Red Bull KTM Tech3 startet in eine neue Ära, weil ein Konsortium unter der Leitung des Motorsport-Chefs Günther Steiner das MotoGP-Team, einschließlich Moto3™, komplett übernimmt. Die neue Struktur soll ab 2026 voll zum Tragen kommen.
Mit den neuen Besitzern kommt eine neue Ära, in der Steiner als CEO und Projektpartner Richard Coleman als Teamchef einsteigen. Der Gründer und aktuelle Teamchef Hervé Poncharal wird Tech3 während der laufenden Saison weiter leiten. Danach wird er als Berater weitermachen, junge Talente fördern und seine wertvollen Erfahrungen in der MotoGP weitergeben. Das Team wird weiterhin als Tech3 antreten, KTM-Maschinen gemäß den aktuellen Verträgen einsetzen und seinen langjährigen Standort in Bormes-les-Mimosas, Frankreich, behalten.
Steiner ist vor allem als der offenherzige Gründungs-Teamchef des Haas F1 Teams bekannt. Nachdem er seine Karriere als Ingenieur im Rallyesport begonnen hatte, hat sich sein Motorsport-Lebenslauf in den letzten vier Jahrzehnten exponentiell erweitert, unter anderem durch leitende Positionen bei Jaguar Racing und Red Bull Racing. Coleman bringt außerdem über ein Jahrzehnt Erfahrung auf Weltmeisterschaftsniveau mit, da er intensiv im Tourenwagensport gearbeitet und seine eigene Sportmanagement-Beratungsfirma gegründet hat.
Guenther Steiner: "Das ist eine fantastische Chance. Tech3 ist ein großartiges Team mit enormem Potenzial und einer beeindruckenden Tradition. Hervés Einfluss auf das Team und die MotoGP selbst kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, und wir fühlen uns geehrt, diese Aufgaben zu übernehmen und auf diesem Fundament weiter aufzubauen. Wir freuen uns darauf, Teil des MotoGP-Fahrerlagers zu werden und das Potenzial des Teams und des Sports zu maximieren, während er weiter wächst, und dabei zu helfen, ihn einem neuen Publikum näherzubringen."
Richard Coleman: "Wir gehen dieses Projekt mit Bescheidenheit an und sind uns des unglaublichen Talents und Fachwissens bewusst, das im MotoGP-Fahrerlager bereits vorhanden ist, aber auch mit Ehrgeiz. Wir sind hier, um auf jeder Ebene mit echter Leidenschaft für den Sport zu konkurrieren, nicht nur um teilzunehmen. Wir wollen noch mehr Fans erreichen und das Beste der MotoGP zeigen." Tech3 wurde 1990 gegründet und ist eines der dienstältesten Teams im MotoGP-Fahrerlager. Nach dem Gewinn des 250-ccm-Titels im Jahr 2000 stieg das Team 2001 in die MotoGP-Klasse auf und hat bis heute 38 MotoGP-Podiumsplätze und zwei MotoGP-Grand-Prix-Siege errungen.
Herve Poncharal: "Dies ist das Ende einer Ära, aber auch der Beginn einer spannenden neuen Zeit für uns alle. Ich bin sehr stolz auf alles, was wir seit der Gründung von Tech3 erreicht haben, auf die MotoGP-Siege und die vielen Podiumsplätze sowie auf das, was wir in diesen Jahrzehnten gemeinsam mit all den Menschen aufgebaut haben, denen wir begegnet sind. Als Günther mit seinem Interesse an dem Team auf mich zukam, schien es der perfekte Moment für diese Veränderung zu sein. Ich weiß, dass Günther das Team mit Weitblick, Ehrgeiz und Integrität führen wird – ohne dabei den Rock'n'Roll-Spirit zu vergessen, auf dem es gegründet wurde. Tech3 wird in guten Händen sein, um in dieser neuen Ära der MotoGP noch weiter zu wachsen. Steiner hat mehr als zwei Jahre lang Möglichkeiten in der MotoGP geprüft, angetrieben von seiner langjährigen Überzeugung von der Stärke der MotoGP als Sportunterhaltungsmarke und dem Potenzial, Tech3 von einem erfolgreichen Rennteam zu einer Sportfranchise zu entwickeln. Die Mission bei seiner Ankunft ist es, beides zu maximieren – die sportliche Tradition des Teams zu bewahren und gleichzeitig eine neue Ära an der Spitze der Fanbindung einzuläuten, während der Sport seinen Wachstumskurs fortsetzt. Die Übernahme wird von einer Investorengruppe unter der Leitung von IKON Capital finanziert."
Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer: "Es ist mir eine Freude, Günther in der MotoGP willkommen zu heißen. Wir befinden uns in einer großartigen Phase für den Sport, setzen unseren Wachstumskurs fort und sind bereit, diesen noch weiter zu beschleunigen. Das Vermächtnis von Tech3 spricht für sich, ebenso wie Hervés Beitrag zum Sport, und diese neue Ära wird darauf aufbauen, sodass dies eine spannende Win-Win-Situation ist. Auch wenn er uns ab nächstem Jahr als Berater weiterhin zur Seite stehen wird, möchten wir Hervé für alles danken, was er für die MotoGP erreicht und geleistet hat, und Günther und Richard herzlich in unserem Fahrerlager willkommen heißen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit."