Fernandez holt sich seinen ersten Sieg in Valencia

Die Nummer 31 hat dem Druck am Ende standgehalten und bis zur Zielflagge durchgehalten und ist jetzt ein Grand-Prix-Sieger.

Bei seinem 86. Moto3-Grand-Prix hat Adrian Fernandez (Leopard Racing) endlich Gold geholt, indem er seine Poleposition in Valencia in einen Sieg verwandelt hat. Der Spanier war immer ganz vorne mit dabei und führte die meisten der 20 Runden an. Er kam vor seinem Landsmann Alvaro Carpe (Red Bull KTM Ajo) und Taiyo Furusato (Honda Team Asia) ins Ziel. Angel Piqueras (FRINSA – MT Helmets – MSI) reichte der sechste Platz, um sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung zu sichern.

Maximo Quiles (CFMOTO Valresa Aspar Team) nutzte seinen Vorteil in Kurve 1 und setzte sich an die Spitze, doch Fernandez holte sich in Kurve 2 die Führung zurück. David Almansa (Leopard Racing) startete von Platz zwei, fiel zunächst zurück, lag aber in Kurve 4 wieder auf Platz zwei und führte am Ende der ersten Runde. Eine Runde später wurde er jedoch von seinem Teamkollegen Fernandez in Kurve 14 verdrängt, wodurch er auf Platz 8 zurückfiel und eine schwierige Aufgabe vor sich hatte.

Fernandez führte vor Quiles, während Luca Lunetta (SIC58 Squadra Corse) sich durch das Chaos gekämpft hatte und unter die ersten drei kam. Das Tempo an der Spitze war hoch, die acht führenden Fahrer lagen alle in einer Gruppe, während Piqueras auf Platz neun hoffte, Boden gutmachen zu können. In Runde 8 hatte Almansa sich auf den vierten Platz vorgearbeitet, wurde aber bald wieder zurückgeworfen, als Furusato, Lunetta, Carpe und Guido Pini (LIQUI MOLY Dynavolt Intact GP) sich alle auf die Nummer 22 stürzten. Sein Teamkollege hatte jedoch keine derartigen Probleme, denn Fernandez führte weiterhin das Feld an, dicht gefolgt von Quiles.

In der zweiten Hälfte des Grand Prix begann Fernandez, Druck zu machen und zog mit der schnellsten Runde davon. Furusato hatte sich vor Quiles auf den zweiten Platz vorgearbeitet und war noch nicht fertig, während Pini auf Platz 4 die Verfolgung aufnahm. Ein paar Motorradlängen dahinter kämpfte Carpe weiter mit Lunetta, aber nun, da er sich von der Gruppe gelöst hatte, musste Almansa mit Piqueras und Morelli um Platz 7 kämpfen.

Obwohl Fernandez versuchte, sich abzusetzen, hatte er in der Schlussphase Gesellschaft: Eine fünfköpfige Spitzengruppe ging in die letzte Runde und alle jagten die Nummer 31. Carpe und Quiles kämpften sich durch die Kurven 6 bis 8, aber Fernandez hatte alles im Griff. Trotz Furusatos größter Anstrengungen in der letzten Kurve reichte es nicht.

Fernandez kann sich nun nach 85 Starts in der Moto3 als Grand-Prix-Sieger bezeichnen. Furusato überquerte die Ziellinie als Zweiter, wurde aber wegen Überschreitens der Streckenbegrenzung in der letzten Runde um einen Platz zurückgestuft. Carpe erbte den zweiten Platz und erzielte damit sein bestes Ergebnis im Jahr 2025, indem er auf dem gleichen Platz ins Ziel kam, auf dem er in Buriram gestartet war. Sowohl Carpe als auch Pini schoben sich in der letzten Kurve an Quiles vorbei, wobei die Nummer 94 den vierten Platz belegte, während Quiles mit seinem fünften Platz nun Dritter in der Gesamtwertung ist. Piqueras, Lunetta, Almansa, Jesus Rios (Rivacold Snipers Team) und Valentin Perrone (Red Bull KTM Tech 3) rundeten die Top Ten ab.

Moto3-Ergebnisse!

9,99 € zum Saisonende

Schau dir das Finale und den Test in Valencia LIVE an!

Jetzt abonnieren!

 

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.