Fünf Sieger in sechs Rennen, zehn verschiedene Podiumsplatzierte und jede Menge spannende Duelle haben die ersten drei Runden der FIM MotoE™-Weltmeisterschaft 2025 zu Klassikern gemacht. Mit sechs Fahrern, die weniger als 25 Punkte auseinander liegen, ist die Spannung vor dem nächsten Rennen im Balaton Park in Ungarn groß. Wird es an diesem neuen Austragungsort neue Namen an der Spitze geben?
Andrea Mantovani (Klint Forward Factory Team) hat nach einem schwierigen Rennen in Österreich einen Vorsprung von 13 Punkten und hofft, dass er auf der technisch anspruchsvolleren Strecke im Balaton Park wieder um Podiumsplätze mitkämpfen kann. Alessandro Zaccone (Aruba Cloud MotoE Team), der auf Platz 2 der Gesamtwertung liegt und den Vorsprung der Nummer 9 nicht verkürzen konnte, ist ein weiterer Sieger, der ein schwieriges Wochenende auf dem Red Bull Ring hinter sich hat.
Mit zwei Top-5-Platzierungen in Österreich komplettiert Lorenzo Baldassarri (Dynavolt Intact GP) die Top 3, 19 Punkte hinter Zaccone und nur zwei vor Jordi Torres (Power Electronics Aspar Team). Nach einem Sturz in Rennen 1 folgte für Mattia Casadei (LCR E-Team) in Rennen 2 ein zweiter Platz, sodass er nach einigen Höhen und Tiefen auf dem fünften Platz liegt.
Der große Aufsteiger war der Doppelsieger Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE), der mit 50 Punkten auf den sechsten Gesamtrang vorrückte und nur 23 Punkte hinter Mantovani liegt. Kann er der erste MotoE-Fahrer seit Casadei im Jahr 2023 werden, der drei Siege in Folge einfährt? Nach zwei Podiumsplätzen am vergangenen Wochenende liegt der amtierende Weltmeister Hector Garzo (Dynavolt Intact GP) in einem spannenden Titelkampf nur 34 Punkte hinter dem Gesamtführenden.
Weitere Namen, die man im Auge behalten sollte, sind der Lokalmatador Tibor Erik Varga (Rivacold Snipers Team MotoE), der in Österreich um einen Podiumsplatz kämpfte und mit dem vierten Platz sein bestes Ergebnis erzielte und nun auf den elften Gesamtrang vorrückte. Sein Teamkollege Nicholas Spinelli liegt 35 Punkte hinter Mantovani, während Kevin Zannoni (Power Electronics Aspar Team) und Oscar Gutierrez (MSI Racing Team) die Top 10 komplettieren, die innerhalb von 41 Punkten liegen. Auch Eric Granado (LCR E-Team) sollte man nie unterschätzen. Er liegt zwar auf Platz 13 der Gesamtwertung, ist aber immer im Kampf um die Podiumsplätze dabei, und seine Meisterschaftsposition spiegelt nicht wider, wie konkurrenzfähig er ist.
Schau dir die dritte Runde an und mach dich bereit für mehr, denn es geht gleich weiter am Balaton Park!