Jack Miller vom Ducati Lenovo Team fuhr die bisher schnellste Runde des Wochenendes beim Gran Premio Gryfyn di San Marino e della Riviera di Rimini in einer FP3-Session, die durch Regenschauer aufgemischt wurde. Die Fahrer fuhren durchgängig auf Slick-Reifen von Michelin, wobei Miller seine beste Runde in 1:31,296 drehte. Das ist ein Warnzeichen dafür, dass das Qualifying heute Nachmittag auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli sehr schwierig werden könnte. Auf der kombinierten Zeitenliste sind die ersten drei Plätze ausschließlich mit Ducati besetzt. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) wurde mit einer 1:31.367 Zweiter und Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™) mit einer 1:31.517, die er am Freitag gefahren ist, Dritter.
The Thriller @jackmilleraus tops #MotoGP free practice! ✅
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 3, 2022
Viva! ????#SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/hscY7zmTfg
Die Bologna-Geschosse zünden weiter Feuerwerk
Wie schon am ersten Tag des San Marino GP-Wochenendes galt: Wer nicht auf einer Ducati saß, war nicht der Schnellste. Miller drehte insgesamt 30 Runden auf gebrauchten Reifen, um Daten für den Long-Run zu sammeln, bevor er neue, weiche Michelin-Slicks auf Vorder- und Hinterrad seiner Desmosedici montierte und in den letzten neun Minuten der Session eine 1:31.296 hinlegte. Bagnaia verlor kurz darauf seine 1:31.515 wegen eines Verstoßes gegen die Streckenbegrenzung, konnte sich aber dennoch auf den zweiten Platz vorschieben, als er in den letzten drei Minuten eine 1:31.371 und eine 1:31.367 mit harten Vorder- und weichen Hinterreifen an der Nummer 63 fuhr. In Anbetracht der drei Strafplätze in der Startaufstellung wird er das Tempo im Qualifying beibehalten müssen.
Bastianini fuhr im FP3 nur eine 1:32,395, konnte aber auf seine FP2-Bestzeit von 1:31,517 zurückgreifen, um ins Q2 zu kommen. Der WM-Führende Fabio Quartararo gehörte zu denjenigen, die eine Zeitattacke starteten, als es in Sektor 4 zwischen 10 und 15 Minuten vor Schluss kurz zu regnen begann, aber auch im Trockenen ging er wieder ans Limit. Mit einer 1:31.644 belegte er auf seiner Monster Energy Yamaha MotoGP™ den vierten Platz in der Gesamtwertung, eine Position vor Alex Rins (Team Suzuki Ecstar), der eine 1:31.707 fuhr. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) wurde mit seiner FP2-Zeit von 1:31.837 Sechster in der Gesamtwertung der drei Sessions.
There was brief worry that spots of rain were falling in sector 4! ????️
— MotoGP™???? (@MotoGP) September 3, 2022
But both @YamahaMotoGP machines are able to improve regardless! ????#SanMarinoGP ???????? pic.twitter.com/8Q3Lt5LPZG
Hohe Dramatik dank gelber Flaggen
Das Aprilia Racing-Duo Maverick Viñales und Aleix Espargaro schaffte es mit einer 1:31.844 bzw. 1:31.929 als Siebter und Achter ins Q2, während es bei der Entscheidung über die endgültigen Top 10 hochdramatisch zuging. Als die Zielflagge geschwenkt wurde und die Fahrer ihre letzten Runden absolviert hatten, lag Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) auf Platz 11, obwohl er eine identische persönliche Bestzeit wie der Zehntplatzierte Marco Bezzecchi (Mooney VR46 Racing Team) hatte, wurde dann aber nach vorne versetzt, als letzterer seine Zeit verlor, weil sie bei gelber Flagge gefahren wurde. Dann wurde Jorge Martin (Prima Pramac Racing) auf den 15. Platz zurückgestuft, als ihn das gleiche Schicksal ereilte, und Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory Racing) fuhr in die Top 10 - während Bezzecchi offiziell nur 0,001 Sekunden fehlten!
Ein Sturz von Takaaki Nakagami (LCR Honda Idemitsu) in Kurve 3 sorgte für die gelbe Flagge, aber der Japaner war bei weitem nicht der einzige, der im FP3 von seinem Motorrad stürzte. Remy Gardner (Tech3 KTM Factory Racing) war der erste, der in Kurve 14 zu Boden ging, bevor Fabio Di Giannantinio (Gresini Racing MotoGP™) in Kurve 6 stürzte und Pol Espargaro (Repsol Honda Team) in Kurve 15 zu Fall kam. Ironischerweise stürzte auch Oliveira in den letzten drei Minuten, bevor der Sturz von Nakagami seine Hoffnungen auf das Q2 rettete.
Angesichts des wechselhaften Wetters ist das FP4 am Samstagnachmittag möglicherweise von entscheidender Bedeutung. Schaltet ab 13:30 Uhr (GMT +2) ein!
MotoGP™ Top 10:
1. Jack Miller (Ducati Lenovo Team) - 1:31.296
2. Francesco Bagnaia (Ducati Lenovo Team) + 0,071
3. Enea Bastianini (Gresini Racing MotoGP™) + 0,221
4. Fabio Quartararo (Monster Energy Yamaha MotoGP™) + 0,348
5. Alex Rins (Team Suzuki Ecstar) + 0,411
6. Johann Zarco (Prima Pramac Racing) + 0,541
7. Maverick Viñales (Aprilia Racing) + 0,548
8. Aleix Espargaro (Aprilia Racing) + 0,633
9. Franco Morbidelli (Monster Energy Yamaha MotoGP™) + 0,641
10. Miguel Oliveira (Red Bull KTM Factory Racing) + 0,659
ALLE ERGEBNISSE!