Auf dem Circuito de Jerez - Angel Nieto wurde Geschichte geschrieben, nachdem Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) im Q2 des Red Bull Grand Prix von Spanien mit 1:36,170 einen neuen Rundenrekord aufstellte. Das mit Spannung erwartete Duell zwischen Bagnaia und dem Meister von Jerez, Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP), entschied der Italiener für sich und verwehrte dem Weltmeister die fünfte Pole Position in Andalusien in Folge. Eine späte Attacke von Aleix Espagaro (Aprilia Racing) brachte ihm den letzten Platz in der ersten Reihe ein, wodurch sein Selbstvertrauen für das Jahr 2022 weiter wächst.
NICHTS ALS PERFEKTION
Noch bevor die ersten fliegenden Runden absolviert waren, gab es im Q2 ein Drama, als Jorge Martin von Pramac Racing in der ersten Kurve stürzte. Der Spanier war am beschleunigen, bevor er wegen eines leichten Schlenkers stürzte und zurück zu seinem zweiten Motorrad sprintete. Dieser Sturz hatte Folgen, da die meisten Runden gestrichen werden mussten, was bedeutete, dass die 1:37,616 von Joan Mir (Team Suzuki Ecstar) die schnellste der fünf Fahrer war, deren Rundenzeiten noch gültig waren.
Early drama for @88jorgemartin! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) April 30, 2022
He's down on hi svery first flying lap! ????#SpanishGP ???????? pic.twitter.com/t88iswfqRC
In den zweiten fliegenden Runden war unser übliches Duo wieder voll bei der Sache. Bagnaia setzte sich für den Bruchteil einer Sekunde an die Spitze, bevor Quartararo mit einer 1:36,790 die Führung übernahm. Die beiden setzten ihre Dominanz schon früh durch und hatten vier Zehntel Vorsprung auf Aleix Espargaro, der sich auf den dritten Platz vorgearbeitet hatte.
Der Ducati-Pilot hatte bei seinem ersten Run Gesellschaft, denn Marc Marquez von Repsol Honda klemmte sich ans Heck seiner GP22. Doch Bagnaias Crew vollbrachte am Ende seines ersten Runs in der Boxengasse wahre Wunder, um den Italiener schnell wieder an die Box zu bringen, so dass er Marquez abschütteln konnte. Der achtfache Weltmeister konzentrierte sich stattdessen auf Quartararo und klebte am Hinterrad der Yamaha M1 des Weltmeisters.
That's a STUNNER from @PeccoBagnaia! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) April 30, 2022
6 tenths clear! ????#SpanishGP ???????? pic.twitter.com/wZOOviMOyj
Drei Minuten waren noch zu fahren, als Mirs Hoffnungen auf die erste Startreihe durch einen Sturz in der ersten Kurve einen Dämpfer erhielten. Dann wurde Geschichte geschrieben, als Bagnaia sich mit einer sensationellen 1:36,170 klar von allen anderen absetzen konnte. Mit einem Vorsprung von sechs Zehnteln auf Quartararo begann die Hoffnung auf die fünfte Pole in Folge in Jerez zu schwinden. Der Franzose verbesserte seine Rundenzeit, hatte aber immer noch vier Zehntel Rückstand auf den brillanten Bagnaia, dessen erste Pole seit Portimao im vergangenen Jahr nun feststand. Als die Zielflagge geschwenkt wurde, musste Espargaro tief in die Tasche greifen, um Jack Miller (Ducati Lenovo Team) den letzten Platz in der ersten Startreihe streitig zu machen und damit seine dritte Top-3-Platzierung in den letzten vier Rennen zu sichern.
SPÄTE ANGRIFFE UND STÜRZE
Miller wird sich trotz seines Rückfalls in die zweite Reihe gute Chancen ausrechnen, am Sonntag in Jerez erneut auf das Podium zu fahren. Der Australier wird dort von Marc Marquez begleitet, nachdem sich sein Abschleppen ausgezahlt hat, gefolgt vom schnellsten Mann des Q1: Johann Zarco (Pramac Racing). Zu seinem Glück sparte er sich das Beste bis zum Schluss auf und verbesserte sich um zwei Plätze auf den sechsten Rang.
Pole position challenge over for @JoanMirOfficial and @Bestia23! ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) April 30, 2022
They've both gone down late in the session! ????#SpanishGP ???????? pic.twitter.com/683axY3SG9
Die dritte Startreihe wird von Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) angeführt, vor dem beeindruckenden Rookie Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing), der seinen Start aus der zweiten Reihe am vergangenen Wochenende in Portimao mit einer weiteren Glanzleistung am Samstag bestätigte. Den letzten Platz in der dritten Reihe wird Mir einnehmen, nachdem ihn sein später Sturz teuer zu stehen kam, was auch für Jorge Martin gilt. Der Spanier, normalerweise ein Q2-Meister, komplettiert die Top Ten. Eine ähnliche Enttäuschung erlebte Enea Bastianini, der um einen Platz auf der Werks-Ducati 2023 kämpft. Ein Sturz des Gresini Racing-Piloten auf seiner letzten fliegenden Runde bedeutete, dass er sich mit dem 11. Startplatz begnügen musste, vor Maverick Viñales (Aprilia Racing) auf Platz 12, der im Q2 nie in Fahrt kam.
Q1-FRUSTRATIONEN
Am Ende des Q1 gab es viele verärgerte Gesichter, vor allem bei dem Mann, der an der Spitze der Weltmeisterschaft steht. Alex Rins vom Team Suzuki Ecstar schaffte es nur auf den 14. Startplatz und wird verzweifelt hoffen, dass er am Sonntag wieder eine magische erste Runde hinlegen kann. Pol Espargaro vom Repsol Honda Team verpasste den Einzug ins Q2 ebenfalls, weshalb der Spanier von Platz 13 starten wird. Auch KTM hatte einen Tag zum Vergessen, da die Werksfahrer Brad Binder und Miguel Oliveira auf den Plätzen 15 und 21 landeten.
MotoGP™ Top 10 im Q2:
1. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) - 1:36.170
2. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) + 0,453
3. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) + 0,763
4. Jack Miller (Ducati Lenovo Team) + 0,879
5. Marc Marquez (Repsol Honda Team) + 0,975
6. Johann Zarco (Pramac Racing) + 1,050
7. Takaaki Nakagami (LCR Honda IDEMITSU) + 1,084
8. Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) + 1,115
9. Joan Mir (Team SUZUKI ECSTAR) + 1,160
10. Jorge Martin (Pramac Racing) + 1,356