Bezzecchi führt vor Acosta, während Alex Marquez in Japan ins Q1 muss

Marc Márquez schafft es in letzter Minute, sich einen Platz in Q2 zu sichern, während nach einem spannenden Freitag in Motegi vier verschiedene Hersteller die ersten vier Plätze belegen.

Das war echt spannend! Nach zwei Stürzen im FP1 geht Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) als Favorit in den Samstag, nachdem er beim MotoGP-Training beim Motul Grand Prix von Japan den zweiten Platz geholt hat. Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) wurde Zweiter und Marc Marquez (Ducati Lenovo Team) schaffte es noch auf den dritten Platz, obwohl er die meiste Zeit des einstündigen Practice außerhalb der Top 10 war.

Außerdem muss Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) am ersten Matchpoint-Wochenende zum ersten Mal im Jahr 2025 in das Q1, nachdem er nur auf Platz 15 gelandet ist, was dem Qualifying ein bisschen mehr Würze verleiht.

Ein spannender Freitag in Japan

Nach Bezzecchis doppeltem Sturz im ersten freien Training hatte auch Aprilia Racing keinen idealen Start, als Jorge Martin in Kurve 5 stürzte, ohne sich dabei zu verletzen. Nach 15 Minuten lagen die drei Erstplatzierten der ersten Session des Wochenendes auf den Plätzen 20, 21 und 22 – Marc Marquez und Bagnaia lagen vor und hinter dem amtierenden Weltmeister.

Zur Halbzeit des Practuce hatten sich die beiden Ducati-Werksfahrer auf die Plätze 11 und 13 vorgearbeitet, während Alex Marquez nun auf Platz 23 und damit auf dem letzten Platz lag. Ansonsten gab Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) mit einer Zeit von 1:44,044 das Tempo vor, Bezzecchi lag 0,051 Sekunden zurück auf Platz 2, Acosta war Dritter, während Yamaha vor Aprilia und KTM führte. Dann gab's einen weiteren Sturz – und wieder war es Martin. Diesmal hat die Kurve 7 die Nummer 1 erwischt, bevor Alex Marquez in Kurve 9 im Kies landete. Zu diesem Zeitpunkt, 25 Minuten vor Schluss, war die Nummer 73 immer noch auf Platz 23.

Zu Beginn der letzten Viertelstunde waren beide Marquez-Brüder und Bagnaia noch außerhalb der Top 10, aber das änderte sich, als Letzterer auf Platz 5 sprang. Weiter vorne schoss Luca Marini (Honda HRC Castrol) auf HRCs Heimstrecke auf Platz 1, bevor Bezzecchi die Messlatte höher legte – eine Zeit von 1:43,623 war nun die Bestzeit. Allerdings nicht für lange. Acosta reagierte und schlug den Italiener um 0,066 Sekunden, während Somkiat Chantra (IDEMITSU Honda LCR) sich in die Top 10 vorarbeitete.

Als wir in die letzten 10 Minuten gingen, schaffte es Alex Marquez auf Platz 5 und direkt hinter ihm schoss Martin auf Platz 4. Marc Marquez' erste Zeitangriffsrunde reichte unterdessen nur für Platz 11. Sein Teamkollege Bagnaia schaffte es bei seinem zweiten Zeitangriff von Platz 9 auf Platz 1, sodass sich die ganze Aufmerksamkeit auf die andere rote Ducati richtete. Dreieinhalb Minuten vor Schluss, Platz 14 ... das war Neuland für die Nummer 93.

Auf zwei rote Sektoren folgte eine persönliche Bestzeit im Sektor 3, und als Marquez die Ziellinie überquerte, kletterte er auf Platz 3, während sich die Spitzenposition dreimal änderte. Zuerst lag Joan Mir (Honda HRC Castrol) auf Platz 1, bevor Acosta und Bezzecchi sich am Freitagnachmittag die Spitzenposition teilten, bis Acosta in Kurve 1 stürzte und seine Session vorzeitig beenden musste.

Wo standen wir also? Nun, 30 Sekunden vor Schluss lag Alex Marquez auf Platz 13, Martin auf Platz 12 und Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team) auf Platz 11 – alle drei hatten genau die gleiche Zeit gefahren. Bei seinem letzten Versuch verschwand die Runde von Alex Marquez und zum ersten Mal im Jahr 2025 musste die Nummer 73 in das Q1, an einem Wochenende, an dem Marc Marquez seinen ersten Matchball hat.

Gab es noch irgendwelche späten Änderungen in den Top 10? Ja, die gab es. Quartararo startete einen späten Angriff und schaffte es von Platz 15 auf Platz 8, während sein französischer Landsmann Johann Zarco (CASTROL Honda HRC) sich ganz am Ende der Session Platz 10 sicherte und Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) auf Platz 11 verwies.

Die Top 10 in Japan

Mirs brillantes Tempo am Ende brachte dem Weltmeister von 2020 den vierten Platz vor Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team), während Marini das Training auf Platz 6 beendete. Bagnaia rutschte am Ende der Session auf Platz 7 ab, aber für den Italiener ist die Aufgabe, sich direkt für Q2 zu qualifizieren, erledigt, da Quartararo, Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) und Zarco die 10 der 12 Q2-Teilnehmer komplettieren.

Demnächst: Tissot Sprint am Samstag in Motegi

Wenn das deine Neugier nicht geweckt hat, wissen wir nicht, was sonst. Ein phänomenaler Freitag bereitet uns auf einen sensationellen Samstag in Japan vor, an dem wir näher daran kommen, zu sehen, ob es für Marc Marquez ein titelträchtiges Wochenende wird.

MotoGP-Ergebnisse!

Hol dir die MotoGP™ schon ab 34,99 € live

Die Saison erreicht ihren Höhepunkt, denn die Weltmeisterschaft geht mit den Übersee-Rennen weiter!

Jetzt abonnieren!

 

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.