Ivan Ortola (MT Helmets - MSI) hat sich nach einer Sensationsrunde beim Motorrad Grand Prix von Österreich zum zweiten Mal die Poleposition in der Moto3™ gesichert. Der Fahrer mit der Startnummer 48 setzte sich in den letzten Minuten mit einer Zeit von 1:40,057 vor Joel Kelso (BOE Motorsports) durch. Der Australier wurde auf dem Red Bull Ring von der Poleposition verdrängt, da Kelso in den letzten Minuten der Session in Turn 2a stürzte. Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) beendete eine beeindruckende erste Startreihe mit 0,159 Sekunden Rückstand als Dritter.
Carrying his Silverstone fine form into Austria 🙌@IvanOrtola48 rules in the Ring on Saturday ⏱️🔥#AustrianGP 🇦🇹 pic.twitter.com/o8DYXREFl9
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 17, 2024
In der Anfangsphase von Q1 kam es zu einem Drama, als Scott Ogden (Fibre Tec Honda - MLav Racing) in Turn 2a stürzte. Taiyo Furusato (Honda Team Asia) beendete Q1 an der Spitze und zog neben Adrian Fernandez (Leopard Racing), Tatsuki Suzuki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) und Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse) ins Q2 ein. Das Q2 begann jedoch schon bald mit Daniel Holgado (Red Bull GASGAS Tech3), der die Zeitenliste schon früh anführte.
More twists to this Q2 session! 🤯@IvanOrtola48 pips as @joelkelso66 to pole as the Australian takes a tumble at Turn 2 💨😱🔄#AustrianGP 🇦🇹 pic.twitter.com/x9o57vDGK0
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 17, 2024
Wie üblich lief alles auf die letzten fünf Minuten der Session hinaus, als die letzten Läufe begannen. Veijer drehte seine Runden allein auf der Strecke, während David Alonso (CFMOTO Gaviota Aspar Team) für seinen letzten Lauf aus der Boxengasse kam. Kelso setzte sich mit einer starken 1:40,200 an die Spitze, bevor Ortola in einem spannenden Finale die schnellste Zeit fuhr.
Die zweite Startreihe führt Holgado an, der sich eine gute Ausgangsposition verschafft hat, nachdem er sich P4 in der Startaufstellung gesichert hat. Die Startnummer 96 wird neben Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) starten, der sich nach einem Sturz in Kurve 10 als Fünfter qualifizierte. Der Spanier legte in der Anfangsphase von Q2 eine starke Runde hin und platzierte sich vor Alonso, der am Sonntag von Platz sechs starten muss.
Weiter hinten wird Matteo Bertelle (Kopron Rivacold Snipers Team) aus der dritten Reihe starten. Er qualifizierte sich als bester Honda-Pilot als Siebter vor Angel Piqueras von Leopard Racing. Der Rookie wurde Achter und liegt vor David Muñoz (BOE Motorsports). Außerhalb der Top 10 muss Suzuki von Startplatz 13 vor Furusato starten, der nach seinem Sieg in Q1 von P17 starten wird.
Das Moto3™-Starterfeld bereitet sich nun auf den unvorhersehbaren Großen Preis von Österreich am Sonntag um 11:00 Uhr Ortszeit (UTC +2) vor, also verpasse nichts und schalte auf motogp.com ein!
Top 10:
1 | Ivan Ortola (MT Helmets - MSI) | 1:40.057 |
2 | Joel Kelso (BOE Motorsports) | +0.143 |
3 | Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) | +0.159 |
4 | Daniel Holgado (Red Bull GASGAS Tech3) | +0.202 |
5 | Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) | +0.230 |
6 | David Alonso (CFMOTO Gaviota Aspar Team) | +0.281 |
7 | Matteo Bertelle (Kopron Rivacold Snipers Team) | +0.425 |
8 | Angel Piqueras (Leopard Racing) | +0.477 |
9 | David Muñoz (BOE Motorsports) | +0.567 |
10 | Ryusei Yamanaka (MT Helmets - MSI) | +0.621 |