Wir sind wieder da! Die Sommerpause ist offiziell vorbei und am Freitag ging es auf dem Red Bull Ring wieder richtig los. Marc Márquez (Ducati Lenovo Team) hat da weitergemacht, wo er in Brünn aufgehört hat: mit Platz 1 und einer Ansage an seine Herausforderer und Titelkonkurrenten.
Die Nummer 93 war wieder in Bestform und zeigte sich in der ersten Session nach der Sommerpause unerbittlich. Er hatte einen Vorsprung von drei Zehnteln auf die Konkurrenz, angeführt von seinem Teamkollegen Francesco Bagnaia. Pecco hat die letzten drei Grand Prix auf dem Red Bull Ring gewonnen, muss aber den Tabellenführer überholen, wenn er diese Serie fortsetzen will. Wie so oft in letzter Zeit war Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) der nächste Fahrer hinter den Werks-Ducatis. Nach einer soliden ersten Session am Wochenende verbesserte er sich in seiner letzten schnellen Runde, blieb aber auf P3, knapp vor Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP). Die Nummer 73 hat während der Session eine Probefahrt in der Long-Lap-Penalty-Lane absolviert, da er diese am Sonntag absolvieren muss. Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) sicherte sich den fünften Platz und damit den vierten Platz für Ducati in den Top 5.
Die beste Honda-Platzierung ging an den Weltmeister von 2020, Joan Mir (Honda HRC Castrol), der weniger als eine halbe Sekunde hinter Marcs Bestzeit lag, während Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) als bester Yamaha-Fahrer knapp dahinter auf Platz sieben landete. Eine späte Runde nach Marc Márquez brachte den amtierenden Weltmeister Jorge Martín (Aprilia Racing) auf Platz 8. Der Heim-Grand-Prix von KTM begann nach dem magischen Wochenende in Brünn vor ein paar Wochen mit einem soliden Start: Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) wurde Neunter und Enea Bastianini (Red Bull KTM Tech 3) Zehnter. Bemerkenswerte Fahrer außerhalb der Top Ten waren Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) auf Platz 13 und Maverick Viñales (Red Bull KTM Tech 3), der auf Platz 20 sein Comeback feierte.