Weniger als eine Zehntelsekunde trennt die Top 5 in der Qualifikation. Genau das haben wir im letzten Kampf um die Poleposition der Saison gesehen, und es war ein Kampf, den Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) gewonnen hat, da das schnellste Quintett Zeiten unter dem bisherigen Rundenrekord gefahren ist. Der Italiener war mit 1:28,809 0,026 Sekunden schneller als Alex Marquez (BK8 Gresini Racing MotoGP) und 0,044 Sekunden besser als Fabio Di Giannantonio (Pertamina Enduro VR46 Racing Team). Jetzt machen wir uns bereit für einen unglaublichen Tissot Sprint!
Q1: Raul Fernandez und Zarco weiter, während Bagnaia mit einem technischen Problem zu kämpfen hat
Das Q1 begann mit einem Sturz von Augusto Fernandez (Yamaha Factory Racing Team) in Kurve 8 auf seiner Yamaha V4, während es der andere Fernandez, Raul, war, der seine Trackhouse MotoGP Aprilia mit 0,032 Sekunden Vorsprung an die Spitze des Q1 fuhr. Johann Zarco (CASTROL Honda LCR) lag früh auf Platz 2, Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) war Dritter in einer unglaublich engen Session. Aleix Espargaro (Honda HRC Test Team) war Vierter, aber nur 0,099 Sekunden trennten die vier Spitzenreiter.
Knapp fünf Minuten vor Schluss schaffte es Pecco unter die ersten beiden und lag nur 0,030 Sekunden hinter Raul Fernandez' Bestzeit. Doch dann legte der Fahrer mit der Nummer 25 mit einer Zeit von 1:29,036 nach und baute seinen Vorsprung auf über eine halbe Sekunde aus. Dann gab es ein Problem für Pecco. Der zweifache MotoGP-Weltmeister musste am Streckenrand anhalten, und Brad Binder (Red Bull KTM Factory Racing) verdrängte den Italiener aus den Top 2, bevor Espargaro und dann Zarco sich den zweiten Platz schnappten, was bedeutete, dass Pecco in dieser Session auf Platz 5 zurückfiel.
Und nachdem Luca Marini (Honda HRC Castrol) spät auf Platz 3 vorgerückt war, war die dramatische Q1-Session beendet. Raul Fernandez und Zarco sicherten sich die Tickets für das Q2, während Bagnaia von Platz 16 in Valencia starten wird, einen Platz vor dem zurückkehrenden Jorge Martin (Aprilia Racing).
Q2: Wie knapp darf es sein?
Nach einer kurzen Pause ging das letzte Q2 des Jahres 2025 dann los. Der Lokalmatador Acosta fuhr mit 1:29,298 die schnellste Runde der ersten Angriffe, dicht gefolgt von Fernandez und Franco Morbidelli (Pertamina Enduro VR46 Racing Team). Bezzecchi hatte in seiner zweiten schnellen Runde einen heftigen Moment in Kurve 2, der für den Sieger des GP von Portugal einen Ausflug in den Kies bedeutete, während Alex Marquez die erste 1:28 des Wochenendes fuhr.
Eine Zeit von 1:28,967 war nun die zu schlagende Bestmarke, als Morbidelli sich erneut verbesserte und auf Platz 2 vorrückte, während Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP) erneut seine Magie über eine Runde entfaltete und seine YZR-M1 auf Platz 3 in die vorläufige erste Startreihe katapultierte.
Acosta, Fernandez und Di Giannantonio bildeten sechs Minuten vor Schluss die zweite Reihe, während Bezzecchi nach seinem Fehler auf Platz 9 zurückgefallen war. Aber der Italiener sorgte in seiner ersten Runde auf frischen Michelin-Reifen für Furore auf den Zeitmessbildschirmen. Und tatsächlich war die Nummer 72 mit einer Zeit von 1:28,809 der neue Spitzenreiter der Session. Ein neuer Rundenrekord.
Quartararo verbesserte seine Zeit und schob sich auf P3 vor, und Jack Miller (Prima Pramac Yamaha MotoGP) platzierte sich ebenfalls auf P5. Acosta fuhr eine persönliche Bestzeit, aber die Verbesserungen von Marquez und Di Giannantonio verdrängten den KTM-Star aus der ersten Reihe, und dann schoss sich Fernandez auf P4 vor, wobei 0,096 Sekunden die Top 5 zwei Minuten vor Schluss trennten. Unglaublich!
Hatte irgendjemand etwas gegen Bezzecchis Rekord zu bieten? Die Antwort war nein für Acosta; seine Reifen hatten nicht mehr genug Grip, und das Gleiche galt für alle anderen. Das bedeutete, dass Bezzecchi in einem faszinierend engen Q2-Kampf die letzte Poleposition des Jahres holte.
Die Top 12 auf der Startaufstellung in Valencia
0,058 Sekunden hinter der Pole und nicht in der ersten Reihe? Die harte Realität der MotoGP trifft für Fernandez zu, aber ausgehend von Q1 ist das ein super Ergebnis. Acosta wird frustriert sein, dass er nur auf Platz 5 liegt, obwohl er weniger als eine Zehntelsekunde hinter Bezzecchis Zeit liegt, während Quartararo sich mit 0,169 Sekunden Rückstand auf Platz 1 auf Platz 6 qualifiziert.
Morbidelli, Miller und Fermin Aldeguer (BK8 Gresini Racing MotoGP) bilden die dritte Reihe für den Tissot Sprint und den Grand Prix, während Joan Mir (Honda HRC Castrol), Zarco und Ai Ogura (Trackhouse MotoGP Team) von den Plätzen 10, 11 und 12 starten werden.
Demnächst: Der Tissot Sprint
Damit ist die Weiche für den Sprint gestellt. Wie eng wird es wohl werden? Es dürfte ein sehr spannendes und hart umkämpftes 13-Runden-Rennen auf dem Circuit Ricardo Tormo werden, also verpasst es nicht.