Zwei Punkte Vorsprung: MotoE™ bereit für den Kampf in Barcelona

Vor der 3. Runde der FIM Enel MotoE™ World Championship ist es an der Spitze sehr eng - aber in Katalonien gibt es eine weitere 50-Punkte-Ausbeute

Die FIM Enel MotoE™ World Championship hat in Le Mans eine weitere atemberaubende Show hingelegt, und wir sind kurz davor, neu zu starten, voll aufgeladen und bereit, alles zu wiederholen. Der klassische Circuit de Barcelona-Catalunya ist der nächste Austragungsort, und zwischen dem amtierenden Champion Mattia Casadei (LCR E-Team) und seinem Landsmann Nicholas Spinelli (Tech3 E-Racing) liegen nur zwei Punkte an der Spitze, und es wird in Barcelona um alles gehen.

Casadei kommt mit zwei weiteren Podiumsplätzen in Frankreich und einem neuen Rekord in der Tasche für die meisten Podiumsplätze in der Elektrokategorie in Folge: 11. Der Italiener hat seine Ellbogen ausgefahren, aber das mit beeindruckender Beständigkeit ausgeglichen, einschließlich der Entscheidung in der letzten Runde in Le Mans, dass es keine Lücke gibt - und manchmal ist es besser, keine zu riskieren. Ob er das auch in den nächsten Runden so sehen wird, ist eine andere Frage, denn sein nächster Rivale - Spinelli - ist derzeit auf einem guten Weg.

Der Tech3 Racing Fahrer hat nun drei von vier Rennen im Jahr 2024 gewonnen, und auch das Jahr 2023 schloss er mit seinem ersten Sieg ab. Der einzige Fahrer, der Spinelli im Jahr 2024 besiegt hat, ist wohl Spinelli, der den Start verpatzte und dann in Rennen 2 in Portugal stürzte. Kann er Casadei diesmal überholen und die Serie fortsetzen?

Es ist jedoch kein Zwei-Pferde-Rennen, denn es gibt noch viele andere Teilnehmer, die zurückschlagen wollen. Hector Garzo (Dynavolt Intact GP MotoE™) wird ganz oben auf der Liste stehen, nachdem sein überragender Speed in Frankreich nicht belohnt wurde. Eric Granado (LCR E-Team) war in Rennen 1 in einen Zwischenfall mit Alessandro Zaccone (Tech3 E-Racing) verwickelt - wir überlassen es den Fans, darüber zu streiten - und in Rennen 2 in einen weiteren mit Andrea Mantovani (KLINT Forward Factory Team) - sie alle wollen in Barcelona mehr Glück haben. Sie alle haben bereits Rennen gewonnen, ebenso wie Lukas Tulovic (Dynavolt Intact GP MotoE™) und Miquel Pons (Axxis-MSI) - letzterer hat bereits in Barcelona gewonnen.

Kevin Zannoni (Openbank Aspar Team) ist nun Dritter der Gesamtwertung, nachdem er auch in Frankreich sein bisher bestes MotoE™-Resultat eingefahren hat, und Heimheld Jordi Torres, ebenfalls vom Openbank Aspar Team, wird um die Podiumsplätze kämpfen wollen. Wo ginge das besser als auf heimischem Boden?

Ein weiterer Fahrer, der zu seiner Form zurückfinden möchte, die er bereits mehrfach bewiesen hat, ist Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™), der die zweitmeisten Siege in der MotoE™ insgesamt hat, aber bisher einen schwierigeren Start in das Jahr 2024 hatte.

Derweil marschiert Rookie Oscar Gutierrez (Axxis-MSI) weiter. Nach einem Podiumsplatz in Runde 1 in Portugal hat er es in Le Mans erneut geschafft, und das auf einer Strecke, auf der er noch nie gefahren ist. Er ist auf jeden Fall schon in Barcelona gefahren. Schalte dieses Wochenende ein für ein weiteres elektrisches Kräftemessen in der FIM Enel MotoE™ World Championship, mit Rennen 1 um 12:15 (UTC +2) und Rennen 2 um 16:10! 

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.