Drei GPs in 15 Tagen - das hätte ich nie geschafft

Triple-Header gab es früher nicht - Nick Harris erinnert sich an die Zeit, als Assen und Spa die denkwürdigsten Back-to-Back-Rennen waren

Ich musste nie in den Terminkalender schauen. Der letzte Samstag im Juni war Assen, acht Tage später folgte Spa. Der Donnerstagabend in Assen gab den Startschuss für zehn Tage totales Chaos und brillante Rennen. Autorennen, Termine, Nachtfähren, Flüge in alten Flugzeugen, mit Mayonnaise überzogene Pommes frites, jede Menge kaltes Bier und Planungen - all das kam ins Spiel, um zwei Grands Prix an zwei klassischen europäischen Austragungsorten zu gewährleisten, die irgendwie Texte und Fotos auf die Seiten unserer jeweiligen Zeitschriften brachten.

Der Spaß und die Spiele begannen auf der Nachtfähre von England nach Holland. Ich erinnere mich, dass Wayne Gardner in Assen mit einer Armzerrung ins medizinische Zentrum musste. Er sagte dem Arzt, es sei ein Armpump-Problem, aber die Ursache war ein Armdrücken mitten auf dem Ärmelkanal in der Nacht. Am Donnerstagabend ging es in Assen richtig zur Sache. Nach einem vollen Nachmittag mit Grand-Prix-Training in sechs Klassen gingen die niederländischen Läufe der TT Formel Eins und Zwei auf den heiligen Asphalt. Es waren Meisterschaften, die von britischen und vor allem irischen Fahrern dominiert wurden, wie dem großartigen Joey Dunlop und Brian Reid. Nach der Siegerehrung war es Zeit für die Feierlichkeiten, die in der Regel in Assen begannen und oft in Groningen endeten, wobei die Seitenwagenfahrer, die immer für eine Party zu haben waren, auch dabei waren.

 

Die Rennen in Assen fanden immer am Samstag statt, ein Rückblick auf die Anfangszeit, als man die Besucherzahlen in den örtlichen Kirchen nicht beeinträchtigen wollte. Frühes Parken am Rennmorgen war ein wichtiger Teil des Plans. Wenn das letzte Rennen zu Ende war, musste man mit einer Tasche voller Filme und fotokopierter Ergebnisse der Grands Prix der Klassen 50cc, 125cc, 250cc, 350cc, 500cc und Seitenwagen auf der Straße von Assen nach Holland und zur Nachtfähre zurück nach England sein. Diese 250 km lange Reise war unser ganz persönlicher Grand Prix, und die Zeit war knapp. Die FIM-Stewards wären sehr beschäftigt gewesen. Als wir am Sonntagmorgen wieder in England ankamen, hieß es, ins Büro zu fahren, 2000 Wörter zu schreiben, die Ergebnisse abzutippen, die Filme zu entwickeln und dann zu schlafen.

Zwei Tage später waren wir bereit, den Prozess auf der herrlichen Rennstrecke von Spa-Francorchamps, die hoch oben in den belgischen Ardennen in den Wald gepflastert wurde, von vorne zu beginnen. Oft flogen wir dieses Mal über den Ärmelkanal. Einmal hatten wir einen Freiflug in einem alten Viscount-Flugzeug, das ein gewisser Richard Branson zur Gründung einer neuen Fluggesellschaft nutzte. Gott sei Dank gab es keine TT-Formel-Eins- oder Zwei-Rennen, aber genauso viel Spaß. Ein Sonntagsrennen bedeutete einen engeren Zeitplan. Wir mussten noch früher aufbrechen, um den Rückflug zu erwischen. Ich erinnere mich, dass während des Seitenwagenrennens an der Innenseite der La Source-Haarnadelkurve eine Tüte mit Filmen über die Strecke geworfen wurde, damit wir vor dem Verkehr wegkamen.

 

Assen und Spa, die beiden denkwürdigsten Rennen der Saison - nun ja, nicht ganz. Jeder, der das Glück hatte - auch wenn ich das damals vielleicht nicht so formuliert habe - nach den jeweiligen Grands Prix die Nachtfähre zwischen Finnland und Schweden zu zu boarden, wird dem zustimmen. War es die Erleichterung, Imatra lebend zu verlassen, oder die Sorge, Anderstorp mit der Aussicht zu verlassen, über die Eisenbahnlinien von Imatra zu fahren? War es die Tatsache, dass es nie wirklich dunkel wurde, während sich das Boot durch Hunderte von kleinen Inseln schlängelte? Vielleicht war es eine Kombination aus beidem, aber die partyfreudigen blonden Skandinavierinnen, die laute Musik und das Bier trugen sicherlich ihren Teil dazu bei.

Die Fahrer, Teams und Medienvertreter haben gerade drei aufeinander folgende Grands Prix in nur 15 Tagen hinter sich gebracht. Ich glaube nicht, dass mein Gehirn, mein Körper oder meine Leber das damals ausgehalten hätten. Genießt die Sommerpause - Ihr habt sie euch verdient.

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!