Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP MotoE™) hat sich bei der ersten Runde des FIM Enel MotoE™ World Cup auf dem Autodromo Internazionale del Mugello als der zu schlagende Fahrer erwiesen. Er übernahm die Führung in der Weltmeisterschaft mit einem Sieg in Rennen 2 in Le Mans vor zwei Wochen. Nun hat er die Pole Position für die beiden Rennen beim Gran Premio d'Italia Oakley, nachdem er in beiden Trainingssitzungen das Tempo vorgab.
Neben dem Schweizer stehen in Italien zwei Italiener in der ersten Startreihe: Kevin Zannoni (Ongetta Sic58 Squadracorse) qualifizierte sich als Zweitschnellster, Mattia Casadei (Pons Racing 40) als Dritter.
Now thats a flying lap ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) May 27, 2022
Will anyone be able to catch @DomiAegerter77 on their final flying lap? ????#MotoE | #ItalianGP ???????? pic.twitter.com/Ez4mCTApYM
Aegerter mit Viertelsekunde Vorsprung
Casadei war nach den ersten fliegenden Runden des Q2 mit einer 1:59,535 der Schnellste. Er konnte aber im Verlauf der 10-minütigen Session keine weitere Verbesserung seiner Zeit mehr herausholen. Zannoni hingegen war mit einer 1:59,473 in seinem zweiten Durchgang durch. Er wurde dann aber von Aegerters 1:59,406 rausgeworfen.
Auch Aegerter war nicht bereit, sich mit einer 1:59,205 zu begnügen, was ihm einen Vorsprung von 0,268 Sekunden auf Zannoni einbrachte. Darüber hinaus waren die Abstände sehr gering: Casadei fehlten 0,062 Sekunden zum zweiten Platz und Eric Granado (LCTR E-Team) verpasste die erste Startreihe nur um 0,002 Sekunden. Granado, der vor wenigen Wochen beide Rennen in Jerez gewonnen hat, wird in Mugello als Vierter an den Start gehen, während Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™) Fünfter und Q1-Absolvent Kevin Manfredi (Octo Pramac MotoE™) Sechster wird.
Der Rest der Top 10 in der Startaufstellung besteht aus Niccolo Canepa (WithU GRT RNF MotoE™ Team) als Siebter, Miquel Pons (LCR E-Team), Andrea Mantovani (WithU GRT RNF MotoE™ Team) und Marc Alcoba (Openbank Aspar Team), der ebenfalls Q1 überstanden hat.
Große Namen außerhalb der Top 10
Hikari Okubo (Avant Ajo MotoE™) und Hector Garzo (Tech3 E-Racing) schafften es überraschenderweise nicht aus dem Q1. Beide liegen in der Weltcup-Wertung solide in den Top 10. Dennoch schafften sie es in Reihe 4 der Startaufstellung, Okubo auf Platz 11 und Garzo auf Platz 12.
What a quick session that was ????
— MotoGP™???? (@MotoGP) May 27, 2022
Take a moment to appreciate some of that action again ????#MotoE | #ItalianGP ???????? pic.twitter.com/AY25GX8QZ8
Der als 13. qualifizierte Xavi Cardelus (Avintia Esponsorama Racing) hat sich mit Schmerzen im linken Bein zu einer medizinischen Untersuchung begeben. Er war in der letzten Runde von Q1 mit Massimo Roccoli (Pons Racing 40) zusammengestoßen. Cardelus war noch auf einer schnellen Runde, als er in Correntaio mit dem langsamer fahrenden Roccoli zusammenstieß und beide zu Boden gingen. Roccoli, der für den verletzten Jordi Torres einsprang, startet derzeit von Platz 15. Er wurde jedoch wegen des Vorfalls zu den Stewards gerufen.
Als Nächstes steht das erste Rennen des Wochenendes an! Schalten Sie am Samstag um 16:15 Uhr (GMT +2) ein, um die gesamte Action des FIM Enel MotoE™ World Cup zu sehen.
MotoE™ Q2 Top 5:
1. Dominique Aegerter (Dynavolt Intact GP MotoE) - 1:59.205
2. Kevin Zannoni (Ongetta SIC58 Squadracorse) + 0,268
3. Mattia Casadei (Pons Racing 40) + 0,330
4. Eric Granado (LCR E-Team) + 0,332
5. Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE) + 0,397