Holgado verwehrt Öncü den Sieg in der letzten Runde

Der Spanier baut seine Führung in der Weltmeisterschaft aus, indem er dem Türken in einem epischen Kampf den Sieg in Mugello stiehlt

Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) holte sich mit einer unglaublichen Leistung beim Gran Premio d'Italia Oakley seinen dritten Sieg in der Saison 2023 und sicherte sich damit den Doppelsieg auf seiner KTM-Maschine. Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) war der Mann, den es im Rennen zu schlagen galt, nachdem er das Wochenende bis zum Sonntag dominiert hatte. Doch niemand hatte Holgado das Moto3™-Skript gezeigt, denn der Tech3-Mann schnappte seinem ehemaligen Team in den letzten Sekunden den Sieg weg und zwang den Türken, sich mit Platz 2 zu begnügen. Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) war bis zum Schluss mit von der Partie, der Japaner vervollständigte das Podium des Italien GP.

Wie immer diente die Moto3™ als perfekter Appetitanreger für die Rennaction auf der legendären Rennstrecke von Mugello. Noch bevor die Lichter ausgingen, wurde es dramatisch, als die Drehzahlen in der Startaufstellung von Mugello in die Höhe schnellten. Die Köpfe waren gesenkt und die ganze Aufmerksamkeit galt der Ampel, als ein Alpinestars-Handschuh in der Startaufstellung in die Höhe schnellte, als die Rivacold Snipers-Maschine von Romano Fenati vor dem Start des Rennens das Leben verlor. Der Italiener rollte mit seiner Maschine zurück und war gezwungen, aus der Boxengasse zu starten.

Die Lichter gingen aus und es war ein sehr guter Start für Öncü von der Pole Position, als der Türke den Holeshot in T1 übernahm. Holgado reihte sich direkt hinter Ajo ein, während Sasaki an seinem Hinterrad klebte.

Die Reihenfolge änderte sich beim ersten Überqueren der Linie, als der Windschatten voll zum Tragen kam und Öncü seine vier Zehntel Vorsprung verlor und auf P3 zurückfiel, während Holgado vor Sasaki lag.

Es bildete sich eine 4er-Gruppe, in der sich Jaume Masia (Leopard Racing) am Ende der Top 3 einreihte und sich auf der Start-Ziel-Geraden an die Spitze setzte. Während die Positionen weiterhin in typischer Moto3™-Manier getauscht wurden, schien die Aussicht auf einen Öncü-Sieg immer unwahrscheinlicher zu werden.

13 Runden vor Schluss war aus der 4er-Gruppe eine 5er-Gruppe geworden, als David Alonso (Valresa GASGAS Aspar Team) in das Geschehen eingriff.

Die Gruppe tauschte weiterhin ihre Positionen, und die Fahrer waren bestrebt, sich für den Kampf in den letzten Runden in die perfekte Ausgangslage zu bringen.

Gerade als wir dachten, dass Öncü nicht in der Lage wäre, seine überlegene Geschwindigkeit zu nutzen, baute der Türke fünf Runden vor Schluss seinen Vorsprung auf 0,5 Sekunden aus. Doch auf der ersten Geraden kam der Windschatten wieder voll zum Tragen, als Holgado und Sasaki den Türken einholten und an ihm vorbeizogen. Der Mann aus Ajo wurde auf der Bremse unruhig, als er in Kurve 1 weiterfuhr und die Gruppe auf P3 wieder einholte.

In der letzten Runde ging es dann in die entscheidende Phase. Holgado, Sasaki, Öncü, Masia und Alonso lautete die Reihenfolge drei Runden vor Schluss, als sich die Ruhe vor dem Sturm abzuzeichnen begann.

Sasaki fand seinen Weg nach vorne, als die letzte Runde begann und die Gruppe in Kurve 1 auf die Barrikaden ging. Holgado setzte sich im ersten Sektor durch, während Öncü schnell die Verfolgung aufnahm und Sasaki auf Platz 3 zurückwarf.

Die Positionen wurden weiter getauscht, und Öncü, Holgado und Sasaki rasten in den letzten Sektor. Öncü hatte ein paar Zehntel in der Tasche, als sie in die letzte Kurve einbogen, aber eine brillante letzte Kurve von Holgado führte dazu, dass er in einem dramatischen Drag an Öncü vorbeizog und der Spanier den Sieg in Italien einfuhr.

Sasaki gab in der letzten Runde alles, um den Sieg zu holen, aber der Japaner musste sich nach einer starken Vorstellung des KTM-Duos vor ihm mit Platz 3 begnügen. David Alonso zeigte eine starke Leistung und blieb bis zur Zielflagge in der Nähe des Podiums, als der Rookie Jaume Masia überholte und auf Platz 4 und damit innerhalb der Spitzengruppe landete.

Im gesamten Feld wurde gekämpft, und mit 12 Sekunden Rückstand auf das Führungsquintett kämpfte eine ganze Reihe von Fahrern um Platz 6. Genau wie in der Spitzengruppe wurde auch dieser Kampf in einem epischen Schlepptau entschieden, als Colin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP), Diogo Moreira (MT Helmets - MSI) und Riccardo Rossi (SIC58 Squadra Corse) zu dritt über die Linie fuhren und die Plätze 6, 7 bzw. 8 belegten.

Stefano Nepa (Angeluss MTA Team) belegte P9, Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse) rundete die Top 10 ab und Ivan Ortola (Angeluss MTA Team) belegte P11.

Die Geschichte der Meisterschaft in der Moto3™ ändert sich ständig, denn Holgado baut seine Führung in der Meisterschaft aus und startet damit in den europäischen Triple-Header. Als Nächstes steht der Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem Sachsenring in nur einer Woche an, eine Woche später geht es in Assen weiter. Es ist noch alles offen in der Moto3™, also stelle sicher, dass Du auf motogp.com auf dem Laufenden bleibst!

Die Top 10:

1. Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3)
2. Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) +0,051
3. Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) +0,056
4. David Alonso (GASGAS Aspar Team) +0,172
5. Jaume Masia (Leopard Racing) +0,487
6. Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) +13,321
7. Diogo Moreira (MT Helmets - MSI) +13,332
8. Ricardo Rossi (SIC58 Squadra Corse) +13,360
9. Stefano Nepa (Angeluss MTA Team) +13,429
10. Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse) +13,460

ALLE ERGEBNISSE GIBT ES HIER!

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.