Almansa stellt am ersten Tag einen Rundenrekord auf

Der Spanier führt zum ersten Mal eine Sitzung und führt Rookie-Sensation Carpe und den Thailand-Sieger Rueda in den Samstag

MotoGP™ gibt mit VideoPass Vollgas

Verfolge die Saison 2025 LIVE und OnDemand mit dem MotoGP™ VideoPass

Jetzt abonnieren!

David Almansa (Leopard Racing) führt die Moto3™-Zeitentabelle nach dem ersten Tag in Termas an und führt zum ersten Mal in seiner Karriere in einer Session – und das mit einem neuen Rundenrekord. Sein Vorsprung war ebenfalls beeindruckend: 0,364 Sekunden vor dem Rookie Alvaro Carpe (Red Bull KTM Ajo). Carpe sorgte bereits in Thailand für Aufsehen, als er bei seinem ersten Rennen und an einem Ort, an dem er noch nie zuvor gefahren war, auf dem Podium stand. Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo) war Drittschnellster, denn der Gewinner des Thai-GP erwies sich erneut als Schlüsselspieler, er war auch im FP1 Zweitschnellster.

Der vierte Platz geht an Valentino Perrone (Red Bull KTM Tech3), der beeindruckte und eine dicht gedrängte Gruppe von Fahrern anführte, bei denen Tausendstel den Unterschied ausmachten. Joel Kelso (LEVELUP-MTA), Ryusei Yamanaka (FRINSA - MT Helmets – MSI) und sein Teamkollege Angel Piqueras folgten vor Scott Ogden (CIP Green Power), Dennis Foggia (CFMOTO Gaviota Aspar Team) und dem Podiumsplatzierten von Buriram, Adrian Fernandez (Leopard Racing).

Ein bemerkenswerter Name, der nicht direkt ins Q1 kam, ist David Muñoz (Liqui Moly Dynavolt Intact GP), der das Training auf Platz 15 beendete – und das, nachdem er das FP1 gewonnen hatte. Aber die #64 war am Nachmittag in einen Zwischenfall mit Foggia verwickelt, der vorerst noch untersucht wird. Muñoz hat in Termas bereits einen Boxengassenstart, weil er in Thailand einen Unfall mit Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse) verursacht hat, sodass das Qualifying nicht sein Hauptaugenmerk sein wird. Auch Lunetta ist eine weitere Überraschung, die sich für Q1 qualifiziert hat, ebenso wie Buriram-Polesetter Matteo Bertelle (LEVEL UP – MTA) nach einem Sturz am Nachmittag in Argentinien. Der Vorfall brachte kurzzeitig die Rote Flagge zum Einsatz, aber der Fahrer ist okay.

Schaut euch die vollständigen Ergebnisse der Session an und kommt am Samstag wieder, um mehr zu sehen, wenn die Moto3™ am Morgen zu einem weiteren freien Training aufbricht, bevor es ab 12:50 Uhr (UTC-3) mit dem Qualifying losgeht!

 

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.