Eine der spannendsten Startaufstellungen des Jahres wird von Pole-Setter Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) angeführt, der mit der Nummer 72 seine Form der letzten Rennen in Mandalika fortsetzt. Er wird von der Spitze einer spannenden ersten Reihe starten, zu der auch Rookie Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) und Raul Fernandez (Trackhouse MotoGP Team) gehören, während Marc Marquez (Ducati Lenovo Team) mit Platz 9 sein schlechtestes Qualifying des Jahres 2025 hinlegte.
Q1: Heißer Kampf um den Einzug ins Q2
Da sowohl Marquez als auch sein Teamkollege Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) in Q1 antraten, war es von vornherein klar, dass es ein Kampf um den Einzug ins Hauptrennen werden würde. Marquez führte nach dem ersten Lauf vor Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) in der vorläufigen Qualifikationswertung, während Pecco auf Platz 7 lag und der Sieger des Japan GP noch einiges zu tun hatte. "Diggia" und sein Teamkollege Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team) fuhren zusammen ihre Runden und konnten ihre Zeiten verbessern, sodass die #21 kurzzeitig in Q2 kam, bevor Di Giannantonio sich P1 schnappte und die #93 auf P2 verdrängte, aber bei der Zielflagge war er sicher. Di Giannantonio und Marquez schafften es in das Q2, Morbidelli verpasste den Einzug um 0,048 Sekunden. Bagnaia war nur Sechster und landete damit auf Platz 16 der Startaufstellung.
POLE-KAMPF: Bezzecchi nicht zu stoppen, Marc Marquez kämpft
Als das Q2 losging, waren alle Augen auf den Kampf um die Pole und den Favoriten vor der Session, Marco Bezzecchi, gerichtet, der am Freitag und im FP2 am Samstag der Schnellste war. Er lieferte ab und war am Ende des ersten Laufs der Fahrer, den es zu schlagen galt, aber es war noch Zeit für Verbesserungen. Weiter hinten in der Reihenfolge stürzte Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) in Kurve 15, war aber sofort wieder auf den Beinen und stieg auf sein zweites Motorrad.
Vor dem letzten Lauf brauchte Marc Marquez noch eine Runde und lag weniger als drei Minuten vor Schluss auf Platz 10. Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) und Fernandez lagen vorläufig auf den ersten beiden Startplätzen, aber Bezzecchi war eine Klasse für sich, brach den Rundenrekord und war der erste Fahrer, der in Mandalika die 1:28er-Marke knackte. Knapp dahinter fuhr Alex Rins (Monster Energy Yamaha MotoGP) eine super Runde und wurde Dritter, während Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) in Kurve 13 stürzte.
EINE NEUE REIHENFOLGE: "Simply the Bez" in Mandalika
Niemand konnte Bezzecchi einholen, der mit einem Vorsprung von 0,398 Sekunden die Poleposition holte, seine zweite in drei Grand Prix. Auf dem zweiten Platz landete Aldeguer, der zum ersten Mal in der MotoGP in der ersten Startreihe steht und wie schon am Freitagnachmittag hinter Bezzecchi ins Ziel kam. Fernandez holte sich seine Startposition in der ersten Reihe von Rins zurück, seine erste Startposition in der ersten Reihe seit seinem dritten Platz auf dem Sachsenring im Jahr 2024. Rins stürzte in seiner letzten schnellen Runde, aber mit seiner besten Qualifikation seit COTA im Jahr 2023 könnte er vorne mitreden. Acosta und Luca Marini (Honda HRC Castrol) komplettieren die zweite Startreihe, wobei alle fünf Hersteller in den ersten beiden Startreihen vertreten sind.
WELTMEISTER KÄMPFEN: Marc Marquez, Quartararo und Mir weit hinten
Trotz eines späten Sturzes, der ihn einen Startplatz in der zweiten Reihe kostete, kam Alex Marquez als Siebter ins Ziel, vor Quartararo und Marc Marquez. Es war das schlechteste Qualifying der Saison für die Nummer 93, und er wird sich gegen "El Diablo" und seinen Bruder durchsetzen müssen, bevor er an ein Podium denken kann. Miguel Oliveira (Prima Pramac Yamaha MotoGP) schaffte es zum ersten Mal seit Aragon im letzten Jahr wieder unter die Top Ten, wobei drei Yamahas unter den ersten Zehn landeten, vor Di Giannantonio und dem Podiumsplatzierten von Motegi, Joan Mir (Honda HRC Castrol).
MotoGP-Qualifikationsergebnisse aus Mandalika!