Ducatis bemerkenswerte Rekord-Saison 2024 in Zahlen

Rekordsiege, Rekordpodestplätze, Rekord-1-2-Platzierungen ... man kann mit Sicherheit sagen, dass die italienische Marke ein großartiges Jahr hatte.

2024 wird aus mehreren Gründen in Erinnerung bleiben. Jorge Martins erster MotoGP™-Titelgewinn. Marc Marquez' erste Siege auf einer Ducati. Pecco Bagnaias 11 Siege bei Sonntagsrennen ... die Liste ließe sich fortsetzen. Aber ein Punkt, der für immer mit der Saison, die wir gerade erlebt haben, in Verbindung gebracht werden wird, ist folgender: Meine Güte, wie stark war Ducati?

Nachdem Bagnaia 2022 und 2023 zwei MotoGP-Titel in Folge gewonnen hatte, gingen der italienische Fahrer und Ducati natürlich als Favoriten für den Titel ins Jahr 2024. Aber konnten sie ein Motorrad, das bereits wie ein nahezu perfektes Paket aussah, wirklich noch deutlich verbessern? Wie die GP23-Fahrer in den Reihen von VR46 und Gresini, darunter der achtmalige Champion Marquez, herausfanden, war die Antwort ein klares Ja.

Der einzige andere Hersteller, der 2024 ein Rennen gewann, war Aprilia, als Maverick Viñales in Austin allen die Show stahl. KTM war mit dem Rookie-Star Pedro Acosta und dem Stammfahrer Brad Binder einige Male vorne mit dabei, aber letztendlich erwies sich Ducati – in den Händen von Martin, Bagnaia, Marquez und Enea Bastianini – als zu stark für alle. Vier der besten Fahrer der Welt (die zusammen 14 Weltmeistertitel gewonnen haben) auf einem perfekt abgestimmten Grand-Prix-Motorrad sind immer ein Garant für Erfolg. Und genau das hat Ducati geschafft.

Werfen wir also einen Blick auf die beeindruckenden Zahlen, die Ducati am Ende der Saison 2024 feiern kann.

Die Statistiken

Rekordzahl an Siegen in einer Saison: 19

Wie bereits erwähnt, war der einzige Grand Prix, bei dem Ducati keinen Sieg feiern konnte, der Americas GP. Ansonsten war es eine perfekte Saison. Bagnaia holte die meisten Siege mit beeindruckenden 11 25-Punkte-Siegen, Martin und Marquez holten jeweils drei, während Bastianini zwei holte.

Rekordzahl an Podestplätzen in einer Saison: 53

Nur zwei Ducati-Fahrer schafften es 2024 nicht auf das Podium am Sonntag: Franco Morbidelli und Fabio Di Giannantonio, wobei letzterer die letzten beiden Grands Prix verletzungsbedingt verpasste. Die vier Sieger sowie Alex Marquez von Gresini und der ehemalige VR46-Fahrer Marco Bezzecchi standen jeweils mindestens einmal auf dem Podium. Darüber hinaus stand bei jedem Rennen mindestens einer von Martin, Bagnaia, Marc Marquez und Bastianini am Sonntag auf dem Siegertreppchen. Beeindruckend.

Rekordzahl von 1-2 Platzierungen: 17

Es ist einfacher, die Rennen aufzuzählen, bei denen wir 2024 kein Ducati-Doppelsieg gesehen haben. Vielleicht kennt ihr sie bereits. Beim Saisonauftakt in Katar war es das erste Mal, dass es passierte, als Binder hinter Bagnaia den zweiten Platz belegte. Der bereits erwähnte Americas GP war das zweite Mal, dass Viñales und Acosta für Aprilia und KTM die Plätze eins und zwei belegten. Das nächste und letzte Mal, dass es keinen Ducati-Doppelsieg gab, war in Indonesien, als Acosta hinter Martin den zweiten Platz belegte.

Rekordzahl von Podium Lockouts: 14

Ausgehend von der obigen Liste gab es nur drei weitere Rennen, bei denen ein Nicht-Ducati-Fahrer auf das Podium stieg. Das war in Portimao, Aragon und Buriram der Fall, und bei allen drei Gelegenheiten war es Acosta, der sich den dritten Platz sicherte.

Und es geht noch weiter...

Zusätzlich zu diesen erstaunlich guten Zahlen gewann Ducati zum ersten Mal in seiner Geschichte drei Fahrer-Titel in Folge, während es auch das fünfte Mal in Folge war, dass die Italiener die Konstrukteurskrone gewannen – und das sechste Mal insgesamt.

Diese fünf Siege in Folge bedeuten, dass Ducati der erste Konstrukteur ist, der in der modernen MotoGP-Ära eine solche Leistung vollbringt, und nach MV Agusta, Suzuki und Honda erst das vierte Werk in der gesamten Geschichte der Königsklasse.

Außerdem ist es nun eine unglaubliche Serie von 66 Rennen in Folge, bei denen mindestens ein Ducati-Fahrer in der MotoGP auf dem Podium stand. Und noch beeindruckender ist die Statistik der ersten Reihe: 80 Mal in Folge gab es mindestens einen Ducati-Start von der Poleposition, P2 oder P3. Wirklich außergewöhnlich.

Mit Blick auf 2025 wird Ducati versuchen, den Ball am Rollen zu halten. Die anderen Hersteller – KTM, Aprilia, Yamaha und Honda – werden versuchen, die Lücke zu schließen und sicherzustellen, dass die italienischen Giganten keinen ähnlichen Erfolg genießen.

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.