Der brasilianische Star Diogo Moreira (Italtrans Racing Team) hat eine super Leistung hingelegt und Manuel Gonzalez (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) noch mehr Punkte abgeknöpft.
Er führte ab Runde 2 und dominierte den Grand Prix bis zur Zielflagge. Gonzalez fuhr einen sicheren zweiten Platz ein, während Izan Guevara (BLU CRU Pramac Yamaha Moto2) mit dem dritten Platz sein zweites Moto2™-Podium feierte. Guevara schnappte sich in Runde 1 die Führung vor Pole-Setter Moreira, aber das hielt nicht lange an, da der Brasilianer in Runde 2 wieder die Führung übernahm.
Daniel Holgado (CFMOTO Power Electronics Aspar Team) mischte ebenfalls bald mit und überholte Guevara, um auf P2 zu kommen, nachdem er aus der Mitte der zweiten Reihe schnell gestartet war. Gonzalez, der am Freitag ein außergewöhnliches Tempo gezeigt hatte, lag vor David Alonso (CFMOTO Power Electronics Aspar Team) auf dem vierten Platz, aber der Kolumbianer stürzte in der vorletzten Kurve schwer, konnte aber zum Glück unverletzt davonkommen.
In Runde 6 begann der Kampf zwischen "Manugas" und Guevara, wobei der Tabellenführer den Moto3™-Weltmeister von 2022 hinter sich lassen konnte. Doch dann kam es zu einem dramatischen Zwischenfall, als die zweite Aspar-Maschine stürzte: Holgado stürzte in Kurve 17, blieb aber unverletzt. Unterdessen hatte sich Aron Canet (Fantic Racing) durch das Feld gekämpft und war von Platz 21 auf den vierten Platz vorgerückt. Er war einer der schnellsten Fahrer auf der Strecke und lag knapp vor dem Moto3-Champion von 2020, Albert Arenas (ITALJET Gresini Moto2).
In der zweiten Rennhälfte blieb der Abstand zwischen den Titelanwärtern Moreira und Gonzalez stabil bei etwa einer Sekunde, nichts konnte ihre Rundenzeiten trennen. An anderer Stelle hatte sich Barry Baltus (Fantic Racing) auf Platz 6 vor Ivan Ortola (QJMOTOR – FRINSA – MSI), Joe Roberts (OnlyFans American Racing Team), Jake Dixon (ELF Marc VDS Racing Team) und Collin Veijer (Red Bull KTM Ajo) geschoben, die sechs Runden vor Schluss die Top Ten komplettierten. Baltus setzte seinen Angriff in Runde 16 fort und überholte Arenas in Kurve 16, um sich den fünften Platz zu sichern.
Niemand konnte Moreira jedoch etwas anhaben, der zum zweiten Mal in Folge Gonzalez' Punktevorsprung verkürzte. Moreira holte sich auf derselben Rennstrecke, auf der er seinen ersten Moto3-Sieg errungen hatte, den Sieg und fuhr über 22 Runden ein fehlerfreies Rennen. Gonzalez bleibt mit 29 Punkten Vorsprung vor dem Rennen in Australien Tabellenführer und steht seit Ungarn wieder auf dem Podium. Guevara komplettierte das Podium, sein erstes in diesem Jahr und sein zweites in dieser Klasse, während Canet mit seinem vierten Platz weiterhin im Rennen bleibt, obwohl der Rückstand nun 56 Punkte beträgt, was in der Boxengasse mit großem Jubel aufgenommen wurde. Teamkollege Baltus rundete die Top 5 ab.
Arenas war zum ersten Mal seit dem GP von Österreich im August wieder unter den ersten Sechs, vor Roberts, der zum ersten Mal seit seinem Sieg in Brünn wieder unter den Top Ten war. Rookie Ortola schaffte es zum zweiten Mal in Folge auf Platz 8, während Veijer und Dixon die Top Ten komplettierten.
Das Rennen um den Titel geht weiter, wenn wir nach Australien reisen: Moreira hat den Schwung, Gonzalez hat den Punktevorsprung, wir werden einen Kampf auf der Insel erleben.