Wer hätte gedacht, dass sich so ein Freitagnachmittag entwickeln würde? Es gab jede Menge Drama, als der frisch gekürte Weltmeister Marc Marquez zweimal stürzte und zum ersten Mal in dieser Saison die Qualifikation für Q2 verpasste, während sein Ducati Lenovo-Teamkollege Francesco Bagnaia sich an einem für Ducati seltenen Tag voller Pannen ebenfalls im Q1 wiederfand. Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) hatte jedoch keine derartigen Probleme, denn der Italiener dominierte mit P1 vor Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) und Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing), wobei niemand in der Lage war, innerhalb von vier Zehntelsekunden an die #72 heranzukommen.
Frühes Drama für die Nummer 93
Es war nicht der Start in die Session, den sich der frisch gekürte Weltmeister Marc Marquez gewünscht hätte. Der siebenfache MotoGP-Titelträger stürzte in der ersten Runde in Kurve 10 und landete damit eine halbe Stunde nach Beginn des wichtigen Practice am Freitagnachmittag auf Platz 17, während die Fahrer von KTM, Aprilia, Honda und Yamaha die ersten fünf Plätze belegten.
Aus Platz 17 wurde dann Platz 20 und schließlich der letzte Platz für Marc Marquez, als der Spanier erneut stürzte – und diesmal war es ein schwererer Sturz. In Kurve 5 wurde Marquez über den Lenker seiner Werks-Ducati geschleudert, was für den Weltmeister zu einem schmerzhaften Nachmittag wurde. Zwei Stürze in derselben Session zum ersten Mal seit dem GP von Indonesien 2024 waren nicht im Drehbuch vorgesehen.
Mit noch 17 Minuten auf der Uhr wagte sich Marc Marquez wieder auf die Strecke, um zu versuchen, sich wieder unter die Top 10 zu kämpfen und seine 100-prozentige Top-10-Bilanz am Freitag im Jahr 2025 aufrechtzuerhalten. Auch auf der anderen Seite der Box gab es Arbeit zu erledigen, denn Bagnaia lag auf Platz 18 – nicht das, was wir nach den Ereignissen in Japan vor weniger als einer Woche erwartet hatten.
Die Jagd nach den Top 10
Marquez' erste Runde nach dem Boxenstopp reichte aus, um ihn auf Platz 6 zu bringen, während Acosta mit einer Zeit von 1:29,718 vor Bezzecchi auf Platz 1 lag. Bezzecchi revanchierte sich dann auf stilvolle Weise. Der Italiener kletterte mit satten vier Zehnteln zurück auf Platz 1 und setzte mit einer Zeit von 1:29,240 die Bestmarke, während Marc Marquez mit seiner letzten Runde auf Platz 4 vorrückte – wenn auch nur kurz.
In den letzten fünf Minuten mussten sowohl Bagnaia als auch Marc Marquez noch etwas Zeit gutmachen, und beide waren zusammen auf der Strecke unterwegs. Die Nummer 93 folgte der Nummer 63, wobei das Duo auf den Plätzen 8 und 17 lag. Peccos erste beiden Versuche brachten nichts, da Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) in Kurve 12 einen schnellen Sturz erlitt, während er auf Platz 6 lag, bevor Enea Bastianini (Red Bull KTM Tech3) eine Minute vor Schluss in Kurve 3 zu Boden ging.
Dann stürzte Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) in Kurve 8, und wegen der gelben Flaggen wurde Bagnaia's letzte Runde gestrichen, was bedeutete, dass der Sieger des GP von Japan noch einen Versuch hatte, wenn er das Q1 vermeiden wollte. Zur gleichen Zeit lag Marc Marquez auf Platz 9.
Aber wieder lag Pecco 0,8 Sekunden hinter Bezzecchis Rundenzeit nach 2 Sektoren. Am Ende der Runde fuhr er seine persönliche Bestzeit, aber das reichte nur für Platz 16, und nach späten Verbesserungen der beiden Monster Energy Yamahas von Alex Rins und Fabio Quartararo fiel Marc Marquez aus den Top 10 raus!
Die 100-prozentige Freitag-Bestmarke war dahin, als Marc Marquez sich zum ersten Mal seit dem GP von Deutschland 2024 wieder in Q1 wiederfand und beide Ducati-Werksfahrer zum ersten Mal seit dem GP von Valencia 2023 im Q1 landeten. Wie sich die Dinge in der MotoGP in weniger als einer Woche ändern können.
Die Top 10 vom Freitag in Indonesien
Luca Marini (Honda HRC Castrol) war Vierter an einem weiteren guten Tag für HRC, während Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) mit einem beeindruckenden fünften Platz die beiden Aprilias am Freitag glänzen ließ. Joan Mir (Honda HRC Castrol) war Sechster vor dem sich spät verbessernden Quartararo, gefolgt von Rins auf Platz 8. Eine dritte Yamaha in Form von Miguel Oliveira (Prima Pramac Yamaha MotoGP) geht als Neunter in Q2, während Alex Marquez knapp den letzten Platz in den Top 10 auf Platz 10 hält.
Als Nächstes: Q1, Q2 und der Tissot Sprint
Bisher versuchen alle in Mandalika, Aprilia und Bezzecchi einzuholen, während wir uns auf einen Samstag in der MotoGP vorbereiten, den man nicht verpassen sollte. Wie war das denn für einen Freitagnachmittag? Wir sehen uns morgen für mehr.