Silverstone wiederholt sich nicht. In den letzten zehn britischen Grand Prix haben zehn verschiedene Fahrer gewonnen – jedes Rennen war eine Überraschung. Von Lorenzo bis Bastianini ist der britische Grand Prix zum unvorhersehbarsten Rennen der MotoGP geworden.
Kurz vor der Ausgabe 2025 werfen wir einen Blick zurück auf zehn unvergessliche Rennen – und die zehn Fahrer, die sie dominiert haben.
2013: Jorge Lorenzo
Lorenzo hielt seine Meisterschaftshoffnungen mit einem hart erkämpften Sieg über Marc Marquez in einem spannenden Duell in der letzten Runde am Leben. Der amtierende Champion zeigte sich in Bestform, hielt den sensationellen Rookie in Schach und verkürzte den Punkteabstand vor der letzten Saisonphase auf 30 Punkte.
2014: Marc Marquez
Marquez hat sich nach seiner Niederlage in Brünn zurückgekämpft und einen hart erkämpften Sieg gegen Lorenzo eingefahren – sein elfter Saisonsieg. Damit hat er einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung seines zweiten MotoGP-Titels in Folge gemacht.
2015: Valentino Rossi
Auf der nassen Strecke drehte Rossi die Zeit zurück und holte seinen ersten Sieg in Silverstone. Damit übernahm er an einem wichtigen Punkt der Saison die Führung in der Meisterschaft, während Lorenzo sich mit Platz vier begnügen musste.
2016: Maverick Viñales
Vinales hat alle mit einer perfekten Fahrt beeindruckt und sich und Suzuki den ersten MotoGP-Sieg seit 2007 geholt. Mit dieser dominanten Leistung hat er seinen Status als aufstrebender Star bestätigt und einen wichtigen Meilenstein vor seinem Wechsel zu Yamaha im nächsten Jahr gesetzt.
2017: Andrea Dovizioso
Dovizioso hat seinen Angriff perfekt getimt, die Dramatik gegen Ende des Rennens ausgenutzt und Marquez' Ausfall genutzt, um seinen vierten Saisonsieg einzufahren. Damit hat er sich an die Spitze der Meisterschaft gesetzt und damit seine bisher beste Saison hingelegt.
2019: Alex Rins
Rins hat Marquez in einem spannenden Kampf in der letzten Runde um nur 0,013 Sekunden geschlagen und damit eines der knappsten Rennen in der MotoGP-Geschichte gewonnen. Das war sein zweiter Sieg in dieser Saison und hat gezeigt, dass er ein Star ist.
2021: Fabio Quartararo
Quartararo war in Silverstone einfach nicht zu schlagen und fuhr locker zu einem dominanten Sieg, der seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter ausbaute. Da seine Hauptkonkurrenten nicht mithalten konnten, machte der Franzose einen großen Schritt in Richtung seines ersten Titels in der Königsklasse. In diesem Rennen holte Aprilia mit Aleix Espargaro auf Platz 3 auch sein erstes MotoGP-Podium überhaupt.
2022: Francesco Bagnaia
Bagnaia fuhr ein cleveres Rennen und holte sich seinen ersten Sieg beim Grand Prix des Vereinigten Königreichs, was eine wichtige Phase in seiner Saison einläutete. Es war der zweite von vier Siegen in Folge, die seine Meisterschaftsträume wieder anfeuerten und ihm schließlich den Titel einbrachten.
2023: Aleix Espargaro
Espargaro holte sich mit einer starken Aufholjagd in den letzten Runden einen wichtigen Sieg für seine Karriere und überholte Bagnaia kurz vor Schluss. Das war Aprilias erster MotoGP-Sieg bei trockenen Bedingungen und ein echtes Highlight in einer Saison, in der der erfahrene Fahrer regelmäßig ganz vorne mit dabei war.
2024: Enea Bastianini
Nach einem schwierigen Start ins Jahr hat Bastianini mit einem perfekten Wochenende in Silverstone zurückgeschlagen – er hat sowohl den Tissot Sprint als auch den Grand Prix gewonnen. Das war sein erster Sieg in dieser Saison und hat ihn für die zweite Jahreshälfte wieder in Form gebracht.
2025: Who will join the list?
Mit zehn verschiedenen Siegern in den letzten zehn Rennen in Silverstone, könnte ein elfter Name dazukommen? Könnten Alex Marquez oder Johann Zarco – unsere beiden letzten Rennsieger – als Nächste ihre Namen in die Rekordbücher des britischen Grand Prix eintragen? Oder wird ein neuer Name auftauchen?