Die 14. Runde der Weltmeisterschaft 2025 wird historisch, denn der Balaton Park ist der neueste Austragungsort für den Motorrad-Rennsport, und die Spannung für den Grand Prix von Ungarn steigt. Die MotoGP-Elite steht vor einer neuen Herausforderung, aber welche Fahrer haben sich bei unseren ersten Besuchen auf neuen Strecken durchgesetzt?
In der aktuellen Startaufstellung gibt es einige Fahrer, die als neue Streckenmeister gelten könnten, nicht zuletzt Miguel Oliveira (Prima Pramac Yamaha MotoGP). Beim GP von Indonesien 2022 hatte der portugiesische Fahrer die Ehre, als erster Fahrer überhaupt ein MotoGP-Rennen in Mandalika zu gewinnen.
Oliveira hat sich solche Erfolge zur Gewohnheit gemacht, denn er war auch der Sieger, als die MotoGP 2020 zum ersten Mal auf dem Algarve International Circuit in Portimao zu Gast war. Man kann also davon ausgehen, dass er sich schnell anpassen wird. Mit diesem Rekord liegt er auf dem zweiten Platz der Liste der Siege auf neuen Strecken in der MotoGP-Ära, angeführt vom sechsfachen MotoGP-Champion Marc Marquez mit drei Siegen.
Der Fahrer des Ducati Lenovo Teams kann neben vielen anderen sportlichen Erfolgen auch Eröffnungsgewinne auf dem Circuit of The Americas in den USA im Jahr 2013, in Termas de Rio Hondo in Argentinien im Jahr 2014 und auf dem Buriram International Circuit in Thailand im Jahr 2018 vorweisen.
Seit 2002 haben sieben weitere Rennstrecken ihr Debüt im MotoGP-Kalender gegeben. Die jüngste davon ist der Buddh International Circuit in Indien, wo Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) triumphierte.
Der Grand Prix von Katar wurde erstmals von Sete Gibernau auf einer Honda RC211V gewonnen. 2005 ging das erste Rennen auf dem Shanghai International Circuit in China an Valentino Rossi, während Marco Melandri später in derselben Saison den ersten Grand Prix der Türkei im Istanbul Park für sich entscheiden konnte.
Drei Jahre später holte sich Rossi den Sieg auf dem Indianapolis Motor Speedway, bevor 2010 MotorLand Aragon sein Debüt feierte und Casey Stoner zum letzten Mal mit Ducati auf dem obersten Podestplatz stand. 2016 kam der Red Bull Ring in Österreich in den Kalender, wo Andrea Iannone den Sieg holte.
Was Strecken angeht, die nach langer Pause zurückkamen, fällt uns Silverstone ein, wo 2010 die weltberühmte Rennstrecke zurückkam und Jorge Lorenzo als Sieger hervorging. Davor war Misano 2007 ein unvergessliches Heimrennen für Ducati, als Casey Stoner nach 14 Jahren Pause den Sieg holte, und Laguna Seca 2005 nach 11 Jahren Pause, wo Nicky Hayden einen Sieg feierte.
Wird im Balaton Park ein neuer Name auf die Liste kommen?