Jorge Martin (Prima Pramac Racing) hat nach seinem vierten Sprintsieg in Folge die Führung in der Meisterschaft 2023 übernommen und hat die Chance, vier Doppelsiege in Folge einzufahren, wenn er am Sonntag den Grand Prix gewinnen kann. Beim Pertamina Grand Prix von Indonesien war von Anfang an Action angesagt, deshalb haben wir 10 Dinge zusammengestellt, die du vor dem Renntag wissen musst!
1. Nachdem er Q1 überstanden hat, hat sich Marini zum ersten Mal in der MotoGP™ auf der Poleposition qualifiziert (und einen neuen Rundenrekord in Mandalika aufgestellt). Er ist damit der dritte Fahrer, der sich in diesem Jahr aus Q1 für die Pole qualifiziert hat, neben Marc Marquez in Portugal und Alex Marquez in Argentinien. Allerdings wird er im Rennen eine Long Lap Strafe absitzen müssen, die ihm nach der Kollision in Turn 1 im Sprint in Indien auferlegt wurde.
2. Viñales hat sich als Zweiter qualifiziert und damit sein bestes Qualifikationsergebnis mit Aprilia seit Silverstone im letzten Jahr und Österreich in diesem Jahr erreicht.
3. Quartararo, der letztes Jahr auf der Pole in Indonesien stand, hat sich als Vierter qualifiziert und damit sein bisher bestes Qualifikationsergebnis in dieser Saison seit der Dutch TT erreicht. Er beendete den Sprint auf P5 und wird nun versuchen, zum dritten Mal in diesem Jahr auf dem Podium zu stehen, nach Amerika und Indien, wo er in beiden Rennen P3 belegte.
4. Jorge Martin wurde Erster im Sprint und holte damit seinen sechsten Sprintsieg und den vierten in Folge. Seit dem Grand Prix von Katalonien hat er sowohl im Sprint als auch im Grand Prix immer auf dem Podium gestanden.
5. Martin wird nun seinen fünften MotoGP™-Sieg anstreben, neben der Steiermark 2021, Deutschland 2023, San Marino 2023 und Japan 2023. Nachdem er bereits die Sprint- und GP-Rennen in Deutschland, Misano und Motegi gewonnen hat, könnte er das Double zum vierten Mal schaffen. Er führt jetzt die MotoGP™-Meisterschaft an und ist neben Bagnaia und Bezzecchi der dritte Fahrer an der Spitze der Gesamtwertung in diesem Jahr.
6. Fabio Di Giannantonio beendete den Sprint auf P6 und erzielte damit sein bisher bestes Sprint-Ergebnis und wird nun versuchen, sein bestes MotoGP™-Ergebnis zu erzielen. Bislang war das P8 in Deutschland im letzten Jahr sowie in Frankreich und Japan in diesem Jahr.
7. Trotz einer Schlüsselbeinverletzung und eines Sturzes in Q2 beendete Marco Bezzecchi den Sprint auf Platz 3 (sein sechstes Sprint-Podium) und wird am Sonntag seinen vierten MotoGP™-Sieg anstreben (nach Argentinien, Frankreich und Indien in diesem Jahr).
8. Nachdem er Q1 überstanden hatte, qualifizierte sich Bastianini als 11. und überholte damit zum ersten Mal in diesem Jahr seinen Teamkollegen Bagnaia. Im Sprint belegte er Platz 7, ebenfalls vor Bagnaia, muss aber im Rennen eine Long Lap Strafe absitzen, die er nach der Kollision in Turn 1 beim GP-Rennen in Katalonien erhalten hatte.
9. Bagnaia verpasste zum ersten Mal in dieser Saison den Einzug ins Q2 und erreichte mit Platz 13 sein schlechtestes Qualifying-Ergebnis seit Platz 25 in Portugal im letzten Jahr. Im Sprint belegte er P8 und verlor die Meisterschaftsführung.
10. Der Grand-Prix-Sieger am Sonntag wird der 500. für Michelin sein. Der erste Michelin-Sieg wurde 1973 von Jack Findlay errungen, wie unten zu sehen ist:
Nummer | Jahr | Grand Prix | Strecke | Sieger |
1 | 1973 | Tourist Trophy | Isle of Man | Jack Findlay |
100 | 1987 | Brazil | Golania | Wayne Garnder |
200 | 1996 | Rio | Jacarepagua | Mick Doohan |
300 | 2003 | Dutch TT | Assen | Sete Gibernau |
400 | 2018 | Spain | Jerez | Marc Marquez |
500 | 2023 | Indonesia | Mandalika | TBC |
Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!