Bezzecchi holt sich die erste Pole seit 2023

Der Aprilia-Fahrer liegt vor Alex Marquez und Bagnaia, während die Nummer 93 stürzte und Acosta ein abenteuerliches Q2 erlebt.

Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) schaffte es beim bwin Grand Prix von Österreich von Q1 auf die Poleposition und holte sich damit seine erste Pole mit Aprilia und seine erste seit dem GP von Indien 2023. Sein Landsmann Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) lag nur ein Zehntel hinter der Nummer 72. Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) schlug später zu, um die beiden zu trennen und den zweiten Platz zu holen – Marc Marquez (Ducati Lenovo Team) musste wegen eines späten Sturzes auf die Pole verzichten.

Q1 – BASTIANINI GREIFT SPÄT AN UND ÜBERNIMMT DIE FÜHRUNG VON BEZ

Nur noch etwas mehr als zwei Minuten waren in Q1 zu fahren, als es so aussah, als würden Marco Bezzecchi von Aprilia Racing und der amtierende Champion Jorge Martin in dieser Reihenfolge weiterkommen, nachdem beide am Freitag im Training einige Momente lang die automatischen Plätze für Q2 verpasst hatten. Dann kam Enea Bastianini (Red Bull KTM Tech3) ins Spiel.

"The Beast" legte eine schnelle Runde hin, übernahm die Führung und verdrängte Bezzecchi auf den zweiten Platz. Luca Marini (Honda HRC Castrol) schaffte es dann auch noch, Martin zu überholen – so schafften Bastianini und Bezzechi den Sprung ins Q2, während Marini P13 und Martin P14 belegten.

Q2 – BEZZECCHI SCHLÄGT ZURÜCK, MARQUEZ SCHEIDET AUS

Die gelben Flaggen wurden früh geschwenkt, als Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) stürzte. Der Fahrer blieb unverletzt, und für den Rest gab es keine größeren Probleme.

Das nächste Drama ereignete sich für Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing). Er lag zu diesem Zeitpunkt hinter Marc Marquez, Alex Marquez und Bagnaia auf dem vierten Platz. Aber die Nummer 37 stürzte nicht, sondern hatte entweder ein technisches Problem oder zu wenig Sprit und musste sich selbst und sein Motorrad zurück an die Box bewegen. Nach ein paar Versuchen, wieder loszufahren, konnte Acosta zurück zum Fahrerlager rollen. Unkonventionell, aber effektiv.

Als das Q2 begann, war Bagnaia der Erste, der eine schnelle Runde hinlegte und die Führung übernahm.

Diesmal war Bezzecchi aber dicht hinter ihm. Die Nummer 72 schnappte sich Pecco und übernahm die Führung. Alex Marquez schob sich zwischen die beiden, bevor Bastianini einen Angriff auf die Pole startete, aber die Nummer 23 verlor im letzten Sektor und landete auf Platz fünf. Dann stürzte Marc Marquez. In der Schikane war die Nummer 93 völlig okay und konnte wieder aufsteigen – aber der Angriff auf die Pole schien unwahrscheinlich.

Er kehrte zwar auf die Strecke zurück, hatte aber keine schnelle Runde mehr in petto, und auch niemand sonst konnte sich verbessern, sodass Acosta die letzte Chance hatte.

In den ersten beiden Sektoren hatte er einen guten Vorsprung, im dritten Sektor ging es um Hundertstelsekunden. Konnte er die Führung bis zur Ziellinie halten? Er gab alles, aber im letzten Sektor verlor er einige Zehntelsekunden und musste sich mit dem siebten Platz begnügen.

DIE STARTAUFSTELLUNG FÜR DEN ÖSTERREICH GP

Bezzecchi holt sich zum ersten Mal seit Indien 2023 die Pole, Alex Marquez will sich nach Brünn von Platz zwei aus zurückkämpfen. Allerdings muss er eine Long-Lap-Strafe absitzen. Bagnaia, der seit 2022 auf dem Red Bull Ring ungeschlagen ist, startet von Platz drei.

Marc Marquez startet von Platz vier und will in Spielberg zum ersten Mal ganz oben auf dem Podium stehen, Bastianini neben ihm auf Platz fünf und Rookie Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) komplettiert die zweite Startreihe. Acosta startet als Siebter vor Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) und Raul Fernandez (Trackhouse Racing MotoGP), während Joan Mir (Honda HRC Castrol) die Top 10 komplettiert.

Die vollständigen Ergebnisse des Qualifyings auf dem Red Bull Ring findest du HIER.

VORSCHAU AUF DEN SUPER SAMSTAG: TISSOT SPRINT

Aprilia hat hier noch nie gewonnen. Bagnaia ist hier noch ungeschlagen, seit er als Fahrer auf der Jagd nach seinem ersten MotoGP-Weltmeistertitel war. Marc Marquez hat hier immer verloren. In Spielberg steht viel auf dem Spiel, und um 15:00 Uhr (UTC +2) geht es um die ersten Punkte – also schalte ein!

50 % Rabatt AUF DIE GANZE ACTION

Hol dir mit dem MotoGP™ VideoPass den ganzen Nervenkitzel der Saison 2025.

Jetzt abonnieren!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.