHerrera_6 (+22.218) pic.twitter.com/C82Fp7SXzo
Es ist nur noch etwas mehr als ein Monat, bis das MotoE™-Feld 2023 seine Saison beim Frankreich-GP beginnt. Auf motogp.com erhältst Du alle Neuigkeiten, während sich die MotoE™ auf ihr bisher größtes Jahr vorbereitet!
????????Race simulation begins at the #MotoE test in Barcelona with Casadei, @hector_garzo and Spinelli starting from the front of the grid!
— MotoE™ (@MotoEofficial) April 5, 2023
⚡️7 LAPS TO GO! pic.twitter.com/dPPvXFOOjf