STAT ATTACK: 1000 GPs Spezial!

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Statistiken zum 1000. GP-Meilenstein beim GP von Frankreich

An diesem Wochenende findet beim SHARK Grand Prix de France der 1000. Grand Prix der Geschichte statt. Nachfolgend haben wir einige wichtige Statistiken zu diesem Meilenstein vorbereitet:

1949 - Die FIM Grand-Prix-Weltmeisterschaft wurde 1949 mit vier Klassen für Solomotorräder eingeführt: 500cc, 350cc, 250cc und 125cc. Das allererste Rennen, das für die Weltmeisterschaft gewertet wurde, war das 350-ccm-Rennen am Montag, den 13. Juni 1949 auf der Isle of Man, das Freddie Frith auf einer Velocette gewann.

817 - Honda ist der erfolgreichste Hersteller im GP-Sport mit 817 Siegen vor Yamaha (520), Aprilia (295), MV Agusta (275), Kalex (165) und Suzuki (162).

432 - Valentino Rossi ist der Fahrer mit den meisten GP-Starts: 432, was bedeutet, dass er in mehr als 43 % aller Grands Prix, die stattgefunden haben, gefahren ist.

393 - Vom allerersten Rennen 1949 bis zum GP von Spanien 2023 standen 393 verschiedene Fahrer auf der obersten Stufe des Siegerpodests. Der jüngste "neue Sieger" ist Ivan Ortola in der Moto3™ in Austin dieses Jahr.

235 - Valentino Rossi ist mit 235 der Fahrer mit den meisten Podiumsplätzen, vor Giacomo Agostini (159), Dani Pedrosa (153), Jorge Lorenzo (152), Angel Nieto (139) und Marc Marquez (139).

125 - 125 verschiedene Fahrer haben einen Grand-Prix-Weltmeistertitel errungen und insgesamt 284 Titel geholt. Giacomo Agostini hält den Rekord mit 15, vor Angel Nieto (12+1), Mike Hailwood (9), Rossi (9) und Carlo Ubbiali (9).

122 - Agostini ist mit 122 GP-Siegen der erfolgreichste Fahrer vor Rossi (115) und Nieto (90). Marc Marquez liegt mit 85 Siegen an vierter Stelle, vor Hailwood mit 76.

73 - Assen ist der Ort, an dem die meisten Grands Prix ausgetragen wurden. Seit Beginn der Weltmeisterschaft im Jahr 1949 fand dort bis 2019 jedes Jahr ein Event statt. Die Dutch TT 2020 wurde dann wegen der Pandemie abgesagt, sodass bisher 73 Dutch TTs zur Weltmeisterschaft gezählt wurden.

73 - Seit 1949 haben 73 verschiedene Rennstrecken einen Grand Prix der Königsklasse ausgetragen - Mandalika ist die jüngste, die 2022 in den Kalender aufgenommen wurde.

30 - Seit 1949 haben 30 verschiedene Hersteller einen Grand-Prix-Weltmeistertitel errungen. Honda führt mit 72 Titeln vor Yamaha (37), MV Agusta (37), Aprilia (19) und Suzuki (15).

29 - 29 Länder haben seit 1949 mindestens einen Grand Prix ausgetragen. Spanien führt mit 143 vor Italien mit 103.

29 - Im Grand Prix haben bisher 29 Nationalitäten gewonnen. Italien führt mit 876 Siegen vor Spanien (700) und dem Vereinigten Königreich (413).

20 - 1949 gab es sechs GPs, alle in Europa. Im Jahr 2023 sind 20 GPs in 17 verschiedenen Ländern geplant.

19 - Unter den 125 Weltmeistern, die seit 1949 gekrönt wurden, sind 19 Nationalitäten vertreten. Italien führt mit 80 Weltmeistertiteln vor Spanien (57) und dem Vereinigten Königreich (45).

1 - Von den 125 Weltmeistern haben 70 (mehr als die Hälfte) nur einen Titel errungen - aber 55 sind mehrfache Weltmeister.

Alle Rennen LIVE und auf Abruf, exklusive Interviews, historische Rennen und viele weitere fantastische Inhalte: Das alles gibt's mit dem MotoGP™ - VideoPass!

Holen Sie sich den offiziellen MotoGP™ Newsletter!
Erstelle jetzt ein MotoGP™-Konto und erhalte Zugang zu exklusiven Inhalten wie dem MotoGP™-Newsletter, den GP-Berichten, unglaubliche Videos und andere interessante Informationen über unseren Sport enthält.