#PECCOvsMARTIN: Sprint-Feuerwerk! Martin gewinnt und bringt den Titelkampf nach Valencia

Der Spanier bahnte sich seinen Weg durch das Feld, schlug Di Giannantonio und verkürzte den Rückstand auf sieben Punkte.

Jorge Martin (Prima Pramac Racing) machte den Super-Samstag beim Qatar Airways Grand Prix von Katar zu seinem Statement. Da am Sonntag ein möglicher Matchball für den Titelrivalen Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) vom Tissot Sprint abhängt, war der Druck groß, und die Nummer 89 nahm die Herausforderung an. Nachdem er sich zu Beginn des Rennens mit Bagnaia angelegt hatte, da die beiden von P4 und P5 starteten, ging Martin in Führung und hielt dann in einer spannenden letzten Runde einen angreifenden Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) auf Distanz.

Diggia holte sich einen beeindruckenden zweiten Platz, er startete von der zweiten Position aus ins Rennen. Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) wurde Dritter, nachdem er den Großteil des Sprints von der Pole aus angeführt hatte. Dann kamen Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) und schließlich Bagnaia auf Platz 5 ins Ziel, nach einem faszinierenden Showdown in der Wüste.

Im Titelkampf gab es in Turn 1 sofort einen Adrenalinstoß: Marini holte sich den Holeshot, während Alex Marquez sich auf Platz zwei schob - doch direkt hinter den beiden kam es zu einer Berührung zwischen Martin und Bagnaia. Martin, der Fahrer auf der Innenseite, konnte den dritten Platz halten, während Bagnaia ein paar Meter aufzuholen hatte. Später in der Runde nahmen sowohl Alex Marquez als auch Martin eine Kurve zu weit und Pecco schoss wieder an Martin vorbei, während Marc Marquez (Repsol Honda Team) ebenfalls angriff und durchkam.

Martin schlug kurz darauf zurück und hängte sich wieder an das Hinterrad von Bagnaia. In Runde 2 wurde es noch einmal richtig eng, als die Nummer 89 die Tür für sich öffnete und durchkam, während Diggia versuchte, dasselbe zu tun. Ein paar Kurven später schaffte er es.

In der Zwischenzeit wurde Marini in Führung liegend angegriffen. Alex Marquez kam durch, aber der Italiener konterte sofort und behielt die Führung, während Martin direkt dahinter den Hammer schwang und die schnellste Runde fuhr.

Als er sieben Runden vor Schluss die Linie überquerte, war Alex Marquez wieder bereit, es erneut zu versuchen. Er schaffte es wieder vorbei, aber Marini reagierte noch schneller mit einem sofortigen Cutback. Das verschaffte Martin ein paar Meter mehr, als sie sich stritten, und die Nummer 89 schlug zu, sobald er die Chance hatte, den zweiten Platz zu übernehmen, indem er auf Marini auflief, während Alex Marquez sich gegen Diggia verteidigen musste.

In der letzten Kurve übernahm Martin die Führung und konnte Marini in Turn 1 abfangen. Alex Marquez konnte das nicht von sich behaupten, denn Diggia kam in Turn 1 durch und machte sich auf den Weg nach vorne.

Bagnaia lag derweil als Fünfter knapp hinter der Spitzengruppe, aber Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) und Maverick Viñales (Aprilia Racing) lagen rund eine halbe Sekunde zurück.

Als Nächstes griff Diggia Marini auf dem zweiten Platz an, und von da an machte sich die Nummer 49 auf die Jagd nach Martin. Oder besser gesagt, die Mission begann, mit dem Titelanwärter mitzuhalten, während dieser das Messer zwischen den Zähnen hatte. Runde für Runde zogen die beiden davon, Marini lag auf einem sicheren dritten Platz und Alex Marquez konnte sich etwas Luft vor Bagnaia verschaffen.

Zu Beginn der letzten Runde lag das Führungsduo dicht beieinander und Diggia verfolgte jede Bewegung von Martin. Doch die Nummer 89 drehte weiter an der Schraube und die Gresini-Maschine verlor hier und da ein paar Meter und konnte nicht mehr ganz an den Führenden heranfahren. Martin überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von 0,391 Sekunden und holte wertvolle 12 Punkte aus dem Tissot Sprint, während Diggia nach einem unglaublichen Wochenende einmal mehr beeindruckte. Marini vervollständigte das Podium am Samstag auf dem dritten Platz.

Alex Marquez hielt sich auf dem vierten Platz, während Bagnaia nur Fünfter wurde, und das unter dem Druck von Viñales, der an Binder vorbeikam und auf dem Vormarsch war. Doch die Nummer 1 konnte gerade noch reagieren und einen Vorsprung von zwei bis drei Zehnteln halten. Er verteidigte P5, musste aber feststellen, dass sein Vorsprung auf nur sieben Punkte geschrumpft war.

Binder kam auf P7 ins Ziel, während Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) sich von P14 in der Startaufstellung noch weiter nach vorne arbeitete. Der Franzose konnte Johann Zarco (Prima Pramac Racing) überholen, der sich mit Platz 10 begnügen musste. Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3) - jetzt offiziell Rookie of the Year - holte sich P9 und damit den letzten Punkt am Samstag.

Damit liegen nur noch sieben Punkte zwischen Bagnaia und Martin, und es sind noch 62 zu vergeben. Am Sonntag geht es beim Qatar Airways Grand Prix of Qatar um weitere 25 Punkte, und es verspricht ein Feuerwerk zu geben.

Lass es dir nicht entgehen - schalte am Sonntag um 18:00 Uhr deutscher Zeit ein, wenn es wieder zu einem spektakulären Showdown unter Flutlicht kommt!

Die Top 10

1 Jorge Martin (Prima Pramac Racing)  
2 Fabio Di Giannantonio (Gresini Racing MotoGP™) +0.391
3 Luca Marini (Mooney VR46 Racing Team) +2.875
4 Alex Marquez (Gresini Racing MotoGP™) +3.370
5 Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) +3.957
6 Maverick Viñales (Aprilia Racing) +4.239
7 Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) +5.761
8 Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) +6.454
9 Augusto Fernandez (GASGAS Factory Racing Tech3) +8.285
10 Johann Zarco (Prima Pramac Racing) +8.314


ALLE ERGEBNISSE

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!