MotoE™: Torres holt auf heimischem Boden den ersten Matchball

Der Druck wird immer größer, denn der Tabellenführer steht vor seiner ersten, wenn auch schwierigen, Chance auf die Krone

Der Führende der FIM Enel MotoE™-Weltmeisterschaft, Jordi Torres (Openbank Aspar Team), hatte beim letzten Rennen in Österreich die wohl härteste Runde der bisherigen Saison zu überstehen, und dennoch kommt er in seinem Heimatland mit der ersten Chance auf den Titel an. Er hat 15 Punkte Vorsprung und beweist weiterhin, dass er schnell und beständig ist und genau weiß, wann er die Ellbogen ausfahren muss... was können wir also in Barcelona erwarten?

Der erste Fahrer, der auf Punktejagd geht, ist Mattia Casadei (HP Pons Los40). Der Italiener geht ungeschlagen in die vorletzte Runde seit Rennen 1 in Silverstone. Beeindruckende drei Siege bei Rennen in voller Länge in Folge sind ein noch nie dagewesenes Kunststück in der MotoE™ und haben ihn in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz katapultiert... kann er es auf vier schaffen? Oder kann er zumindest seinen Aufwärtstrend in der Gesamtwertung fortsetzen?

Der nächste ist Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™). Er musste in der letzten Kurve von Rennen 2 in Spielberg Entscheidungen treffen, nachdem er zuvor in Führung liegend gestürzt war - eine Position, die ihm die Führung in den Punkten gesichert hätte. Direkt am Hinterrad von Casadei hätte er das Risiko eingehen und die 20 Punkte riskieren können, in der Hoffnung, 25 Punkte von Casadei zu ergattern... oder er konnte nach dem DNF auf Nummer sicher gehen. Er entschied sich richtig und liegt jetzt nur noch einen Punkt hinter seinem Landsmann. Das scheint eine gute Entscheidung gewesen zu sein. Wenn Casadei weiter angreift, wird dieser eine Punkt im Laufe der Rennen mehr Bedeutung haben?

Das Pech in Rennen 2 war stattdessen für Eric Granado (LCR E-Team) reserviert. Er stürzte aus dem Kampf um das Podium, nachdem er zuvor drei Mal in Folge auf dem Podium gestanden hatte. Es sieht so aus, als ob er damit seine Hoffnungen auf den Titel begraben muss, denn er ist verletzungsgeplagt in die Saison gestartet und hat auch die erste Runde verpasst. Aber beim Test in Barcelona war er der Schnellste... bedeutet das so viel, wenn wir 12 Rennen später vor Ort sind?

Auch Hector Garzo (Dynavolt Intact GP MotoE™) will zurückschlagen, nachdem der Spanier beim Österreich-GP einen härteren Ton anschlug, und auch für ihn ist es ein Heimspiel. Er wird auf das oberste Treppchen drängen wollen. Teamkollege Randy Krummenacher wird sich ebenfalls mehr von diesem Wochenende erhoffen, nachdem er in Rennen 1 in Silverstone den ersten Sieg errungen hatte und dann eine Pechsträhne erlitt. Können die beiden zurückschlagen?

Kevin Zannoni (Ongetta SIC58 Squadra Corse) hat sich in Österreich definitiv in das Gespräch der Spitzenreiter eingemischt. Von seiner ersten Poleposition aus, mit einem neuen Rundenrekord trotz schwierigerer Bedingungen, fuhr der Italiener zu seinen ersten beiden Podiumsplätzen und verpasste zusammen mit Casadei das ganze Wochenende keinen Parc Ferme. Kann er das beibehalten und die etablierten Podiumsfahrer in Barcelona erneut in Schwierigkeiten bringen?

Finde es heraus, wenn die FIM Enel MotoE™ World Championship auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya startet! Hier sind die wichtigsten Zeiten für die elektrische Action in Ortszeit:

Donnerstag, 15:00 Uhr: Pressekonferenz vor der Veranstaltung (live auf den Social Media Kanälen)
Freitag, 16:15 Uhr: Qualifying (live auf MotoE™ YouTube)
Samstag, 12:15 Uhr: Rennen 1
Samstag, 16:10 Uhr: Rennen 2

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!