Herzlichen Glückwunsch, Diogo Moreira (Italtrans Racing Team)! Der Samba-Karneval hat angefangen, denn Brasilien hat einen neuen Sportstar: Moreira hat die Moto2™-Weltmeisterschaft 2025 gewonnen und ist der erste brasilianische Champion im Grand-Prix-Rennsport. Der 21-jährige Senkrechtstarter aus São Paulo, dessen Aufstieg in die MotoGP für 2026 bereits feststeht, wird mit vier Siegen und neun Podiumsplätzen Champion – und das unter dem Druck einer letzten Runde, die über den Titel entscheidet – nachdem er erst zwei Runden vor Schluss die Führung übernommen hatte.
WER IST DIOGO MOREIRA?
Der am 23. April 2004 in Brasiliens größter Stadt geborene Fahrer mit der Startnummer 10 war schon immer dazu bestimmt, ein Star zu werden. Als Rookie-Sieger der European Talent Cup-Saison 2019 stieg der damals 15-Jährige in die JuniorGP auf, wo er in seiner zweiten Saison bereits auf dem Podium stand. Diese zweite Saison kombinierte er mit einer einzigen Saison im Red Bull Rookies Cup, wo er vier Podiumsplätze feierte. Auch wenn ihm der Sieg verwehrt blieb, klopfte er doch kräftig an die Tür.
DER AUFSTIEG ZUM GRAND-PRIX-SPORT
Mit nur 16 Jahren stand er bei seinem Moto3™-Debüt in Lusail in Katar buchstäblich im Rampenlicht. Platz 18 in der Startaufstellung? Kein Problem: Ein gutes Debüt auf Platz 6 war ein Zeichen für die Zukunft, denn beim nächsten Mal stand er in der ersten Reihe. Mitte des Jahres holte er sich in Silverstone die Poleposition und eine Serie von Top-Ten-Platzierungen brachte ihm den achten Platz in der Gesamtwertung ein. Das war erst der Anfang, und obwohl er die Saison 2023 erneut auf Platz acht beendete, konnte der Brasilianer mit seinem ersten Sieg in Mandalika von der Poleposition aus endlich seinen Fluch brechen. Er startete mit zwei Podiumsplätzen in die Saison und es war klar, dass sein Tempo stimmte – die Ergebnisse würden irgendwann kommen, aber wenn er konstant bleiben könnte, würde er in Zukunft ein Titelanwärter sein.
Der Aufstieg in die Moto2 ist für Rookies immer eine Herausforderung, und Moreira war da keine Ausnahme. Sein erster Platz unter den Top Ten kam erst mit einem vierten Platz in Deutschland, aber bis dahin hatte er schon viele Glanzleistungen gezeigt. Mit fünf Top-Ten-Platzierungen in Folge und seinem ersten Podiumsplatz in dieser Klasse in Barcelona beendete er die Saison, und alle Augen richteten sich auf ihn für 2025.
DER WEG ZUM ERFOLG 2025
Und jetzt sind wir hier und reden über die Höhepunkte einer historischen Krönungssaison. Der Start war nicht ideal, denn er musste bis Mai in Silverstone warten, um zum ersten Mal Prosecco auf dem Podium zu trinken, aber danach ging's richtig los. In Aragon wurde er im knappsten Moto2-Finish aller Zeiten um 0,003 Sekunden geschlagen, bevor er in den nächsten beiden Runden in Mugello und Assen die Poleposition holte. In Assen fuhr er eines seiner härtesten Rennen, um sich für die Niederlage gegen Aron Canet (Fantic Racing) eine Woche zuvor in Italien zu revanchieren. In einem spannenden Showdown hielt er ihn in Schach und holte seinen ersten Sieg in der Moto2.
Jetzt, als Titelanwärter und Bedrohung für Manuel Gonzalez (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP), startete er in die zweite Saisonhälfte mit einem Sieg in Österreich, Platz 2 in Ungarn und dann drei Podiumsplätzen und einem Sieg auf der Überseetour. Trotzdem war es ein fünfter Platz in Sepang, der das Pendel von Spanien und Gonzalez nach Brasilien und Moreira schwingen ließ, wobei ersterer nur drei Runden vor Schluss stürzte. Beim nächsten Rennen in Portimao holte er sich den Sieg und baute seinen Vorsprung vor dem Finale auf 24 Punkte aus, wobei er nur noch 2 Punkte brauchte, um sich den Titel zu sichern. Mit einem P11 in der letzten Runde, zusammen mit Gonzalez' Nullrunde, hat er sich und Brasilien in die Geschichtsbücher eingetragen!
BR(AZ)ILLIANZ ERREICHT
Wir haben nicht genug Worte, um alle berühmten und erfolgreichen Sportstars Brasiliens aufzuzählen, aber natürlich ist Fußball ganz groß. Legenden wie Pelé, Ronaldinho, Ronaldo und Neymar sind allesamt Nationalhelden und Weltstars – mit Ausnahme von Ronaldo tragen sie alle die Nummer 10, vielleicht ein Hinweis darauf, welche Nummer Moreira 2026 tragen wird? Im Motorsport ist Ayrton Senna nach seinen drei F1-Titeln eine Legende, während Felipe Massa und Rubens Barrichello mit jeweils 11 Siegen und beiden als F1-Vizemeister diese Tradition fortgesetzt haben. Alex Barros ist ein Synonym für die MotoGP und hat sieben Siege eingefahren, aber jetzt kann sich das Land auf einen neuen Helden auf zwei Rädern freuen.
Brasilien, bist du bereit? Du hast einen neuen Weltmeister, der in die MotoGP aufsteigt – und du kannst ihn vom 20. bis 22. März in seiner Heimatstadt Goiania in Aktion sehen!