Marquez-Brüder: Teamkollegen in der Königsklasse

Marc Marquez hat offiziell seinen Abschied von Honda verkündet und wird 2024 an der Seite seines jüngeren Bruders Alex zum Gresini Team wechseln

Nach wochenlangen Spekulationen ist es endlich raus: Marc Marquez (Repsol Honda Team) verlässt Honda und wird ab 2024 für Gresini fahren. Dieser Transfer ist nicht nur ein echter Paukenschlag, sondern auch historisch, denn zum ersten Mal oder fast zum ersten Mal in der Königsklasse werden sich zwei Brüder die Garage eines Teams teilen. Die beiden waren bereits für das Honda-Werksteam 2020 vorgesehen, doch die schwere Verletzung von Marc Marquez beim Auftakt in Jerez beendete die Zusammenarbeit. Der Wechsel zu Gresini bringt die Katalanen also wieder zusammen und bietet eine großartige Gelegenheit, zum ersten Mal richtig zusammenzuarbeiten.

Die MotoGP™ ist an Geschwister gewöhnt

Betrachtet man die letzten Jahre, wird schnell klar, dass zwei Brüder in der MotoGP™ nichts Besonderes sind. Denn seit der Saison 2014 und dem Wechsel von Pol Espargaro (GASGAS Racing Factory Tech3) zu Yamaha in die Königsklasse an der Seite seines älteren Bruders Aleix Espargaro (Aprilia Racing) gab es immer mindestens ein Brüderpaar in der Königsklasse. Zunächst schaffte 2020 Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) als frisch gekrönter Moto2™-Champion den Sprung in die MotoGP™ und trat damit in die Fußstapfen seines älteren Bruders Marc, der zu diesem Zeitpunkt bereits sechs Weltmeistertitel auf seinem Konto hatte.

SUPER-GESCHWISTER: DIE BRÜDER, DIE GRANDS PRIX GEWONNEN HABEN

Im Jahr darauf bestritt MotoGP™-Legende Valentino Rossi seine letzte Saison in der Königsklasse an der Seite seines Halbbruders Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team), der seinerseits sein Debüt in der Königsklasse gab. In der Saison 2022 teilte sich Darryn Binder (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) die Strecke mit seinem älteren Bruder Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing).

Zwei historische Geschwister

Der Motorrad-Grand-Prix hat seit seinen Anfängen immer Geschwister gehabt, von denen einige mehr Geschichte geschrieben haben als andere. Seit der Einführung der Weltmeisterschaft im Jahr 1949 haben nur zwei Brüderpaare in der Königsklasse zweimal auf dem Podium gestanden. Um dieses Kunststück zum ersten Mal zu sehen, muss man bis zum Großen Preis von Argentinien 1962 zurückgehen. In Buenos Aires beendeten die beiden Lokalmatadoren Juan und Eduardo Salatino das Rennen auf den Plätzen zwei und drei und zeigten damit eine Leistung, die sich erst 35 Jahre später wiederholen sollte.

Beim Grand Prix von Imola 1997 sahen die Japaner Nobuatsu und Takuma Aoki hinter dem undurchschaubaren Mick Doohan die Zielflagge und schrieben damit ebenfalls Geschichte im spannendsten Motorsport der Welt. Der australische Weltmeister fuhr in der Saison 1994 mit seinem Bruder Scott Doohan in der Elite-Klasse. Sollte den Marquez-Brüdern dieses Kunststück gelingen, wären sie nicht nur die dritten in der Geschichte, sondern würden dem Gresini-Team auch das erste Doppelpodium in der Königsklasse bescheren.

Freund oder Feind?

Wie gesagt, ein Brüderpaar in einem MotoGP™-Team wäre offiziell nicht das erste Mal, aber wir sind gespannt, wie sich die Beziehung der beiden im Laufe der Saison entwickeln wird. Da Alex Marquez 2024 seine zweite Saison im Team von Nadia Padovani beginnt, wird die Nummer 73 seinem Bruder Marc helfen, sich anzupassen - oder wird er ihn nur als Teamkollegen sehen, vielleicht sogar als Gegner?

Eines ist sicher: Gresini hat ein großes Interesse daran, dass die Marquez-Brüder zusammenarbeiten. Schließlich sind die Katalanen mit gemeinsamen zehn Weltmeistertiteln das mit Abstand erfolgreichste Geschwisterpaar im Feld. Alex' Team- und Motorradkenntnisse gepaart mit Marcs Erfahrung werden das Gresini Racing Team in der kommenden Saison zu einer echten Bedrohung in der MotoGP™ machen. Können Marc und Alex Marquez gemeinsam glänzen und andere Teams inspirieren, in Zukunft zwei Brüder einzusetzen?