Masia übernimmt die Kontrolle im Moto3™-Titelkampf

Der Leopard Racing Fahrer holte seinen zweiten Sieg in Folge und übernahm nach einem spannenden Rennen in der Leichtgewichtsklasse in Motegi die Führung in der WM-Gesamtwertung

 

Jaume Masia, der Mann der Stunde in der Moto3™, glänzt weiterhin auf den Strecken der Welt und holte sich in einem epischen Rennen der Leichtgewichtsklasse den Sieg beim Motul Grand Prix von Japan und damit auch die Führung in der Weltmeisterschaft. Der Leopard Racing Fahrer behielt im Chaos von Motegi einen kühlen Kopf und sicherte sich den Sieg, während seine Titelrivalen Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) und Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3) ebenfalls auf dem Podium standen.

Der Spanier startete von der Poleposition vor Deniz Öncü (Red Bull KTM Ajo) und Matteo Bertelle (Rivacold Snipers Team).

Obwohl Masia das ganze Wochenende über die beste Pace zeigte, war sein Start bestenfalls durchschnittlich, denn Öncü holte sich den Holeshot, während Holgado sich von Startplatz 6 aus auf den zweiten Platz schoss und Stefan Nepa (Angeluss MTA Team) in der ersten Kurve vor dem Polesitter auf den dritten Platz fuhr. Sasaki lag auf dem sechsten Platz, verschwendete aber wenig Zeit, um sich auf den vorderen Plätzen zu positionieren.

Als die erste Runde vorbei war, legte Öncü ein extrem flottes Tempo vor, und Holgado folgte ihm. Masia und Sasaki ließen Nepa schnell hinter sich und machten sich daran, den Vorsprung von einer halben Sekunde auf die beiden Spitzenreiter zu verringern.

Sie überquerten die Ziellinie erneut und Masia lag 0,774 Sekunden hinter dem Führenden Öncü in einem eher ruhigen Moto3™-Rennen in Motegi, aber wir mussten nicht lange auf ein Feuerwerk warten. Sasaki setzte mit einer 1:57,064 eine neue Bestzeit für das Rennen in Motegi und entriss Masia den dritten Platz.

Während sich die Fahrer weiter hinten in der Hackordnung um ihre Positionen stritten, bildete sich an der Spitze ein Quartett. Öncü führte immer noch vor Holgado, während sich Sasaki und Masia zu Beginn der fünften Runde dahinter einreihten. Sasaki war jedoch immer noch schneller als die beiden vor ihm und begann, Holgado anzugreifen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis er den Meisterschaftsführenden in Kurve 11 überholte. Für Holgado kam es noch schlimmer, denn in Kurve 3 wurde er dann von Masia an das Ende der Führungsgruppe verwiesen.

Masia war auf dem Vormarsch und überholte Sasaki wenige Kurven später, bevor Öncü zu Beginn der siebten Runde in T1 erstmals um die Führung kämpfen musste. Der Türke konnte sich nicht wehren und mit Jaume Masia gab es einen neuen Führenden, während Sasaki den Red Bull KTM Ajo Fahrer auf P2 überholte.

In Runde 9 kämpfte Öncü um den zweiten Platz, konnte die Führung aber nicht halten, da Sasaki die Position zurückeroberte. Zwei Runden später entwickelte sich ein spannendes Rennen in der Lightweight-Klasse: Öncü und Sasaki fuhren Ellbogen an Ellbogen und kollidierten beinahe, als Holgado in Kurve 1 mit einem exzellenten Überholmanöver P2 eroberte, doch dann gelang Sasaki ein sensationelles Doppelüberholmanöver in Kurve 3 und 4, um sich den zweiten Platz zurückzuerobern.

Das spielte Masia in die Karten, denn das sorgte für eine größere Lücke zu seinen Verfolgern und das Verfolgertrio musste sich beeilen, um ihn nicht entkommen zu lassen. Öncü verpasste das Memo und kämpfte sich wieder auf den zweiten Platz vor, doch der Türke hatte das Nachsehen und zahlte wenige Kurven später den Preis: Er rutschte in Kurve 9 aus und landete im Kiesbett.

Da sich seine Hauptkonkurrenten um den Titel in der Spitzengruppe befinden, geht es für Öncü um wichtige Meisterschaftspunkte. Das Drama war noch nicht vorbei, als sich Holgado und Sasaki berührten, aber beide blieben aufrecht. Nach dem ganzen Drama hatte Masia eine Sekunde Vorsprung, Sasaki war Zweiter und Holgado Dritter.

So blieb es bis zu den letzten Kurven des Rennens, als Holgado in Kurve 11 zum letzten Mal den zweiten Platz für sich beanspruchte und den Favoriten Sasaki innen überholte.

Vor ihnen überquerte Masia die Ziellinie und machte damit zwei Siege in Folge perfekt. Mit 90 von 100 möglichen Punkten übernahm er die Führung in der Meisterschaft, während Sasaki auf den zweiten und Holgado auf den dritten Platz zurückfielen.

Die Teamkollegen Stefano Nepa und Ivan Ortola (Angeluss MTA Team) kamen als Vierter und Fünfter ins Ziel, während David Alonso (Gaviota GASGAS Aspar Team) neun Punkte aus einem schwierigen Rennen rettete, als er die Ziellinie hinter David Muñoz (BOE Motorsports) überquerte. Diese beiden führten eine große Schar von Fahrern über die Ziellinie, darunter Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse), Ryusei Yamanaka (Gaviota GASGAS Aspar Team), Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo), Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP), Taiyo Furusato (Honda Team Asia), Riccardo Rossi (SIC58 Squadra Corse) und Diogo Moreira (MT Helmets - MSI) kamen als nächste über die Linie, während Joel Kelso (CFMoto Racing Pruestel GP) die Punktesammler vervollständigte.

Alle Wege führen nun nach Mandalika, wo sicherlich noch einige Wendungen in diesem spannenden Titelrennen zu erwarten sind. Der Pertamaina Grand Prix von Indonesien wird am 13. Oktober ausgetragen. Sei auf jeden Fall dabei!

Top 10:

1

Jaume Masia (Leopard Racing)

 

2

Ayumu Sasaki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP)

+1.546

3

Daniel Holgado (Red Bull KTM Tech3)

+1.602

4

Stefano Nepa (Angeluss MTA Team)

+5.200

5

Ivan Ortola (Angeluss MTA Team)

+5.230

6

David Muñoz (BOE Motorsports)

+8.900

7

David Alonso (GASGAS Aspar Team)

+8.959

8

Kaito Toba (SIC58 Squadra Corse)

+9.253

9

Ryusei Yamanaka (GASGAS Aspar Team)

+9.629

10

Jose Rueda (Red Bull KTM Ajo)

+9.734

 

ALLE ERGEBNISSE

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!