Joel Kelso (BOE Motorsports) hat sich nach einer unglaublichen letzten Runde beim PT Grand Prix von Thailand seine erste Moto3™-Pole gesichert. Der Fahrer mit der Nummer 66 fuhr eine Zeit von 1:40,603 und ist damit der erste Australier seit Jack Miller im Jahr 2014, der sich die Pole in der Leichtgewichtsklasse sichert. Kelso arbeitete in den letzten Minuten hart und schlug Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) um 0,073 Sekunden auf Platz 1. Der Niederländer war einer der ersten Fahrer, die beim letzten Lauf die Boxengasse verließen und sich einen Startplatz in der ersten Reihe für Sonntag sicherten. Angel Piqueras (Leopard Racing) konnte sich in seinem zweiten Lauf nicht verbessern und verpasste die Poleposition, nachdem er in der Anfangsphase von Q2 stark ausgesehen hatte.
It's poooooooooole for @joelkelso66! 👏
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 26, 2024
The Aussie takes his first-ever pole position! #ThaiGP 🇹🇭 pic.twitter.com/nVngtLHvkh
Taktiken im Q2
In Training 2 kam es am Samstagmorgen zu einer weiteren dramatischen Wendung, als Taiyo Furusato (Honda Team Asia) mit einer beeindruckenden Zeit von 1:40,577 zum neuen Tempomacher wurde und damit die Weichen für das Qualifying stellte. Zu Beginn des Q1 wurden flotte Zeiten gefahren, wobei Filippo Farioli (SIC58 Squadra Corse) die Rangliste anführte und sich zusammen mit Matteo Bertelle (Kopron Rivacold Snipers Team), Joel Esteban (CFMOTO Gaviota Aspar Team) und Stefano Nepa von LEVELUP – MTA einen Platz im Q2 sicherte.
Als das Q2 begann, gab es sofort Action, als Piqueras einen frühen Maßstab setzte – er lag nach dem ersten Lauf auf Platz 1. Die Spannung stieg, als der zweite Lauf begann, und die Moto3™-Stars suchten nach Zeit. Piqueras blieb an der Spitze, als eine Gruppe von Fahrern die Boxengasse zu spät verließ, um in ihrem letzten Lauf eine Zeit zu fahren, sodass nur noch eine Handvoll Fahrer um die Poleposition kämpften, wobei Kelso die Nase vorn hatte.
Aaaaaaaand they've not made it round! 🏁#ThaiGP 🇹🇭 pic.twitter.com/FrKJPKETWc
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 26, 2024
Alonso startet von P5
Furusato behielt seine beeindruckende Form am Samstag bei und sprang auf den vierten Startplatz – an der Spitze der zweiten Reihe. Die #72 startet vor dem frisch gekrönten Moto3™-Weltmeister, der einen letzten Lauf verpasste und den fünften Startplatz belegte. Der Kolumbianer zeigte das ganze Wochenende über eine ermutigende Pace und wird in der zweiten Reihe von Scott Ogden von FleetSafe Honda - M Lav Racing begleitet.
Daniel Holgado (Red Bull GASGAS Tech3) wird von Startplatz sieben aus ins Rennen gehen und versucht, sein Tempo aus Australien zu wiederholen. Holgado hat in der dritten Reihe mit David Almansa (Kopron Rivacold Snipers Team) und Ivan Ortola (MT Helmets – MSI), die sich der #96 anschließen, harte Konkurrenz. Weiter hinten haben Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) und David Muñoz von BOE Motorsports von den Plätzen 16 und 17 aus noch einiges zu tun.
Schließe dich uns am Renntag an, wenn die Moto3™ einen atemberaubenden Sonntag in Thailand einläutet. Verpasse also nichts, wenn um 12:00 Uhr Ortszeit (UTC +7) die Lichter ausgehen!
Die Top 10:
1 |
Joel Kelso (BOE Motorsports) |
1:40.603 |
2 |
Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) |
+0.073 |
3 |
Ángel Piqueras (Leopard Racing) |
+0.124 |
4 |
Taiyo Furusato (Honda Team Asia) |
+0.262 |
5 |
David Alonso (CFMOTO Aspar Team) |
+0.356 |
6 |
Scott Ogden (MLav Racing) |
+0.416 |
7 |
Daniel Holgado (Red Bull GASGAS Tech3) |
+0.514 |
8 |
David Almansa (Kopron Rivacold Snipers Team) |
+0.571 |
9 |
Iván Ortolá (MT Helmets MSI) |
+0.583 |
10 |
Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse) |
+0.620 |