Rueda hält Kelso ab und holt sich den zehnten Sieg im Jahr 2025

Der Weltmeister und der Australier setzen sich im Kampf um den Sieg deutlich ab, während Carpes P3 Red Bull KTM Ajo zum Gewinn der Teammeisterschaft verhilft.

10 Siege in einer Moto3-Saison? Das reicht für Weltmeister Jose Antonio Rueda (Red Bull KTM Ajo), nachdem der Fahrer mit der Nummer 99 den Australier Joel Kelso (LEVELUP-MTA) im Kampf um den Sieg in Down Under abgewehrt hat. Das Duo kam mit 12 Sekunden Vorsprung vor dem Podiumsplatzierten Alvaro Carpe ins Ziel, während Red Bull KTM Ajo mit beiden Fahrern auf dem Podium in Phillip Island den Gewinn der Teammeisterschaft feierte.

Obwohl er nicht in Kurve 1 in Führung lag, schob sich Pole-Setter Kelso in Kurve 2 unter Rueda und übernahm in Runde 1 die Führung beim Grand Prix von Australien. Maximo Quiles (CFMOTO Gaviota Aspar Team) machte gute Fortschritte und schaffte es in Runde 2 auf Platz 3, während Kelso und Rueda bis zum Ende der zweiten Runde einen Vorsprung von einer Sekunde auf die Gruppe hinter sich herausfuhren.

Jacob Roulstone (Red Bull KTM Tech3) schaffte es in Runde 3 unter die ersten Vier, nachdem er die schnellste Runde des Rennens gefahren war, bevor sein Heim-Grand-Prix in Runde 4 in Kurve 6 vorzeitig endete. An der Spitze lagen Kelso und Rueda 2,4 Sekunden vorn, während Angel Piqueras (FRINSA – MT Helmets – MSI) in der letzten Kurve einen großen Moment hatte. Der Spanier verlor etwa sieben Sekunden, als er durch den Kiesbett und über das Gras fuhr, konnte seine KTM aber aufrecht halten – nun lag der Zweitplatzierte der Meisterschaft jedoch auf Rang 24.

In Runde 7 übernahm Rueda zum ersten Mal die Führung, und nun lagen der Weltmeister und der Australier 3,8 Sekunden vorne. Zwei Runden später waren es 5,6 Sekunden. Nach weiteren zwei Runden waren es sogar 7,3 Sekunden. Die beiden Spitzenreiter waren längst außer Reichweite, Kelso klemmte sich an den Auspuff der Nummer 99.

Hinter ihnen tobte jedoch der Kampf um den letzten Podiumsplatz. Quiles, Carpe, Taiyo Furusato (Honda Team Asia), Adrian Fernandez (Leopard Racing), Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse), Joel Esteban (CFMOTO Gaviota Aspar Team), David Almansa (Leopard Racing) – nachdem er seine Long-Lap-Strafe absolviert hatte – und Matteo Bertelle (LEVELUP-MTA) kämpften alle um ihre Position, wobei nur einer – so wie es aussah – auf das Podium kommen konnte.

Fünf Runden vor Schluss verlor Kelso ein paar Zehntelsekunden auf Rueda, aber in der nächsten Runde gab der Australier alles, um diese Zehntelsekunden wieder aufzuholen. Zu Beginn der letzten Runde hatte Kelso noch einiges zu tun. Der Abstand über die Ziellinie betrug 0,4 Sekunden, der größte des gesamten Rennens. Konnte der Lokalmatador den Weltmeister noch einholen?

Die Antwort war nein. Rueda zeigte uns, warum er der Weltmeister von 2025 ist, indem er während des gesamten Rennens keinen Fehler machte, aber Kelso gebührt Anerkennung dafür, dass er während des gesamten Grand Prix an der Nummer 99 dranblieb. Im Kampf um Platz 3 setzte sich Carpe durch, als der Spanier Esteban und Quiles in der letzten Runde abwehren konnte, wobei Esteban als Ersatz für Dennis Foggia das beste Moto3-Ergebnis seiner Karriere erzielte.

Quiles musste sich mit Platz 5 begnügen, da er weiterhin darauf warten muss, zum Rookie des Jahres gekrönt zu werden, da Carpe auf Platz 3 zurückgekehrt ist. Aber mit diesem Ergebnis rückt er in der Jagd um die Silbermedaille näher an Piqueras heran. Fernandez, Lunetta, Furusato und Almansa überquerten gemeinsam die Ziellinie unter den ersten Neun, während Bertelle mit etwas mehr als einer Sekunde Rückstand auf diese Gruppe die Top 10 komplettierte. Der Neuseeländer Cormac Buchanan (DENSSI Racing – BOE) kehrte mit einem sehr soliden elften Platz in die Punkteränge zurück.

Rueda hat es also wieder geschafft. Einfach phänomenal vom Weltmeister, während Kelso den australischen Fans einen Podiumsplatz beschert, über den sie jubeln können. Als nächstes steht Malaysia auf dem Programm. Wir sehen uns dort.

Ergebnisse des Moto3-Grand-Prix!

Verpass nicht den Endspurt der Saison!

Hol dir die ganze Action schon ab 29,99 €.

Jetzt abonnieren!

 

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.