Die MotoGP™ ist bereit für die Rückkehr nach Mandalika

Titelkampf auf Messers Schneide: Der anstehende Triple-Header in Asien bringt 111 Punkte an drei Wochenenden - der Startschuss fällt in Indonesien

Wieder fit und bereit für den Start? Das solltest du auch sein, denn der Kampf um die Weltmeisterschaft beginnt mit einem Triple-Header, bei dem die ersten beiden Plätze nur drei Punkte auseinander liegen und an den nächsten drei Wochenenden insgesamt 111 Punkte zu vergeben sind. Und all das beginnt vor einer der leidenschaftlichsten Zuschauerkulissen der MotoGP™, wenn der Sport nach Indonesien zurückkehrt und auf dem fabelhaften Pertamina Mandalika International Circuit auf der Insel Lombok gastiert, wo der Empfang der Helden bereits vorbereitet ist.

VideoPass ab 19,99€

Alle LIVE- und OnDemand-Inhalte auf Knopfdruck - und das zu einem unschlagbaren Preis!

Jetzt abonnieren!

Wo waren wir stehen geblieben? Wir standen im strömenden Regen und sahen zu, wie der Meisterschaftsführende Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) die Nerven behielt, während Jorge Martin (Prima Pramac Racing) seinen Weg an die Spitze fortsetzte. Jetzt sind es nur noch drei Punkte, Pecco liegt knapp vor ihm und hat dem Druck standgehalten, aber Martin ist ein Mann mit einer Mission. Die Mission ist für beide einfach: Martin muss weitermachen, Bagnaia muss ihn aufhalten. Wer wird in Mandalika siegreich sein?

Auch hinter den beiden hat sich bereits ein Hauch von Drama abgespielt. Titelanwärter Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) hat sich im Training das Schlüsselbein gebrochen und muss nun gegen die Zeit ankämpfen, um nicht zu viel Boden auf die Tabellenspitze zu verlieren. Das Team hat noch nicht bestätigt, wann er wieder einsatzbereit sein wird, sagt aber, dass sie es zeitnah bekanntgeben. Luca Marini wird voraussichtlich nach Indonesien reisen.

Das Gleiche gilt für Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™). Das Team hat angekündigt, dass er zumindest zu Testzwecken oder für eine Rückkehr an den Start reisen wird. Die Gerüchte um den Platz von Teamkollege Fabio Di Giannantonio halten sich hartnäckig - keine einfache Situation für alle Beteiligten. Fest steht jedoch, dass Marc Marquez sich Ende 2023 von HRC trennen wird.

Nach wochen- oder gar monatelangen Spekulationen wäre es für manche ein Leichtes, die offizielle Bestätigung, die wir letzte Woche erhalten haben, als Formsache zu betrachten. Aber große Entscheidungen sind nie so einfach, denn hinter den Kulissen verbergen sich Stunden, Tage und Wochen voller Verhandlungen und Emotionen. Vor allem, wenn man gemeinsam Rekorde gebrochen hat und über ein Jahrzehnt lang zusammen gefahren ist. Wie sieht also die Zukunft aus? Unabhängig von der längerfristigen Antwort stehen nach dem "romantischen" Podium in Japan für die Nummer 93 noch sechs Rennwochenenden an. Und wir können darauf wetten, dass Marquez es ab jetzt mehr als nur versuchen wird auf das Podium zurückzukehren.

Neben ihm ist es auch für Alex Rins (LCR Honda Castrol) die letzte Etappe vor seinem Wechsel. Für Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) beginnt eine neue Ära innerhalb der Marke, da sein Vertrag mit Honda für 2024 bestätigt wurde, und für Joan Mir (Repsol Honda Team) ist es ein Blick über den Tellerrand. Für Mir ist es in gewisser Weise auch eine Chance, nachdem er bereits zwei Mal in die Punkte gefahren ist und in Indien wieder unter die ersten Fünf kam.

Apropos, Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) schaffte es in Indien ebenfalls wieder auf das Podium und hatte dann Schwierigkeiten beim Japan-GP, also wird es interessant sein zu sehen, wie er sich in Lombok schlägt, nachdem er in der letzten Saison ganz vorne mitmischte. Teamkollege Franco Morbidelli wird versuchen, seinen Abschied von Yamaha mit Stil hinzulegen. Das Gleiche gilt für den aktuellen Prima Pramac Racing Fahrer Johann Zarco, der wieder auf das Podium fahren möchte, bevor er das Team verlässt. Die Ducati-Armada, der Zarco derzeit noch angehört, könnte auch Enea Bastianini im Ducati Lenovo Team wiedersehen, auch wenn die Rückkehr der "Bestie" noch nicht bestätigt wurde.

Bei KTM ist der Kampf um die Konstrukteurskrone gegen die bereits erwähnte Ducati-Armada endgültig entschieden. Nachdem Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) in Japan gestürzt war, sah es plötzlich so aus, als würde Ducati Motegi rot anmalen, aber am Ende hat Jack Miller (Red Bull KTM Factory Racing) mehr als nur genug getan und dafür gesorgt, dass der Kampf weitergeht. Miller und Binder werden in Indonesien aber noch mehr wollen, denn bisher stand dort nur KTM auf dem obersten Treppchen, das im letzten Jahr den ersten Grand Prix dort gewann.

Die Schlagzeilen des österreichischen Werks kommen aktuell aber eher von GASGAS Factory Racing Tech3 auf dem Weg zum Pertamina Grand Prix von Indonesien. Die MotoGP™-Mannschaft wird im nächsten Jahr mit Augusto Fernandez an der Seite des Moto2™-Meisterschaftsführers Pedro Acosta an den Start gehen, was den Druck auf beide etwas verringert. Pol Espargaro bleibt dem Projekt jedoch erhalten und wird die verbleibenden Rennen des Jahres 2023 nutzen wollen, um zu zeigen, was er zu bieten hat. 

Schließlich will Aprilia in Lombok noch viel mehr erreichen. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) hat einen soliden Japan-GP hinter sich, will aber wieder zu seiner überragenden Sommerform zurückfinden. Teamkollege Maverick Viñales hatte einen etwas dramatischen Sonntag in Motegi und will sich unbedingt davon erholen. Die Leistung von Raul Fernandez (CryptoDATA RNF MotoGP™ Team) ist weiter aufwärts gerichtet und das Team hat jetzt auch den einzigen Sieger von Mandalika in seinen Reihen: Miguel Oliveira. Es gibt jedoch keine Garantie, dass es wieder so sein wird. Trotzdem hat der Portugiese einige gute Erinnerungen an die Strecke und auch die Dramatik seiner früheren Saison scheint sich beruhigt zu haben - oder besser gesagt, seine Konkurrenten haben es nach der Pechsträhne zu Beginn zugelassen. Was kann er tun, wenn er mit Aprilia zurück auf die Strecke kommt? Das werden wir herausfinden!

SHOWTIME IN MANDALIKA

Tissot Sprint: Samstag 15:00 Uhr (GMT +8)
Grand Prix Rennen: Sonntag 15:00 (GMT +8)

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!