Zum zweiten Mal in Folge entschied Matteo Ferrari (Trentino Gresini MotoE) auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli die E-Pole für sich. Die 1:43.580 des Italieners beim Gran Premio Lenovo di San Marino e della Riviera di Rimini war gut genug, um Mattia Casadei (Ongetta SIC58 Squadracorse) um 0,272s zu schlagen, wobei Xavier Simeon (LCR E-Team) die erste Reihe komplettierte. Ferrari wurde jedoch mit einer Strafversetzung von drei Positionen für verantwortungsloses Fahren in Jerez geahndet, was bedeutet, dass Casadei seinen Heim-Grand-Prix von der Pole Position aus starten darf und Lukas Tulovic (Tech3 E-Racing) in die erste Reihe befördern wurde. Eric Granado's (Avintia Esponsorama Racing) starke E-Pole Runde wurde wegen Überschreitung der Streckenlimits gestrichen.
Erneut enttäuschte uns die E-Pole keine Sekunde lange, denn die Fahrer haben nur diese eine Runde und die muss perfekt sein, um die Chance auf die ersten paar Reihen zu bekommen. Nachdem die ersten Fahrer ihre Rundenzeiten festgelegt hatten, war es Niki Tuuli (Avant Ajo MotoE), der ganz oben auf der Zeittabelle stand. Niccolo Canepa (LCR E-Team) bewegte die Messlatte jedoch weiter, um den Finnen um vier Zehntel zu schlagen. Tommaso Marcon (Tech3 E-Racing) drohte dann mit einer vorläufigen Pole, aber ein großer Wackler aus der letzten Kurve heraus verhinderte diese Chancen.
Der Tabellenführer Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP) ging dann auf die Pole Position, aber der Schweizer Fahrer würde nicht dort bleiben, nachdem er an diesem Wochenende ein wenig zu kämpfen hatte. Casadei war der erste Fahrer, der in die 1:43-Zeiten eintauchte, um Aegerter die Pole zu entreißen. Mike Di Meglio (EG 0,0 Marc VDS) konnte seine Runde nicht festnageln und landete direkt auf P5. Dann kam der Lokalmatador Alex de Angelis (Octo Pramac MotoE), aber der Sammarinese erlebte am Ausgang von Kurve 2 einen äußerst heiklen Moment und dann erneut in Kurve 3, wodurch der erfahrene de Angelis seinen Energica Ego Corsa nur auf P16 platzierte.
Tommaso Marcon rattles himself to P2 somehow! ????#MotoE | #SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/ul0qfkv5Jg
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 12, 2020
Tulovic, der beeindruckende Rookie, wurde Zweiter, wodurch er Aegerter auf den dritten Platz herabzustufte. Simeon setzte dann rund um die Strecke rote Sektoren, aber Casadeis letzter Sektor war mächtig stark. Der belgische Fahrer fuhr mit einem Rückstand von 0,1s auf den zweiten Platz. Dann war es Zeit für die schnellsten zwei Fahrer im Freien Training, ihr Potential in Misano zu präsentieren.
The first 43 of E-Pole! ????@mattiacasadei27 demotes @DomiAegerter77 from top spot! ????#MotoE | #SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/LsUZk2B771
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 12, 2020
Granado übernehm die Pole, nachdem er im FP3 Zweiter hinter Ferrari wurde. Wie erwartet war der Brasilianer auf einer extrem schnellen Runde und positionierte sich um mehr als zwei Zehntel Vorsprung auf die Pole Position. Doch dabei blieb es nicht. Drama ereilte Granado, der in Kurve 15 das Streckenlimit überschritten hatte. Seine Rundenzeit wurde gestrichen - eine Katastrophe für den Brasilianer, der nun von P18 aus ins Rennen starten muss. Ferrari machte in seiner Qualifikationsrunde keine derartigen Fehler. Der Italiener schlug Casadei um zwei Zehntel und holte sich eine weitere Misano E-Pole.
Mit Ferraris Strafversetzung wird die erste Reihe von Casadei, Simeon und Tulovic gebildet, wobei Ferrari die zweite Reihe von P4 aus anführen wird. Aegerter war im 3. Freien Training noch zehnter, aber eine gute Runde in E-Pole brachte den Schweizer wieder in Schlagdistanz, um seine Titelführung von P5 aus zu verteidigen. Canepa landete außerhalb der zweiten Reihe auf dem sechsten Platz, wobei Marcon, Di Meglio und Alessandro Zaccone (Trentino Gresini MotoE) die Top 10 abrunden.
DRAMA! ????@ericgranado WILL NOT take pole! He went over track limits at Turn 15 and will start from the back of the grid! ????#MotoE | #SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/gijHLL6YQL
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 12, 2020
Schalte um 10:05 Uhr Ortszeit (GMT + 2) für das MotoE™-Rennen von San Marino ein!
Top 10:
1. Matteo Ferrari (Trentino Gresini MotoE) - 1: 43,580 *
2. Mattia Casadei (Ongetta SIC58 Squadra Corse) + 0,272
3. Xavier Simeon (LCR E-Team) + 0,372
4. Lukas Tulovic (Tech 3 E-Racing) + 0,447
5. Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP) + 0,626
6. Niccolo Canepa (LCR E-Team) + 0,641
7. Jordi Torres (Pons Racing 40) + 0,682
8. Tommaso Marcon (Tech 3 E-Racing) + 0,689
9. Mike Di Meglio (EG 0,0 Marc VDS) + 0,772
10. Alessandro Zaccone (Trentino Gresini MotoE) + 1,107
* Strafversetzung um 3 Positionen für verantwortungsloses Fahren beim andalusischen GP
Klicke hier für die vollständigen Ergebnisse!