Nach der Teamvorstellung am Freitagabend rollte die Monster Energy Yamaha MotoGP am Samstag beim Shakedown auf die Strecke - und machte sofort einen guten Eindruck. Dank ihrer Konzessionen ist Yamaha in der Lage, alle seine Rennfahrer einzusetzen. Da das Werk in diesem Jahr zwei weitere Motorräder in der Startaufstellung begrüßt, bedeutet das, dass Jack Miller und Miguel Oliveira von Prima Pramac Yamaha zusammen mit Alex Rins und Fabio Quartararo auf die Strecke gehen können. Und das taten sie auch.
Aleix Espargaro gab ebenfalls sein Shakedown-Debüt und ging zusammen mit seinem Honda HRC Entwicklungsfahrer Takaaki Nakagami auf die Strecke. Auch Dani Pedrosa und Pol Espargaro waren wieder für KTM unterwegs, ebenso wie Michele Pirro für Ducati und Lorenzo Savadori für Aprilia.
Was die Neuerungen angeht, fielen zwei Dinge ins Auge: aktualisierte Leitwerke, die bei KTM und Honda gesichtet wurden.
An der Spitze war Rins mit einer Zeit von 1:58,745 Minuten der Schnellste, gefolgt von Red Bull KTM-Testfahrer Pol Espargaro, der nur 0,003 Sekunden dahinter lag. Quartararo wurde Dritter, 0,064 hinter Pol Espargaro. Beeindruckend ist, dass zwei der drei 2025er Rookies es ebenfalls unter die 1:58er Marke schafften.
DIE ROOKIES
Der Moto2™-Champion von 2024, Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team), und sein Debütant Fermin Aldeguer (Gresini Racing MotoGP) beeindruckten am ersten Tag, und am zweiten Tag vielleicht sogar noch mehr. Der Japaner fuhr auf seiner Aprilia eine 1:58 und der Spanier lag auf seiner Ducati nur 0,016 zurück. Die beiden waren die letzten Mitglieder des 1:58er Clubs am Samstag.
Somkiat Chantra (IDEMITSU LCR Honda) startete seine 2025 am zweiten Tag, nachdem er am Freitag nicht auf die Strecke gegangen war. Er befand sich weiter hinten im Feld, aber da er zum ersten Mal auf einem MotoGP-Motorrad auf der Strecke war, war das zu erwarten, denn er muss sich erst an die Geschwindigkeit gewöhnen!
Mehr dazu gibt es am Sonntag, wenn der letzte Tag des Shakedowns beginnt.