Unschlagbarer Bagnaia gewinnt und vollendet perfektes Wochenende in Österreich

Die Nummer 1 war am Sonntag eine Klasse für sich, während Binder und Bezzecchi das Podium am Red Bull Ring vervollständigten

Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) krönte ein perfektes Wochenende beim CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich, indem er das MotoGP™-Rennen am Sonntag dominierte. Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) gab dem österreichischen Werk einen Grund zum Jubeln, als er seine RC16 auf Platz 2 ins Ziel brachte, während Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) nach der Enttäuschung im Tissot Sprint wieder auf das Podium kletterte.

Bagnaia einfach nicht zu stoppen

Wie schon beim Tissot Sprint legte Bagnaia einen unglaublichen Start hin und holte sich den Holeshot vor Binder. Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) war wie immer gut unterwegs und schob sich auf Platz 3, während Maverick Viñales (Aprilia Racing) zurückfiel. Es war kein schlechter Start von "Top Gun", aber Viñales wurde in Kurve 1 von Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) überrollt, als er und Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) am Ausgang von Kurve 1 Plätze gutmachten.

Bagnaia und Binder setzten sich schnell eine Sekunde von den Verfolgern ab, während die #33 den Weltmeister beschattete. In Runde 4 kassierte Jorge Martin (Prima Pramac Racing) seine Strafe für eine lange Runde, die den Titelanwärter auf Platz 13 zurückwarf, während Binder Pecco verfolgte. Alex Marquez überholte Miller am Ende von Runde 4 auf Platz 3, hatte aber einen Rückstand von 1,7 Sekunden auf Pecco und Binder. Bezzecchi und sein Mooney VR46-Teamkollege Marini ließen den Australier ebenfalls schnell hinter sich.

Als die Lage sich beruhigte, lag Binder nur noch eine halbe Sekunde hinter Bagnaias Hinterrad, als "Mapping 2" auf dem Armaturenbrett des Südafrikaners auftauchte. Im Kampf um Platz 3 hielt Alex Marquez in Runde 11 Bezzecchi auf Distanz, während der Doppelweltmeister immer noch 1,7 Sekunden hinter Binder auf Platz 2 lag.

15 Runden vor Schluss vergrößerte sich Peccos Vorsprung zum ersten Mal auf eine Sekunde. In der 17. von 28 Runden vergrößerte sich dieser Vorsprung auf 1,2 Sekunden, da Bezzecchi weiterhin Alex Marquez verfolgte. Marini lag sicher auf P5, Viñales zwei Sekunden dahinter auf P6 und Martin lag 12 Runden vor Schluss auf einem beachtlichen P7.

Konnte Binder den Rückstand aufholen? Zwei entscheidende Runden wurden von der Nummer 1 des Rennens gefahren, um uns die Antwort zu geben. 10 Runden vor Schluss war Peccos Vorsprung auf 2,5 Sekunden angewachsen. Der Kampf um den letzten Podiumsplatz war in vollem Gange, als Bezzecchi in Kurve 1 einen Überholversuch unternahm, doch der Spanier konnte auf der Gegengeraden wieder vorbeiziehen. In der Zwischenzeit hatte Marini das Ducati-Duo eingeholt und kämpfte um die Podiumsplätze.

Sieben Runden vor Schluss gelang Bezzecchi in Kurve 9 ein guter Schachzug, und der Italiener begann sofort, einen Vorsprung herauszufahren, der seine Jagd auf das Podium deutlich komfortabler machte. Drei Runden vor Schluss konnte Marini an Alex Marquez vorbeiziehen, aber zu diesem Zeitpunkt hatte Bezzecchi bereits 1,7 Sekunden Vorsprung in der Tasche.

An der Spitze war Bagnaia eine Klasse für sich. Die Nummer 1 bewies, warum er diese besondere Nummer auf der Vorderseite seines roten Bologna-Bikes trägt: Bagnaia holte sich den Sieg und machte damit das Triple aus Pole, Tissot Sprint und Grand Prix auf dem Red Bull Ring perfekt. Der Italiener steht damit zum 50. Mal in seiner Karriere auf dem Podium, während Binder seine KTM auf Platz 2 ins Ziel bringt und damit ein sehr starkes Wochenende auf der Heimstrecke des österreichischen Herstellers abschließt. Bezzecchi hat sich nach seiner Enttäuschung am Samstag sehr gut erholt und steht auf dem Podium.

Die Punktesammler beim GP von Österreich

Marinis späte Rennpace war großartig. Der Italiener überquerte die Ziellinie auf P4, während Alex Marquez die Top Fünf vervollständigte. Viñales landete nach einem enttäuschenden Start auf P6, Martin machte Boden gut, wird die Steiermark aber enttäuscht auf P7 verlassen, während Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™), Aleix Espargaro (Aprilia Racing) und Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team) die Top 10 abrundeten.

Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) setzte sich auf P11 gegen Marc Marquez (Repsol Honda Team) durch, der auf P12 landete. Die letzten Punkte holten Johann Zarco (Prima Pramac Racing), Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3) und Miller.

Nächster Halt: Barcelona

Nach einem perfekten Wochenende in Österreich liegt Bagnaia vor dem GP von Katalonien mit 62 Punkten Vorsprung auf Martin in Führung. Kann die Verfolgergruppe den Angriff des Weltmeisters in Barcelona stoppen?

Top 10:

1 Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team)  
2 Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) + 5.191
3 Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team)  + 7.708
4 Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team)  + 10.343
5 Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) + 11.039
6 Maverick Viñales (Aprilia Racing)  + 11.724
7 Jorge Martin (Prima Pramac Racing)  + 12.917
8 Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) + 19.509
9 Aleix Espargaro (Aprilia Racing)  + 20.231
10 Enea Bastianini (Ducati Lenovo Team)  + 20.729

 

ALLE ERGEBNISSE! 

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!