GP von Indien: Strecken-Updates vom FIM-Sicherheitsbeauftragten

Tome Alfonso plaudert über das Neueste aus Indien, wo im September zum ersten Mal die MotoGP™ an den Start gehen wird

Der Sicherheitsbeauftragte der FIM, Tome Alfonso, hat über die neuesten Entwicklungen beim Großen Preis von Indien und auf dem Buddh International Circuit gesprochen. Lies das vollständige Interview unten:

Wie der Homologationsprozess ablief

Zunächst einmal ist zu erwähnen, dass der Buddh International Circuit eine bestehende Rennstrecke ist, auf der drei Jahre lang Formel 1 Rennen stattfanden, und dass er ursprünglich auch unter Berücksichtigung des Motorradrennsports gebaut wurde, als er die FIM-Homologation beantragte. 

Welche Gespräche gab es mit dem Buddh International Circuit über die Änderungen?

Der erste Besuch in Indien war im November. Wie ich schon sagte, waren wir auf den Besuch gut vorbereitet, aber wenn man vor Ort ist, sieht man immer noch mehr Dinge. Das Hauptaugenmerk liegt zunächst immer auf den Auslaufzonen. Generell haben wir darum gebeten, die Menge an Asphalt zu reduzieren und die Größe des Kiesbetts an verschiedenen Stellen zu erhöhen, nämlich Turn 1, 2, 3, 4, 5, 7, 13 und 14.

Buddh International Circuit
Buddh International Circuit

Wir haben auch weitere Änderungen an den Kurven 3, 13 und 14 beschlossen, bei denen wir eng mit der Rennstrecke zusammengearbeitet haben, um die Auslaufzonen zu maximieren. Außerdem führten wir homologierte Schutzvorrichtungen ein, sowohl Luftschutzzäune als auch Schaumstoff, abhängig von den möglichen Aufprallwinkeln. Danach haben wir ein wenig an den Curbs gearbeitet, denn einige der Curbs waren eher auf Autorennen ausgerichtet und daher für uns etwas zu aggressiv, und dann haben wir ein wenig Feintuning vorgenommen. Das Layout ist im Grunde dasselbe wie vorher, mit kleinen Änderungen. Obwohl die Arbeiten vorher abgeschlossen sein müssen, wird die offizielle endgültige Genehmigung erst am Tag vor dem GP-Start erteilt.

Wie unterscheidet sich der Prozess bei einer Strecke, die für eine andere Rennserie gebaut wurde, im Vergleich zu einer Strecke, die speziell für die MotoGP™ gebaut wurde? 

Die Arbeit mit einer bestehenden Strecke unterscheidet sich in mancher Hinsicht von der Arbeit auf einer Strecke, die noch nicht gebaut wurde, und hat Vor- und Nachteile. Mit einer bestehenden Strecke hast du natürlich mehr Erfahrung, du kannst Runden drehen, sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß, aber andererseits ist es in der Regel schwieriger, Änderungen vorzunehmen, da es normalerweise eine Infrastruktur um die Strecke herum gibt, wie z.B. Zufahrtsstraßen, Tribünen, Gebäude, Grundstücksgrenzen und so weiter.

Buddh International Circuit
Buddh International Circuit

Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit den Fahrern?

Sicherheit ist das A und O. Das ist das Allerwichtigste. Ich meine, es ist ein absoluter Luxus, die 22 schnellsten Fahrer der Welt zu haben, jeden Freitag bei ihnen zu sein, mit ihnen zusammenzusitzen und Informationen auszutauschen. Auch die Arbeit von Loris Capirossi ist extrem wichtig, seine Erfahrung ist unglaublich. Obwohl er vor ein paar Jahren mit dem Rennfahren aufgehört hat, ist er immer noch sehr schnell auf dem Motorrad. Er versteht die Entwicklung des Motorrads und ist auch für uns ein unglaublicher Gewinn. Aber die Zusammenarbeit mit den Fahrern ist ein absoluter Luxus.

Wie genau sieht der Prozess mit den Fahrern aus?

Da sie sehr beschäftigt sind und sich konzentrieren müssen, versuchen wir, ihnen konkrete Situationen oder Beispiele zu zeigen. Wenn wir eine solche Situation auf einer Rennstrecke haben, beantragen wir ein Upgrade für die Rennstrecke. Wir werden die Rennstrecke bitten, eine Änderung vorzunehmen. Das ist die Änderung, die wir vorschlagen wollen, und in anderen Fällen kommt sie von den Fahrern: "Hör mal, in dieser Kurve, wenn wir uns nähern, wenn wir bremsen, beim Beschleunigen, beim Verlassen des Randsteins, finden wir dies, finden wir das", und dann interpretieren wir und bekommen dieses Feedback von ihnen. Und dann versuchen wir zu analysieren, zu untersuchen. Von diesem Punkt aus machen wir der Rennstrecke einen Vorschlag, um diese Änderung, diese Modifikation, dieses Upgrade oder was auch immer vorzunehmen.