Zurück in Aktion: Die MotoE™ mit dem ersten Test in Jerez

Die FIM Enel MotoE™ World Championship ist bereit, mit dem ersten Test 2023 eine neue Ära einzuleiten

Neues Jahr, neues Motorrad, neue MotoE™! Für die FIM Enel MotoE™ Weltmeisterschaft wird es ein aufregendes Jahr, da der elektrische Wettbewerb den Weltmeisterschafts-Status erhält, einen neuen Hersteller begrüßt und der Kalender erweitert wird. Bei acht Rennen in sieben Ländern wird die MotoE™ das MotoGP™-Paddock von Le Mans bis Misano begleiten, also bei jedem MotoGP™-Stopp in Europa zwischen Mai und Anfang September. Das sind 16 Rennen, acht Runden und eine ganze Menge elektrische Action. Aber vor all dem ist es an der Zeit, auf die Strecke zu gehen, um zu testen und sich auf den Kampf vorzubereiten.

WO UND WANN

Der Circuito de Jerez-Angel Nieto ist der Schauplatz, an dem die Fahrer ihre neuen Ducati-Maschinen zum ersten Mal ausprobieren können und zwar an drei Tagen: Montag, Dienstag und Mittwoch, dem 6., 7. und 8. März. Es werden vier Sessions über den Tag verteilt stattfinden, die jeweils 15 Minuten lang sind:

FP1: 10:00 - 10:15
FP2: 12:15 - 12:30
FP3: 14:30 - 14:45
FP4: 16:45 - 17:00

WER

Das Starterfeld begrüßt in dieser Saison einige neue Namen. Jedes Team hat nun zwei Motorräder, da Dynavolt Intact GP MotoE™ und Ongetta SIC58 Squadra Corse aufgestockt haben, sodass nun neun Teams und 18 Fahrer an den Start gehen.

Der zweifache Cup-Sieger Jordi Torres, der jetzt für das Openbank Aspar Team fährt, führt die Liste der Rückkehrer an und auch der erste Cup-Sieger aller Zeiten, Matteo Ferrari (Felo Gresini MotoE™), ist wieder mit dabei. Der Dauerbrenner Eric Granado kehrt zum LCR E-Team zurück und Mattia Casadei, einer der Hauptakteure im Jahr 2022, bleibt bei Pons Racing 40. Außerdem kehrt Alessandro Zaccone (Tech3 E-Racing), der 2021 um die Cup-Krone kämpfte, nach einem Jahr in der Moto2™ zurück.

Die Rookie-Ränge werden von Moto2™-Weltmeister Tito Rabat aus dem Jahr 2014 angeführt, der in das Grand-Prix-Fahrerlager zurückkehrt, um mit Pramac die MotoE™ zu bestreiten. Randy Krummenacher ist ein weiterer, den man im Auge behalten sollte, da er sich der Dynavolt Intact GP MotoE™ anschließt und eine weitere Klasse zu seinem Lebenslauf mit 125cc, Moto2™, WorldSSP und WorldSBK hinzufügt.

EINE NEUE ÄRA

Nicht nur die Rookies werden sich 2023 an die Maschinen gewöhnen müssen, sondern alle! Ducati ist jetzt der einzige Hersteller für die MotoE™ mit der atemberaubenden neuen V21L. Es wird spannend, zu sehen, wer am schnellsten das Beste aus der Maschine herausholen kann. Dabei wird es interessant sein, die Fortschritte derjenigen, die bereits Erfahrung mit der Elektromaschine haben, mit denen der Neulinge zu vergleichen. Aber wie immer ist die Maschine für alle Fahrer die gleiche, sodass wir erneut eine enge und spannende MotoE™-Saison erleben werden.

Darüber hinaus ist Jerez, wo der erste Test stattfindet, ein Ort, an den die Konkurrenz nicht für ein Rennwochenende zurückkehren wird. Daher müssen die Teams und Fahrer sicherstellen, dass sie ihre Zeit bestmöglich nutzen, um auf die bevorstehenden Rennen optimal vorbereitet zu sein.

Für die Saison 2023 sind sechs Testtage vorgesehen, davon drei in Jerez und drei weitere Anfang April auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Wer am besten in Gang kommt, werden wir nächste Woche herausfinden. Schau also unbedingt auf motogp.com vorbei, um Dich über den Test zu informieren und besuche den Service des Circuito de Jerez, um das Streckengeschehen im Live-Timing verfolgen zu können.

Alle Rennen LIVE, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!
Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.