MotoGP™ Fantasy beim Großen Preis von Großbritannien

Das Ende der Sommerpause: In Silverstone gibt es viel zu beachten, wenn die MotoGP™ Fantasy wieder in Aktion tritt

Wer war vor der Sommerpause das Fantasy Dream Team? 

Nach seinem unglaublichen Sieg bei der Motul TT Assen war Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) der Platzhirsch, denn er sammelte mehr Fantasy-Punkte als jeder andere Fahrer. Der Italiener gewann nicht nur den Grand Prix, sondern belegte auch den zweiten Platz im Tissot Sprint und sicherte sich damit 46 MotoGP™ Fantasy-Punkte. 

Im Nacken des Ducati-Goldjungen saß sein Meisterschaftsrivale Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team). Der Italiener belegte knapp hinter seinem Ducati-Teamkollegen den zweiten Platz im Fantasy Dream Team, nachdem er mit 42,5 Fantasy-Punkten aus Assen gekommen war. 

Neben den beiden Italienern wurde Aleix Espargaro (Aprilia Racing) in das Dream Team gewählt. Der Spanier war in Assen die beste Wahl für den silbernen Fahrer, denn ein Top-4-Platz im Tissot-Sprint sowie ein Podiumsplatz im Rennen brachten dem Aprilia-"Captain" 33,5 MotoGP™-Fantasy-Punkte ein. 

Jorge Martin (Prima Pramac Racing) stand seinem Landsmann in nichts nach und fuhr im Assen Dream Team auf den zweiten Platz. Obwohl er aus der vierten Reihe startete, schaffte es der Prima-Pramac-Fahrer, sich im Tissot-Sprint auf Platz 6 vorzukämpfen, bevor er im Rennen eine wichtige Top-5-Platzierung erreichte und insgesamt 32 Fantasy-Punkte sammelte.  

Alles, was du vor der MotoGP™ Fantasy in Silverstone wissen solltest... 

Während sich die Aufmerksamkeit auf den Monster Energy British Grand Prix richtet, gibt es bei der Suche nach dem MotoGP™ Fantasy Dream Team eine Menge zu beachten. Die Spieler haben die Möglichkeit, zwei Änderungen an ihrem Team vorzunehmen, in der Hoffnung, die Traumbesetzung für den legendären Silverstone Circuit zusammenzustellen.  

Francesco Bagnaia ist auf jeder Strecke des MotoGP™-Kalenders eine sichere Wette. Der Italiener und die Ducati haben sich immer wieder als perfekte Kombination erwiesen, und bei einer guten Performance bekommst du für 4,5 Millionen Euro eine Menge für dein Geld. Der Champion geht als Favorit in das Wochenende, nachdem er 2022 in Silverstone gewonnen hat.  

Ein Fahrer, der den Champion entthronen will und derzeit auf dem Kamm einer Welle reitet, ist Marco Bezzecchi. Der 3,4 Millionen teure Italiener zeigte in Assen vor der Sommerpause eine unglaubliche Performance, als er Jorge Martin den 2. Platz der Meisterschaft abrang und sich damit im Titelkampf behauptete. Der Neuling wird alles daran setzen, diese Form fortzusetzen und seine Titelrivalen zu Beginn der zweiten Saisonhälfte zu überholen. 

Auch Jorge Martin (Prima Pramac Racing) ist nicht zu unterschätzen. Ducatis heißer Anwärter ist zwar auf Platz 3 der Gesamtwertung abgerutscht, aber der Spanier geht mit Feuer in das Wochenende, denn er liegt nur einen Punkt hinter Bezzecchi auf Platz 2. Martin zeigte in Assen eine starke Leistung, als er sich aus der vierten Reihe in die Top 5 fuhr und am Wochenende zuvor auf dem Sachsenring gewann. Für den Preis von 3,5 Mio. Euro kann der Prima-Pramac-Mann ins Team geholt werden.

Auch die beiden Red Bull KTM Factory Racing Fahrer Brad Binder und Jack Miller sind nicht zu unterschätzen und könnten mit einem Preis von 3,0 Mio. bzw. 2,4 Mio. eine gute Wahl für dein MotoGP™ Fantasy-Team sein. Beide Fahrer haben in diesem Jahr eine starke Performance gezeigt und bei den unvorhersehbaren Wetterbedingungen in Silverstone würde man es dem KTM-Team zutrauen, bei jedem Wetter um den Sieg zu kämpfen.  

Aber auch die Aprilia ist nicht zu unterschätzen, und da die schnelle Strecke von Silverstone den Eigenschaften der Motorräder entgegenkommt, könnten Maverick Viñales (Aprilia Racing) und Aleix Espargaro sehr wohl mitmischen, wenn die Lichter ausgehen, da sie mit 1,8 Mio. bzw. 2,6 Mio. eine günstigere Alternative darstellen.  

Welcher Hersteller wird sich den Ruhm holen?

Wie immer muss Ducati der Hersteller der Wahl sein, wenn es um das Wochenende geht. Mit mehr Motorrädern in der Startaufstellung als jeder andere Hersteller und einer Fülle von schnellen Fahrern an Bord garantiert das Werk für 4 Millionen Euro den Erfolg deines MotoGP™ Fantasy Teams. Aber auch Aprilia ist mit nur 2 Millionen Euro eine starke Option und KTM ist mit 2,7 Millionen Euro ebenfalls nicht zu unterschätzen.

Die MotoGP™ schreibt Geschichte, wenn es darum geht, ein unvergessliches Wochenende in Silverstone zu erleben. Mach mit bei der MotoGP™ Fantasy Action an diesem Wochenende und verpasse nichts, denn die Spiele beginnen am Freitag, den 3. August auf motogp.com

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!