Drei von vier: Alonso überlistet Masia und Öncü, Holgado auf P16

Der Kolumbianer schlägt den Spanier und den Türken in Misano in der letzten Runde, was den Kampf um den Weltmeistertitel völlig offen lässt

 

David Alonso (Gaviota GASGAS Aspar Team) steht in Misano auf dem obersten Treppchen. Der junge Kolumbianer holt seinen dritten Sieg in vier Rennen, nachdem er Jaume Masia (Leopard Racing) und Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) in einem phänomenalen Moto3™-Kampf beim Gran Premio Red Bull di San Marino e della Riviera di Rimini geschlagen hat. Die drei Erstplatzierten überquerten die Ziellinie mit einem Abstand von 0,2 Sekunden, während der Führende der Weltmeisterschaft, Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3), auf P16 landete und das Titelrennen damit völlig offen lässt.

Kolumbien VS Spanien VS Türkei - ein weiterer brillanter Moto3™-Kampf um den Sieg

Den besten Start erwischte Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) aus der Mitte der ersten Reihe. Der Japaner schnappte sich den Holeshot in Turn 1, aber Masia reagierte sofort und übernahm die Führung in Turn 4. Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse) verlor in der ersten Runde an Boden und wurde auf P5 zurückgedrängt, während Diogo Moreira (MT Helmets - MSI) und Alonso weiter nach vorne fuhren.

Masia hatte in Runde 2 einen Vorsprung von 0,6 Sekunden, während Sasaki und Moreira um den zweiten Platz kämpften. In Runde 3 betrug der Vorsprung bis zu eine Sekunde. Die Verfolger mussten sich beruhigen und zusammenarbeiten, um den Führenden wieder einzuholen. Öncü schob sich an Moreira vorbei und hatte es dann auf Masia abgesehen.

In der 6. von 20 Runden hatten Öncü und Moreira den Rückstand aufgeholt. Sasaki, David Muñoz (BOE Motorsports), Alonso und Toba lagen weitere 0,7 Sekunden zurück, während der WM-Führende Holgado außerhalb der Top 10 kämpfte.

12 Runden vor Schluss hatte sich eine siebenköpfige Spitzengruppe gebildet, in der Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) und Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) auf den Plätzen 8 und 9 mitfuhren. In Runde 11 von 20 wechselte die Führung zum ersten Mal, als Masia innerhalb eines Wimpernschlags von P1 auf P3 fiel, während Öncü nun an der Spitze schoss.

Sieben Runden vor Schluss lagen Öncü, Masia, Muñoz und Alonso an der Spitze und hatten Moreira, Sasaki, Toba, Veijer und Rueda überholt. Das Spitzenquartett hatte zwei Sekunden Vorsprung, Holgado lag immer noch auf Platz 11 und hatte über eine Sekunde Rückstand auf den Zehnten Ivan Ortola (Angeluss MTA Team).

Es war alles angerichtet für eine spektakuläre letzte Runde in Misano. Die Top Vier waren für ein paar Runden unverändert, bevor Muñoz in Kurve 2 einen heftigen Rutscher erlitt - der Spanier konnte seine Maschine zwar aufrecht halten, verlor aber P3 an Alonso.

Vor der letzten Runde führte Öncü vor Masia und Alonso, Muñoz lag mit 0,6 Sekunden Rückstand auf P4. Alonso drehte die schnellste Runde des Rennens, während wir uns auf einen Thriller in der letzten Runde einstellten. In der ersten Hälfte der Runde blieb das auch so, bevor Alonso sich in Kurve 10 P2 schnappte. In der Einfahrt zu Kurve 14 holte sich Masia einen Zwei-für-Eins-Deal. Das war ein toller Schachzug, aber Alonso revanchierte sich auf der Gegengeraden und konnte die Führung bis zur Zielflagge halten. Alonso schlug Masia um 0,036 Sekunden und fuhr auf Platz 1, während Öncü sich mit Platz 3 begnügte, nachdem er die meiste Zeit der zweiten Rennhälfte geführt hatte.

Die San Marino GP Punktesammler

Muñoz erholte sich von seiner Enttäuschung beim GP von Katalonien mit einem soliden vierten Platz, während Veijer nach einer großartigen Leistung in der Schlussphase des Rennens auf Platz fünf landete. Die Japaner Toba und Sasaki überquerten die Ziellinie auf den Plätzen 6 und 7, während Ortola sich auf Platz 8 einreihte, nachdem er in der Anfangsphase des Rennens weit abgedrängt wurde. Rueda und Romano Fenati (Rivacold Snipers Team) vervollständigten die Top 10, während Taiyo Furusato (Honda Team Asia), Moreira, Stefano Nepa (Angeluss MTA Team), Ryusei Yamanaka (Gaviota GASGAS Aspar Team) und Tatsuki Suzuki (Leopard Racing) die Punkteränge abrundeten.

Für Holgado ist P16 das, was der Spanier in Misano schlucken muss. Die #96 bleibt zwar weiterhin Tabellenführer, aber seine Führung ist vor dem ersten Grand Prix von Indien auf nur noch vier Punkte geschrumpft. Die ersten Sechs - Holgado, Sasaki, Masia, Öncü, Alonso und Ortola - sind nur noch durch 29 Punkte getrennt. Das Rennen um den Moto3™-Titel ist noch nicht entschieden.

Top 10:

1 David Alonso (Gaviota GASGAS Aspar Team)  
2 Jaume Masia (Leopard Racing) + 0.036
3 Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo)  + 0.237
4 David Muñoz (BOE Motorsports) + 0.764
5 Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) + 4.800
6 Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse) + 7.782
7 Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) + 7.862
8 Ivan Ortola (Angeluss MTA Team) + 8.072
9 Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) + 8.167
10 Romano Fenati (Rivacold Snipers Team) + 8.353

 

ALLE ERGEBNISSE

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!