Wie sieht die Meisterschaft nach dem GP in Österreich aus?

Bagnaia hat einen Vorsprung, doch es gibt noch viel zu tun!

Der CryptoDATA Motorrad Grand Prix von Österreich ging zugunsten des amtierenden Champions Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) aus, der einen großen Schritt in Richtung seines zweiten MotoGP™-Titels machte. Für seine Titelrivalen Jorge Martin (Prima Pramac Racing) und Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team), die zwar noch im Rennen sind, aber einen größeren Berg zu erklimmen haben, war es Schadensbegrenzung. Werfen wir einen Blick auf den Stand der Dinge nach dem Großen Preis von Österreich!

Bagnaia schaffte auf dem Red Bull Ring einen Doppelsieg und verließ Österreich mit der maximalen Punktzahl, die es zu holen gab. Nach seinen Siegen im Tissot Sprint und im Grand Prix baute der Italiener seine Führung in der Meisterschaft um 21 Punkte aus. Der Ducati-Spitzenreiter liegt nun mit 62 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze.

Jorge Martin liegt immer noch auf Platz 2. Der Spanier holte an diesem Wochenende insgesamt 16 Punkte. Obwohl er im Tissot Sprint unter die ersten drei kam und sich damit sieben Punkte sicherte, musste die Startnummer 89 beim Grand Prix am Sonntag wegen unverantwortlicher Fahrweise die lange Runde fahren. Dies schränkte das Weiterkommen des Pramac-Fahrers ein, der am Sonntag nur auf Platz 7 landete.

Marco Bezzecchi sammelte am Sonntag solide Punkte für die Meisterschaft, als er im Grand Prix auf das Podium fuhr. 16 Punkte waren jedoch alles, was der Italiener aus Österreich mitnehmen konnte, nachdem er am Samstag beim Tissot Sprint in Turn 1 gestürzt war. Der Italiener liegt in der Meisterschaft immer noch auf Platz 3, 68 Punkte hinter Bagnaia und nur sechs hinter Martin.

Der zweitbeste Punktesammler war Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing), der sowohl im Grand Prix als auch im Sprint Platz 2 belegte. Der Südafrikaner festigte seine Position auf Platz 4 der Gesamtwertung, da er zum drittplatzierten Bezzecchi aufschloss. Die 29 Punkte kamen ihm sehr zugute, da der fünftplatzierte Johann Zarco (Prima Pramac Racing) nur drei Punkte aus dem Wochenende mitnahm.

Auch wenn Bagnaia stark aussieht, bleibt in der MotoGP™ noch viel zu tun. Der Champion hat gesprochen, aber werden seine Konkurrenten eine Antwort auf seine überragende Leistung haben? Es lässt sich nicht vorhersagen, wie sich das Blatt in dieser Achterbahnsaison 2023 wenden wird. Verpasse auf keinen Fall die Action, wenn der Kampf beim Gran Premi Monster Energy de Catalunya vom 1. bis 3. September weitergeht.