Bagnaia baut Führung in der Meisterschaft aus

Der Italiener, der in Silverstone Zweiter wurde, profitierte von Bezzecchis Sturz, um sich einen komfortablen Vorsprung von 41 Punkten zu verschaffen.

Der Große Preis von Großbritannien hielt wieder einmal, was er versprach. Das Wetter war das ganze Wochenende über unbeständig und launisch und die Fahrer der Königsklasse mussten sich anstrengen, um auf ihren Motorrädern sitzen zu bleiben, was den vielen Fans vor Ort atemberaubende Bilder bescherte. Aleix Espargaró (Aprilia Racing) gewann das Rennen am Sonntag, indem er in der letzten Runde Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) mit einem geschickten Überholmanöver bezwang. Nach der neunten Runde der Weltmeisterschaft sehen wir uns an, wie sich das Rennen auf die Gesamtwertung der Weltmeisterschaft auswirkt.

Bezzecchi lässt Federn

Nach einem alptraumhaften Tissot Sprint, bei dem er den 14. Platz belegte, musste Pecco Bagnaia mit ansehen, wie sein Landsmann Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team), der am Samstag den zweiten Platz belegte, bis auf 27 Punkte heranrückte. Im Rennen am Sonntag stand der Weltmeister also unter dem Druck seines Rivalen und Freundes. In der sechsten Runde stürzte der VR46-Fahrer in Kurve 15, als er versuchte, Druck auf Pecco auszuüben, was ein folgenschwerer Fehler war. Mit dieser Nullnummer fiel Marco Bezzecchi 47 Punkte hinter seinen Landsmann zurück, der von Aleix Espargaró geschlagen wurde. Trotz einer Pole und einem zweiten Platz in der Tissot Sprint bleibt der in Rimini geborene Bezzechi auf dem dritten Platz, den er vor diesem Grand Prix innehatte, aber mit einem größeren Rückstand auf Jorge Martín (Prima Pramac Racing).

Martin rettet den Tag

Der "Martinator" erlebte seinerseits ein fast unspektakuläres Wochenende. Der Pramac-Pilot, der am Samstag beim Tissot Sprint Sechster wurde, hoffte, am Sonntag im Rennen um die vorderen Plätze kämpfen zu können, wurde aber schnell enttäuscht. Der Spanier wurde in der ersten Kurve von Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) angerempelt, fand sich auf Platz 21 wieder und begann eine wilde Aufholjagd, um seinen zweiten Platz in der Meisterschaft zu retten. Am Ende belegte die Nummer 89 einen weiteren sechsten Platz und konnte sich glücklich schätzen. Mit diesen Punkten schob er sich wieder an Marco Bezzecchi vorbei, den er nun um sechs Punkte überholte. Mit 35 Punkten weniger als Pecco Bagnaia vor diesem Grand Prix, verließ Jorge Martin Großbritannien mit einer Lücke von 41 Punkten, die er noch schließen muss.

Binder setzt sich ab

Mit insgesamt 13 Punkten an diesem Wochenende liegt Johann Zarco (Prima Pramc Racing) weiterhin komfortabel auf dem fünften Platz, muss aber mit ansehen, wie sich Brad Binder immer weiter absetzt. Der Südafrikaner, der am Sonntag auf dem Podium stand, schob sich nach einem bescheidenen neunten Platz im Tissot Sprint am Samstag wieder vor den Franzosen. Der KTM-Fahrer hat nun neun Punkte mehr als der Mann aus Cannes und 36 Punkte Rückstand auf den dritten Platz von Marco Bezzecchi. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) wurde nach einem weiteren komplizierten Wochenende aus den Top-10 geworfen. "El Diablo" liegt nun auf Platz 11, mit neun Punkten Rückstand auf den zehnten Platz von Maverick Viñales (Aprilia Racing). Was den Tagessieger Aleix Espargaró angeht, so machte der Aprilia-Pilot zwei Positionen in der Gesamtwertung gut und ist nun Sechster.

Quartararo verliert Frontverkleidung nach Zusammenstoß mit Marini
Die Hoffnungen des Franzosen auf einen Platz in den Top 10 endeten, als er in der Schlussphase in Kurve 4 mit dem Mooney VR46 Fahrer zusammenstieß
Quartararo verliert Frontverkleidung nach Zusammenstoß mit Marini
Die Hoffnungen des Franzosen auf einen Platz in den Top 10 endeten, als er in der Schlussphase in Kurve 4 mit dem Mooney VR46 Fahrer zusammenstieß

Die MotoGP™-Fahrer sehen wir in zwei Wochen auf dem Red Bull Ring beim Großen Preis von Österreich wieder.

Top 10 der Weltmeisterschaft:

1. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) – 214 Punkte
2. Jorge Martín (Prima Pramac Racing) – 173 (-41)
3. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) – 167 (-47)
4. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) – 131 (-83)
5. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) – 122 (-92)
6. Aleix Espargaró (Aprilia Racing) – 107 (-107)
7. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) – 107 (-107)
8. Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) – 90 (-124)
9. Alex Márquez (Gresini Racing MotoGP™)75 (-139)
10. Maverick Viñales (Aprilia Racing) 74 (-140)

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!