Beim HJC Helmets Motorrad Grand Prix Deutschland behält der Schnellste vom Freitag, Brad Binder (Red Bull KTM Ajo), die Spitzenposition vor dem Führenden der Weltmeisterschaft, Tom Lüthi (Dynavolt Intact GP), bevor es in das Qualifying geht. Remy Gardner (ONEXOX TKKR SAG Team) lag zwei Zehntel hinter Binder. Titelanwärter Alex Marquez (EG 0,0 Marc VDS) hat es nicht per Direkteinzug ins Q2 geschafft.
???? @BradBinder_41 is well and truly BACK!
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) July 6, 2019
The South African leads the charge in qualifying later today! ????#GermanGP ???????? pic.twitter.com/ciztr2Ye96
Die Zeiten in der Moto2 liegen sehr nahe beieinander. Binder's schnellste Runde vom Freitag wahrte dem Südafrikaner die Spitzenposition. Lüthi war der Einzige, der es auf ein Zehntel an Binders Zeit schaffte. Der Schweizer verbesserte sich von P11 auf P2 im FP3. Nach einem Sturz im FP2, bei dem sein Motorrad in Flammen aufging, versuchte Marquez am Samstagmorgen Zeit aufzuholen. Obwohl er nur 0,4 Sekunden hinter dem Führenden lag, schaffte er es nicht in die Top 14.
Es gab sehr viele Platzwechsel innerhalb der Top 14, aber mit noch 4 Minuten auf der Uhr lag Marquez auf Platz 18. Binder lag schon auf P1 als er seine Zeit vom Freitag weiter verbesserte und so den Puffer vor seinen Verfolgern vergrößerte. Seine 1:23.876 ist die einzige Zeit unter der 1:24er Marke. Als die Zielflagge geschwenkt wurde, lagen alle Top 14 Fahrer innerhalb von 0,468 Sekunden.
Here come the @pons_racing boys! ????
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) July 6, 2019
Look for the other riders to follow suit and post a fast lap time! ✊#GermanGP ???????? pic.twitter.com/QF7k9B2GLG
Auf vier und fünf lagen die FlexBox HP 40 Maschinen von Augusto Fernandez und Lorenzo Baldassarri. Lokalmatador Marcel Schrötter (Dynavolt Intact GP), Jorge Martin (Red Bull KTM Ajo) und Fabio Di Giannantonio (MB Conveyors Speed Up) lagen nur zwei Zehntel hinter Binders Zeit. Bo Bendsneyder (NTS RW Racing GP) schaffte es gegen Ende des FP3 in die Top 10 und sicherte sich somit einen Platz in Q2. Iker Lecuona (American Racing KTM) schnappte sich Platz 10, während Xavi Vierge (EG 0,0 Marc VDS) als einziger seine Zeit vom Freitag nicht verbessern konnte. Trotz eines Sturzes in Turn 3 im FP3 bleibt der Spanier auf P11 und hat somit eine Chance im Q2 auf die Pole-Position zu fahren. Nicolo Bulega (SKY Racing Team VR46), Tetsuta Nagashima (ONEXOX TKKR SAG Team) und Andrea Locatelli (Italtrans Racing Team) vervollständigen die Top 14.
Der Schnellste aus FP1 und Heimat-Favorit, Jonas Folger (Petronas Sprinta Racing), konnte sich in FP3 nicht verbessern und muss mit Q1 vorlieb nehmen. Mit ihm versuchen Sam Lowes (Federal Oil Gresini Moto2), Jorge Navarro (MB Conveyors Speed Up), Marquez und ein auf 20 liegender Luca Marini (SKY Racing Team VR46) ihre Startposition zu verbessern.
A scary place to crash! ????@Jorge_Navarro9 loses the front at turn 13, the bottom of The Waterfall! ????#GermanGP ???????? pic.twitter.com/Yum2s5NmLk
— MotoGP™ ???????? (@MotoGP) July 6, 2019
Die Plätze 1 bis 24 liegen innerhalb von acht Zehnteln in der Moto2™, was ein spannendes Qualifying verspricht. Schalten Sie ein um 15:05 Lokalzeit (GMT+2).
Top 10:
1. Brad Binder (Red Bull KTM Ajo) - 1:23.876
2. Thomas Lüthi (Dynavolt Intact GP) + 0.167
3. Remy Gardner (ONEXOX TKKR SAG Team) + 0.179
4. Augusto Fernandez (FlexBox HP40) + 0.184
5. Lorenzo Baldassarri (FlexBox HP40) + 0.220
6. Marcel Schrötter (Dynavolt Intact GP) + 0.239
7. Jorge Martin (Red Bull KTM Ajo) + 0.257
8. Fabio Di Giannantonio (MB Conveyors Speed Up) + 0.294
9. Bo Bendsneyder (NTS RW Racing GP) + 0.302
10. Iker Lecuona (American Racing KTM) + 0.373
Klicke hier für vollständige Ergebnisse