David Alonso (CFMOTO Valresa Aspar Team) hat sich beim Motul Solidarity Grand Prix von Barcelona mit einer unglaublichen Zeit von 1:45,905 eine besondere Poleposition gesichert. Der Kolumbianer brach den Rundenrekord und holte sich seine siebte Pole in dieser Saison mit 0,347 Sekunden Vorsprung vor Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP), der trotz eines starken Finallaufs nicht in die 1:45er-Gruppe vordringen konnte. Veijer verbesserte sich in seiner letzten fliegenden Runde und startet neben Ivan Ortola (MT Helmets – MSI), der sich einen weiteren Startplatz in der ersten Reihe auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya sicherte.
Watches for everyone at @AsparTeam! ⌚
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) November 16, 2024
David Alonso's 2024 gift to the team is complete! ✅#SolidarityGP 🏁 pic.twitter.com/roMYk3I2vO
Rundenrekorde im Q2 pulverisiert
Practice 2 lieferte ein Feuerwerk mit der letzten Chance für das Feld, sich einen Platz unter den Top 14 zu sichern. Ortola fuhr die schnellste Zeit, verbesserte seine Zeit vom Freitag und lag vor Alonso, nachdem das Duo einige unglaubliche späte Runden gefahren war. Es war ein spannender Start in das Q1, bei dem Tatsuki Suzuki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) den ersten Q2-Platz neben Matteo Bertelle (Kopron Rivacold Snipers Team), Taiyo Furusato (Honda Team Asia) und Ryusei Yamanaka (MT Helmets – MSI) belegte.
Into the 1:45s! 🤯
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) November 16, 2024
Absolute domination from Alonso so far! 💪#SolidarityGP 🏁 pic.twitter.com/odUWPSQJY9
Als das Q2 begann, legte Alonso mit einer Rundenzeit von 1:46,026 Minuten ein hohes Tempo vor und brach damit gleich bei seiner ersten fliegenden Runde den Rundenrekord. Der Kolumbianer verbesserte sich weiter und war der erste Fahrer, der in der Moto3™-Klasse in die 1:45er-Gruppe vorstieß. Bis zum letzten Lauf war alles offen, und in den letzten Minuten der Sitzung wurden alle Taktiken eingesetzt, und Veijer schaffte es, sich in die erste Reihe zu katapultieren – und Alonso konnte die Poleposition halten.
Piqueras führt die zweite Reihe an
Angel Piqueras (Leopard Racing) startet aus der zweiten Reihe und belegt den vierten Startplatz. Die #36 hatte einen soliden Samstag und sicherte sich den Titel als bester Honda-Fahrer. Piqueras wird neben Daniel Holgado (Red Bull GASGAS Tech3) und Luca Lunetta von SIC58 Squadra Corse antreten, wobei der Italiener weiterhin eine unglaubliche Saison 2024 erlebt.
Adrian Fernandez (Leopard Racing) startet aus der dritten Reihe, nachdem der Spanier in Kurve 5 einen späten Sturz erlitt. Fernandez wird in der dritten Reihe Gesellschaft von Furusato und Jacob Roulstone (Red Bull GASGAS Tech3) haben, wobei Furusato sich durch Q1 gekämpft hat. Weiter hinten wird Yamanaka von Startplatz 15 aus ins Rennen gehen, wobei die #6 am Sonntag noch einiges an Arbeit vor sich hat.
Schaltet ein für ein unvorhersehbares Moto3™-Rennen, bei dem noch einmal alles auf dem Spiel steht und am Sonntag um 11:00 Uhr Ortszeit (UTC +1) die Lichter ausgehen, wenn wir #RacingForValencia fahren!
Top 10:
1 | David Alonso (CFMOTO Valresa Aspar Team) | 1:45.905 |
2 | Collin Veijer (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) | +0.347 |
3 | Ivan Ortola (MT Helmets - MSI) | +0.371 |
4 | Angel Piqueras (Leopard Racing) | +0.568 |
5 | Daniel Holgado (Red Bull GASGAS Tech3) | +0.645 |
6 | Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse) | +0.670 |
7 | Adrian Fernandez (Leopard Racing) | +0.773 |
8 | Taiyo Furusato (Honda Team Asia) | +0.875 |
9 | Jacob Roulstone (Red Bull GASGAS Tech3) | +0.909 |
10 | Tatsuki Suzuki (Liqui Moly Husqvarna Intact GP) | +0.948 |