Acosta erklimmt erneut das oberste Treppchen

Der spanische Rookie holt seinen ersten Sieg nach seinem Oberschenkelbruch...

Pedro Acosta von Red Bull KTM Ajo hat sich beim Gran Premio Animoca Brands de Aragon einen besonderen Sieg im Moto2™ Rennen gesichert. Der spanische Rookie holte sich im MotorLand Aragon nicht nur seinen zweiten Karrieresieg in der mittleren Klasse auf heimischem Boden, sondern auch den ersten, seit er sich bei einem Trainingsunfall im Juni den linken Oberschenkel gebrochen hatte. Der Flexbox HP40-Pilot Aron Canet kam nach 21 Runden mit 2,612 Sekunden Rückstand als Zweiter ins Ziel, während Augusto Fernandez auf der anderen Red Bull KTM Ajo seine Führung in der Weltmeisterschaft ausbaute und den letzten Podiumsplatz belegte.

Hohe Dramatik in Runde 1

Fernandez startete von der Pole Position und führte das Shimoku GASGAS Aspar Team-Duo Jake Dixon und Albert Arenas durch die ersten Kurven. San Marino GP-Sieger Alonso Lopez (CAG Speed Up) startete gut, aber vielleicht war er zu schnell - als die Aspar-Piloten in Kurve 2 an ihm vorbeizogen, musste er auf die Bremse steigen und stürzte auf der Stelle aus dem Rennen. Auch Marcel Schrötter (Liqui Moly Intact GP) stürzte in Runde 1, ebenso wie Keminth Kubo (Yamaha VR46 Master Camp Team), Niccolo Antonelli (Mooney VR46 Racing Team), Zonta van den Goorbergh (RW Racing GP) und Sean Dylan Kelly (American Racing) .

Während Dixon Fernandez verfolgte, ging Canet in Runde 1 an Arenas vorbei, ebenso wie Acosta zu Beginn von Runde 2. Die Hoffnungen auf eine Aufholjagd wurden nur eine halbe Runde später zunichte gemacht, als Arenas in Kurve 12 stürzte - und sowohl Manuel Gonzalez (Yamaha VR46 Master Camp Team) als auch Jeremy Alcoba (Liqui Moly Intact GP) nur wenige Augenblicke später bei einem weiteren Zwischenfall in Kurve 12 zu Boden gingen.

Acosta und Canet nähern sich Fernandez

Fernandez konnte sich in Runde 3 eine Sekunde von Dixon absetzen, während Canet und Acosta die dritte Position untereinander austauschten. In Runde 4 fiel Dixon blitzschnell vom zweiten auf den fünften Platz zurück, als Acosta in Kurve 12, Canet in Kurve 14 und Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing Team) in der Linkskurve zwischen Kurve 16 und Kurve 17 vorbeizogen. Ai Ogura (Idemitsu Honda Team Asia) - der als Achter gestartet war - versuchte in Runde 6 in Kurve 1 mitzumischen, und obwohl er es zu diesem Zeitpunkt nicht schaffte, den Briten zu überholen, ließ der Japaner ihn nicht vom Haken.

In der Zwischenzeit holte Acosta Fernandez in einem guten Tempo ein und verringerte den Vorsprung in Runde 7 auf weniger als eine Sekunde. Selbst als er sich in Runde 8 am Ausgang der Reverse Corkscrew verschetzte - vielleicht ein kalkulierter Schachzug, um dem Kies zu entgehen, den van den Goorbergh eine Runde zuvor dort verschüttet hatte - und den zweiten Platz an Canet verschenkte, waren sie immer noch hinter dem Pole-Sitter. Acosta machte seinen Fehler wieder gut, indem er Canet am Ende von Runde 9 wieder überholte, aber zu diesem Zeitpunkt waren beide bereits hinter der #31-Maschine.

Acosta übernimmt die Führung und gibt sie nicht mehr ab

In Runde 10 zog Acosta auf der Gegengeraden an seinem Teamkollegen Fernandez vorbei, während Arbolino sich mit Canet um den dritten Platz stritt. Dieser Kampf wurde schließlich entschieden, als 'Tiger Tony' in der 11. Runde in der Kurve zwischen Turn 16 und Turn 17 einen weiten Bogen fuhr und Canet wieder vorbeiließ.

Ogura gegen Arbolino um Platz vier

Ogura gegen Arbolino um Platz vier

Noch lange nicht entschieden war der Kampf um den vierten Platz. Ogura hatte Dixon in Runde 15 in Kurve 16 endgültig überholt und machte sich daran, Arbolino herauszufordern. In den letzten Runden wechselten die beiden ihre Positionen, wobei Ogura in Runde 21 in Kurve 12 noch einmal innen vorbeikam. Dabei warf Dixon die sechste Position weg, als er direkt hinter ihnen stürzte, aber das Duell zwischen Ogura und Arbolino ging weiter. In der Linkskurve von Turn 16/Turn 17 am Ende der Runde schickte der Italiener seinen Marc VDS-Boliden auf die Innenseite, konnte den Angriff aber nicht durchsetzen und musste sich mit dem fünften Platz begnügen, nur 0,067 Sekunden hinter dem Japaner.

Sechster wurde Fermin Aldeguer (CAG Speed Up) vor Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia), Jorge Navarro (Flexbox HP40), Joe Roberts (Italtrans Racing Team) und Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing Team), der aufgrund des späten Sturzes von Dixon den zehnten Platz erbte. Der Rest der Punkteränge, von Platz 11 an, gingen an Cameron Beaubier (American Racing), Lorenzo Dalla Porta (Italtrans Racing Team), Barry Baltus (RW Racing GP), Alessandro Zaccone (Gresini Racing Moto2™) und Bo Bendsneyder (Pertamina Mandalika SAG Team).

Fernandez hat zwar den Sieg verpasst, aber ein MotoGP™-Vertrag für GASGAS Factory Racing, eine Moto2™-Pole-Position und ein Podium, mit dem er seine Führung in der Weltmeisterschaft ausbaute, sind durchaus keine schlechte Bilanz nach diesem Wochenende. Sein Vorsprung auf Ogura beträgt nun sieben Punkte, Canet ist Dritter mit weiteren 30 Punkten Rückstand. Viettis Hoffnungen sind jetzt gering, da der Rückstand des Italieners fünf Runden vor Schluss auf 52 Punkte angewachsen ist.

Das nächste Rennen ist der Motul Grand Prix von Japan, der vom 23. bis 25. September im Mobility Resort Motegi stattfindet - schauert also unbedingt wieder rein!

Moto2™ Rennen Top 10:

1. Pedro Acosta (Red Bull KTM Ajo)
2. Aron Canet (Flexbox HP40) + 2,612
3. Augusto Fernandez (Red Bull KTM Ajo) + 3,799
4. Ai Ogura (Idemitsu Honda Team Asia) + 7,736
5. Tony Arbolino (Elf Marc VDS Racing Team) + 7,803
6. Fermín Aldeguer (CAG Speed Up) + 8,620
7. Somkiat Chantra (Idemitsu Honda Team Asia) + 14,893
8. Jorge Navarro (Flexbox HP40) + 20,014
9. Joe Roberts (Italtrans Racing Team) + 26,758
10. Celestino Vietti (Mooney VR46 Racing Team) + 31,360

ALLE ERGEBNISSE!

Alle Rennen LIVE, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.