Die Road to MotoGP™ entwickelt sich weiter. Das Programm, das neue Talente aus der ganzen Welt sucht und ihnen die Türen öffnet, ist einzigartig im Sport – es bietet allen eine umfassende Karriereleiter, egal woher die Fahrer kommen und welchen Hintergrund sie haben.
Jetzt haben diese Wege eine neue, einheitliche Identität. Von MotoMini über Moto4 bis hin zu MotoJunior ist jeder Schritt Teil eines Ganzen – das schafft einen klaren Rahmen für die Fahrer und bietet Raum für die weitere weltweite Expansion des Programms.
Die Fahrer starten auf dem Weg zur MotoGP™ in der FIM MotoMini World Series, der ersten Initiative im globalen Motorsport, die darauf abzielt, Gleichberechtigung an der Basis zu schaffen. Die 160-ccm-Serie für Fahrer im Alter von 10 bis 14 Jahren und die 190-ccm-Serie für Fahrer ab 12 Jahren bieten zwei Stufen des Wettbewerbsrennens auf Kartbahnen auf der ganzen Welt. Die besten Fahrer jeder nationalen Serie werden dann eingeladen, vor dem Saisonfinale der MotoGP an der Weltmeisterschaft in Valencia teilzunehmen, wo weitere Chancen auf dem Weg zur MotoGP zu gewinnen sind.
Von dort aus winkt die Moto4-Klasse für Fahrer ab 14 Jahren, die ihnen Erfahrung auf größeren Rennstrecken und mit einheitlichen Maschinen – der Honda NSF250R – vermittelt. Die Moto4-Klasse umfasst derzeit den Momoven Moto4 European Cup, den Idemitsu Moto4 Asia Cup, den Moto4 Northern Cup, den R&G Moto4 British Cup und den Moto4 Latin Cup, die jeweils ihren eigenen Weg in die nächste Klasse bieten. Jede davon bedient einen anderen Bereich, um weltweit vielfältige und immer mehr Chancen zu bieten.
Die letzten Schritte auf dem Weg zur MotoGP sind der Red Bull MotoGP Rookies Cup und die FIM Moto3 Junioren-Weltmeisterschaft. Der Rookies Cup, der für Fahrer ab 15 Jahren ist, behält seinen Namen und bleibt weiterhin Teil des MotoGP-Fahrerlagers auf einigen der größten Rennstrecken Europas. Die FIM Moto3 Junior-Weltmeisterschaft für Fahrer ab 16 Jahren ist das Highlight der neu gestalteten MotoJunior-Weltmeisterschaft, zu der auch die Moto2-Europameisterschaft, die ebenfalls ein Sprungbrett in die Moto2-Weltmeisterschaft ist, und der Moto4-Europacup, die Einstiegsklasse der MotoJunior-Meisterschaft, gehören.
Hier ist die vollständige Pyramide der neuen Kategorien innerhalb der Kernwettbewerbe auf dem Weg zur MotoGP:
Für die FIM MotoMini World Series geht jetzt eine neue Ära los, weil das Weltfinale 2025 vor dem GP von Valencia seine neue Identität vorstellt.
Ab 2026 wird dann die ganze Road to MotoGP™ in diese neue Struktur umgewandelt – mit ein paar neuen Anreizen für Teams, MotoJunior-Fahrer aus wichtigen Ländern zu unterstützen. Die vollständige Ankündigung wird in Kürze bekannt gegeben. Die Teams sollen zusätzliche Unterstützung erhalten, wenn sie Fahrer aus Ländern außerhalb der derzeit größten Einzugsgebiete des Sports einsetzen und zum Erfolg führen.
Jorge Viegas, FIM-Präsident: ... "Die FIM setzt sich weiterhin dafür ein, aufstrebende und talentierte Fahrer aus allen Teilen der Welt zu entdecken, zu unterstützen und ihnen klare und definierte Möglichkeiten zu bieten. Die neue Struktur von Road to MotoGP ist die neueste Initiative in diesem Bestreben und stellt einen äußerst wichtigen Schritt dar, da wir allen jungen Fahrern gleiche Chancen bieten wollen, unabhängig davon, wo auf der Welt sie Rennen fahren. Die MotoGP hat eine wirklich globale Fangemeinde und Anhängerschaft, daher ist es wichtig, dass sich dies auch auf der Rennstrecke widerspiegelt. Wir sind zuversichtlich, dass wir dank dieses Programms in Zukunft neue Champions aus neuen Ländern sehen werden, die sich auf höchstem Niveau miteinander messen."
Carlos Ezpeleta, Chief Sporting Officer bei MotoGP: "Wir sind echt stolz auf Road to MotoGP. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, unseren Sport von der Basis aus zu fördern und sicherzustellen, dass wir die Basis der Pyramide weltweit verbreitern. Diese neue Struktur und ihre neuen Identitäten sind eine wichtige Weiterentwicklung. Im Hier und Jetzt schafft sie einen klaren Weg für Fahrer, ihre Eltern und Fans auf der ganzen Welt, der perfekt zur Zukunft der Grand-Prix-Klassen passt. Außerdem schafft sie eine super Grundlage für die weitere Ausweitung des Programms. Die Schaffung globaler Möglichkeiten ist wichtig für die jungen Fahrer, die sie unterstützt, wichtig für die MotoGP und wichtig für unsere weltweite Fangemeinde."